Die Python-Time-Sleep()-Funktion unterbricht die Ausführung für die angegebene Anzahl von Sekunden.
Syntax von Time Sleep()
Syntax : Schlaf (Sek.)
Parameter:
Sek.: Anzahl der Sekunden, für die der Code angehalten werden muss.
Kehrt zurück : LEERE.
Manchmal ist es erforderlich, den Programmfluss anzuhalten, damit mehrere andere Ausführungen stattfinden können, oder einfach aufgrund des erforderlichen Dienstprogramms. In einer solchen Situation kann sich die Funktion „sleep()“ als nützlich erweisen, da sie eine genaue und flexible Möglichkeit bietet, den Codefluss für einen beliebigen Zeitraum anzuhalten. Diese Funktion diskutiert die Erkenntnisse dieser Funktion.
Beispiel 1: Erstellen einer Zeitverzögerung in Sekunden
Die Startzeit und Endzeit werden mit einer Verzögerung von 6 Sekunden gedruckt.
Befehl chown
Python3
import> time> # printing the start time> print>(>'The time of code execution begin is : '>, time.ctime())> # using sleep() to hault the code execution> time.sleep(>6>)> # printing the end time> print>(>'The time of code execution end is : '>, time.ctime())> |
>
>
Ausgabe:
The time of code execution begin is : Mon Apr 9 20:57:10 2018 The time of code execution end is : Mon Apr 9 20:57:16 2018>
Beispiel 2: Erstellen einer Zeitverzögerung in Protokoll
Die Liste wird nach einer Verzögerung von 3 Minuten angezeigt
Python3
import> time> # creating and Initializing a list> Languages>=> [>'Java'>,>'C++'>,>'Python'>,>'Javascript'>,> >'C#'>,>'C'>,>'Kotlin'>]> # creating a time delay of 3 minutes> time.sleep(>3> *> 60>)> print>(Languages)> |
>
>
Ausgabe:
Nach einer Verzögerung von 3 Minuten wird die Liste wie folgt angezeigt:
['Java', 'C++', 'Python', 'Javascript', 'C#', 'C', 'Kotlin']>
Anwendung von time.sleep()
Es gibt viele Anwendungen, für die Sleep() verwendet wird. Sei es die in regelmäßigen Abständen wiederholte Ausführung des Hintergrundthreads, dies kann mit Hilfe von sleep() umgesetzt werden. Eine weitere beliebte Anwendung ist die Verwendung von „sleep()“, um die Wörter für eine gute Benutzeroberfläche Buchstabe für Buchstabe auszugeben. Letzteres wird im folgenden Code dargestellt.
Beispiel 1: Erstellen einer Zeitverzögerung im Python-Schleife
Python3
import> time> # initializing string> strn>=> 'techcodeview.com'> # printing geeksforgeeks after delay> # of each character> for> i>in> range>(>0>,>len>(strn)):> >print>(strn[i], end>=>'')> >time.sleep(>2>)> |
>
>
Ausgabe:
GeeksForGeeks>
Notiz: Der sichtbare Effekt von sleep() ist im lokalen Editor zu sehen.
Beispiel 2: Zeitverzögerung erstellen in Python Aufführen
Python3
Was ist das Linux-Dateisystem?
# importing time package> import> time> # creating a time delay of 5 seconds> time.sleep(>5>)> # creating and Initializing a list> myList>=> [>'Jai'>,>'Shree'>,>'RAM'>,>5>,>'August'>,>2020>]> # the list will be displayed after the> # delay of 5 seconds> print>(myList)> |
>
>
Ausgabe:
Nach der Verzögerung von 5 Sekunden erhalten wir die Ausgabe wie folgt:
['Jai', 'Shree', 'RAM', 5, 'August', 2020]>
Beispiel 3: Zeitverzögerung erstellen in Python Tupel
Python3
# importing time package> import> time> # creating a time delay of 4 seconds> time.sleep(>4>)> # creating and Initializing a tuple> mytuple>=> (>'Anil Kumbl'>,>'Sachin Tendulkar'>,>'Sunil Gavaskar'>,> >'Rahul Dravid'>,>'Mahendra Singh Dhoni'>,> >'Dennis Lillee'>,>'Muttiah Muralitharan'>,>'Shane Warne'>)> # the tuple will be displayed after the delay of 4 seconds> print>(mytuple)> |
>
>
Ausgabe:
Nach der Verzögerung von 4 Sekunden erhalten wir die Ausgabe wie folgt:
('Anil Kumbl', 'Sachin Tendulkar', 'Sunil Gavaskar', 'Rahul Dravid', 'Mahendra Singh Dhoni', 'Dennis Lillee', 'Muttiah Muralitharan', 'Shane Warne')> Beispiel 4: Zeitverzögerung in a Listenverständnis
Python3
# importing time package> import> time> # creating and Initializing a list> cricketers>=> [>'Anil Kumble'>,>'Sachin Tendulkar'>,>'Sunil Gavaskar'>,> >'Rahul Dravid'>,>'Mahendra Singh Dhoni'>,> >'Dennis Lillee'>,>'Muttiah Muralitharan'>,>'Shane Warne'>]> # time delay of 7 seconds is created> # after every 7 seconds item of list gets displayed> cricketers>=> [(time.sleep(>7>),>print>(cric))>for> cric>in> cricketers]> |
>
>
Ausgabe:
Alle 7 Sekunden werden die Elemente in der Liste wie folgt angezeigt:
Anil Kumble Sachin Tendulkar Sunil Gavaskar Rahul Dravid Mahendra Singh Dhoni Dennis Lillee Muttiah Muralitharan Shane Warne>
Beispiel 5: Erstellen Mehrere Zeitverzögerungen
Python3
„Was ist 10 von 100“
# importing time package> import> time> # creating and Initializing a list> Languages>=> [>'Java'>,>'C++'>,>'Python'>,>'Javascript'>,>'C#'>,>'C'>,>'Kotlin'>]> # creating a time delay of 5 seconds> time.sleep(>5>)> # the list will be displayed after the delay of 5 seconds> print>(Languages)> for> lan>in> Languages:> ># creating a time delay of 13 seconds> >time.sleep(>13>)> ># After every 13 seconds an item of list will be displayed> >print>(lan)> |
>
>
Ausgabe:
Nach einer Verzögerung von 5 Sekunden wird die Liste wie folgt angezeigt:
['Java', 'C++', 'Python', 'Javascript', 'C#', 'C', 'Kotlin']>
Dann werden alle 13 Sekunden die Elemente in der Liste wie folgt angezeigt:
Java C++ Python Javascript C# C Kotlin>