logo

Einführung in JavaScript

Was ist JavaScript?

JavaScript ist ein Leicht, plattformübergreifend , einfädig, Und interpretiert zusammengestellt Programmiersprache. Sie wird auch als Skriptsprache für Webseiten bezeichnet. Es ist für die Entwicklung von Webseiten bekannt und wird auch von vielen Nicht-Browser-Umgebungen verwendet.

JavaScript ist ein schwach typisierte Sprache (dynamisch typisiert) . JavaScript kann verwendet werden für Client-seitig Entwicklungen sowie Serverseitig Entwicklungen. JavaScript ist sowohl eine imperative als auch eine deklarative Art von Sprache. JavaScript enthält eine Standardbibliothek von Objekten, z Array , Datum , Und Mathematik und ein Kernsatz von Sprachelementen wie Betreiber , Kontrollstrukturen , Und Aussagen .

JavaScript-Einführung

JavaScript



  • Client-seitig: Es stellt Objekte zur Steuerung eines Browsers und seiner Funktionen bereit Dokumentobjektmodell (DOM). Zum Beispiel, wenn clientseitige Erweiterungen es einer Anwendung ermöglichen, Elemente in einem HTML-Formular zu platzieren und auf Benutzerereignisse wie zu reagieren Mausklicks , Formulareingabe , Und Seitennavigation . Nützliche Bibliotheken für die Client-Seite sind AngularJS , ReactJS , VueJS, und so viele andere.
  • Serverseitig: Es stellt Objekte bereit, die für die Ausführung von JavaScript auf einem Server relevant sind. Denn wenn die serverseitigen Erweiterungen es einer Anwendung ermöglichen, mit einer Datenbank zu kommunizieren und die Kontinuität der Informationen von einem Aufruf zum anderen der Anwendung sicherzustellen oder Dateimanipulationen auf einem Server durchzuführen. Das nützliche Framework, das heutzutage am bekanntesten ist, ist node.js .
  • Imperativsprache – Bei dieser Art von Sprache geht es uns hauptsächlich darum, wie es gemacht werden soll. Es steuert lediglich den Rechenfluss. Der prozedurale Programmieransatz, der objektorientierte Ansatz, fällt darunter. Als asynchrones Warten überlegen wir, was nach dem asynchronen Aufruf weiter zu tun ist.
  • Deklarative Programmierung – Bei dieser Art von Sprache geht es uns darum, wie es gemacht werden soll, im Grunde ist hier eine logische Berechnung erforderlich. Ihr Hauptziel besteht darin, das gewünschte Ergebnis zu beschreiben, ohne direkt vorzugeben, wie man es erhält, wie es bei der Pfeilfunktion der Fall ist.

Wie verlinke ich eine JavaScript-Datei in HTML?

JavaScript kann zur HTML-Datei hinzugefügt werden zwei Wege :

  • Internes JS: Wir können JavaScript direkt zu unserer HTML-Datei hinzufügen, indem wir den Code in das Tag schreiben. Das Tag kann je nach Anforderung entweder im Inneren oder im Tag platziert werden.
  • Externes JS : Wir können JavaScript-Code in andere Dateien mit der Erweiterung .js schreiben und diese Datei dann im Tag der HTML-Datei verknüpfen, in die wir diesen Code einfügen möchten.

Syntax:

  // JavaScript Code>

Beispiel:

HTML




> <>html> lang>=>'en'>>> > <>head>>> ><>title>>> >Basic Example to Describe JavaScript> >title>Kopf>