logo

Interessante Fakten zur C-Programmierung

Nachfolgend finden Sie einige interessante Fakten zur C-Programmierung:

1)

Die Case-Beschriftungen einer Switch-Anweisung können in if-else-Anweisungen vorkommen.



C
#include  int main() {  int a = 2 b = 2;  switch(a)  {  case 1:  ;  if (b==5)  {  case 2:  printf('GeeksforGeeks');  }  else case 3:  {  }  } } 

Ausgabe :

GeeksforGeeks

2)

arr[index] ist dasselbe wie index[arr] Der Grund dafür, dass dies funktioniert, ist, dass auf Array-Elemente mithilfe der Zeigerarithmetik zugegriffen wird.

C
// C program to demonstrate that arr[0] and // 0[arr] #include int main()  {  int arr[10];  arr[0] = 1;  printf('%d' 0[arr] );    return 0;  } 

Ausgabe :

1

3)

Wir können '<: :>' anstelle von '[]' und '<% %>' anstelle von '{}'

C
#include int main() <%  int arr <:10:>;  arr<:0:> = 1;  printf('%d' arr<:0:>);  return 0; %> 

Ausgabe :

1

4)

Verwendung von #include an seltsamen Orten. Angenommen, 'a.txt' enthält ('GeeksforGeeks');

CPP
#include int main() {  printf  #include 'a.txt'  ; } 

Ausgabe :

GeeksforGeeks

5)

Wir können Eingaben in scanf() ignorieren, indem wir in Formatbezeichnern ein „*“ nach „%“ verwenden

C
#include int main() {  int a;  // Let we input 10 20 we get output as 20  // (First input is ignored)  // If we remove * from below line we get 10.  scanf('%*d%d' &a);  printf( '%d ' a);   return 0;  }