In Java, JSP steht für Jakarta-Serverseiten( ( JSP ; früher JavaServer-Seiten ) ) . Es handelt sich um eine serverseitige Technologie, die zur Erstellung von Webanwendungen verwendet wird. Es wird verwendet, um dynamische Webinhalte zu erstellen. JSP besteht sowohl aus HTML-Tags als auch aus JSP-Tags. Dabei werden JSP-Tags verwendet, um JAVA-Code in HTML-Seiten einzufügen. Es ist eine erweiterte Version von Servlet Technologie, also eine webbasierte Technologie, die uns hilft, dynamische und plattformunabhängige Webseiten zu erstellen. Dabei kann Java-Code in HTML-/XML-Seiten oder beides eingefügt werden. JSP wird zunächst vom JSP-Container in ein Servlet konvertiert, bevor die Anfrage des Clients verarbeitet wird. JSP verfügt über verschiedene Funktionen wie JSP-Ausdrücke, JSP-Tags, JSP Expression Language usw.
Wie ist JSP vorteilhafter als Servlet?
- Sie sind leicht zu pflegen.
- Es ist keine Neukompilierung oder erneute Bereitstellung erforderlich.
- In JSP ist weniger Codierung erforderlich.
- JSP hat Zugriff auf die gesamte API von JAVA.
- JSP ist eine erweiterte Version von Servlet.
Funktionen von JSP
- Das Codieren in JSP ist einfach : Da es sich lediglich um das Hinzufügen von JAVA-Code zu HTML/XML handelt.
- Reduzierung der Codelänge : In JSP verwenden wir Aktions-Tags, benutzerdefinierte Tags usw.
- Die Verbindung zur Datenbank ist einfacher : Es ist einfacher, eine Website mit der Datenbank zu verbinden und ermöglicht das einfache Lesen oder Schreiben von Daten in die Datenbank.
- Erstellen Sie interaktive Websites : Auf diese Weise können wir dynamische Webseiten erstellen, die dem Benutzer die Interaktion in einer Echtzeitumgebung erleichtern.
- Tragbar, leistungsstark, flexibel und wartungsfreundlich : da diese browser- und serverunabhängig sind.
- Keine erneute Bereitstellung und keine Neukompilierung : Es ist dynamisch, sicher und plattformunabhängig, sodass keine Neukompilierung erforderlich ist.
- Erweiterung für Servlet : da es über alle Funktionen von Servlets, impliziten Objekten und benutzerdefinierten Tags verfügt
- Deklarations-Tag : Es wird zum Deklarieren von Variablen verwendet.
- Java-Skripte : Es ermöglicht uns, eine beliebige Anzahl von JAVA-Code, Variablen und Ausdrücken hinzuzufügen.
- JSP-Ausdruck : Der Ausdruck wird ausgewertet und in eine Zeichenfolge konvertiert.
- JAVA-Kommentare : Es enthält den Text, der für Informationen hinzugefügt wird, die ignoriert werden müssen.
- Erstellen Sie eine HTML-Seite, von der aus die Anfrage an den Server gesendet wird, z. B. try.html.
- Um die Anfrage des Benutzers zu bearbeiten, müssen Sie als Nächstes eine .jsp-Datei erstellen, z. new.jsp
- Erstellen Sie eine Projektordnerstruktur.
- Erstellen Sie eine XML-Datei, z. B. my.xml.
- Erstellen Sie eine WAR-Datei.
- Starten Sie Tomcat
- Anwendung ausführen
- Es sind keine fortgeschrittenen JAVA-Kenntnisse erforderlich
- Es ist in der Lage, Ausnahmen zu behandeln
- Einfach zu bedienen und zu erlernen
- Es enthält Tags, die einfach zu verwenden und zu verstehen sind
- Es gibt implizite Objekte, die die Länge des Codes reduzieren
- Es ist sowohl für JAVA- als auch für Nicht-JAVA-Programmierer geeignet
- Es ist schwierig, Fehler zu beheben.
- Der erstmalige Zugriff führt zu Zeitverschwendung
- Die Ausgabe erfolgt in HTML, dem es an Funktionen mangelt.
Erstellen einer einfachen JSP-Seite
Hallo.JSP:
JSP fügt Java einfach in HTML-Seiten ein. Sie können jede vorhandene HTML-Seite nehmen und ihre Erweiterung in .jsp statt .html ändern. Tatsächlich ist dies die perfekte Übung für Ihre erste JSP.
Nehmen Sie die HTML-Datei, die Sie in der vorherigen Übung verwendet haben. Ändern Sie die Erweiterung von .html in jsp. Laden Sie nun die neue Datei mit der Erweiterung .jsp in Ihren Browser.
Sie werden die gleiche Ausgabe sehen, aber es wird länger dauern! Aber nur das erste Mal. Wenn Sie es erneut laden, wird es normal geladen.
Was hinter den Kulissen passiert, ist, dass Ihre JSP in eine Java-Datei umgewandelt, kompiliert und geladen wird. Diese Kompilierung erfolgt nur einmal, sodass das Laden der Datei nach dem ersten Laden nicht mehr lange dauert. (Jedes Mal, wenn Sie die JSP-Datei ändern, wird sie jedoch erneut kompiliert.)
Natürlich ist es nicht sehr sinnvoll, einfach HTML-Seiten mit der Erweiterung .jsp zu schreiben! Wir schauen uns nun an, was JSP so nützlich macht.
Dynamische Inhalte über Ausdrücke hinzufügen:
Wie wir im vorherigen Abschnitt gesehen haben, kann jede HTML-Datei in eine JSP-Datei umgewandelt werden, indem ihre Erweiterung in .jsp geändert wird. Was JSP natürlich nützlich macht, ist die Möglichkeit, Java einzubetten. Fügen Sie den folgenden Text in eine Datei ein. JSP-Erweiterung (nennen wir sie hello.jsp), platzieren Sie sie in Ihrem JSP-Verzeichnis und zeigen Sie sie in einem Browser an.
Mark Zuckerberg Ausbildung
Hello! The time is now>
Beachten Sie, dass jedes Mal, wenn Sie die Seite im Browser neu laden, die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird. Die Zeichenfolge.
schließen Java-Ausdrücke ein, die zur Laufzeit ausgewertet werden.
Dadurch ist es möglich, mit JSP dynamische HTML-Seiten zu generieren, die sich als Reaktion auf Benutzeraktionen ändern oder von Benutzer zu Benutzer variieren.
Erklären Sie JSP-Elemente:
Anhand geeigneter Beispiele lernen wir die verschiedenen in JSP verfügbaren Elemente kennen. In JSP können Elemente in 4 verschiedene Typen unterteilt werden.
Diese sind:
- Ausdruck
- Skripte
- Richtlinien
- Erklärungen
Ausdruck:
Mit diesem Tag können wir beliebige Daten auf der generierten Seite ausgeben. Diese Daten werden automatisch in Zeichenfolgen konvertiert und im Ausgabestream gedruckt.
Syntax:
JSP Expressions are :>
HINWEIS: JSP-Ausdrücke beginnen mit. Die Syntax von JSP-Skripten lautet mit. Dazwischen können Sie alles einfügen, was in den String konvertiert und angezeigt wird.
Beispiel:
>
Skripte:
In dieses Tag können wir eine beliebige Menge gültigen Java-Codes einfügen und diese Codes werden von der JSP-Engine in die _jsp-Service-Methode eingefügt.
Syntax:
>
HINWEIS: JSP-Scriptlets beginnen mit . Wir können beliebig viel Java-Code in die JSP-Scriptlets einbetten. JSP Engine platziert diese Codes in der Methode _jspService().
string.replaceall in Java
Für die JSP-Scriptlets verfügbare Variablen sind:
- Anfrage
- Antwort
- Sitzung
- Aus
Richtlinien:
Eine JSP-Direktive beginnt mit <%@ Zeichen. In den Direktiven können wir Pakete importieren und Fehlerbehandlungsseiten oder die Sitzungsinformationen der JSP-Seite definieren.
Syntax:
>
- Seite
- enthalten
- taglib
Erklärungen:
Dieses Tag wird zum Definieren der Funktionen und Variablen verwendet, die in der JSP verwendet werden sollen.
Syntax:
Skript ausführbar machen
<%! //java codes %>>
HINWEIS: JSP Declaratives beginnt mit. Wir können eine beliebige Menge Java-Code in die JSP Declaratives einbetten. In den Deklarativen definierte Variablen und Funktionen sind auf Klassenebene definiert und können überall auf der JSP-Seite verwendet werden.
Beispiel :
<%! Date theDate = new Date(); // Corrected the unwanted space in the declaration Date getDate() { System.out.println('In getDate() method'); return theDate; } %>Hallo! Die Zeit ist jetzt> Beispiel einer JSP-Webseite:
A Web Page>
Führen Sie eine einfache JSP-Seite aus:
Schritt 1: Speichern Sie die JSP-Datei mit der Erweiterung .jsp (ex-hello.jsp).
Schritt 2: Starten Sie den Server
Schritt 3: Platzieren Sie Ihre Bewerbung in einem Ordner
Schritt 4: Um das JSP-Skript auszuführen, starten Sie einfach den Tomcat-Server und durchsuchen Sie mit einem Browser eine URL der JSP-Seite, d. h.
http://localhost:portnumber/YourApplicationContextRoot/jspfile dann sehen Sie, dass die JSP-Datei kompiliert wird.