In vielen digitalen Schaltkreisen und praktischen Problemen müssen wir Ausdrücke mit minimalen Variablen finden. Wir können Boolesche Ausdrücke von 3, 4 Variablen sehr einfach mithilfe von K-Map minimieren, ohne irgendwelche Sätze der Booleschen Algebra zu verwenden.
K-Map kann zwei Formen annehmen:
Latexliste
- Produktsumme (SOP)
- Produkt der Summe (POS)
Je nach Bedarf des Problems. K-map ist eine tabellenartige Darstellung, liefert jedoch mehr Informationen als die TABELLE. Wir füllen ein Raster der K-Map mit Nullen und Einsen und lösen es dann, indem wir Gruppen bilden.
Schritte zum Lösen von Ausdrücken mithilfe von K-Map
- Wählen Sie die K-Map entsprechend der Anzahl der Variablen aus.
- Identifizieren Sie die in der Aufgabe angegebenen Minterms oder Maxterms.
- Geben Sie für SOP Einsen in Blöcke der K-Map entsprechend den Minterms ein (0en an anderer Stelle).
- Geben Sie für POS Nullen in K-Map-Blöcken entsprechend den maximalen Termen ein (1en an anderer Stelle).
- Bilden Sie rechteckige Gruppen mit Gesamttermen in Zweierpotenzen wie 2,4,8 ... (außer 1) und versuchen Sie, so viele Elemente wie möglich in einer Gruppe abzudecken.
- Suchen Sie aus den in Schritt 5 erstellten Gruppen die Produktbedingungen und fassen Sie sie für das SOP-Formular zusammen.
SOP-FORMULAR
1. K-Map von 3 Variablen

K-Map-SOP-Formular für 3 Variablen
Z= ?A,B,C(1,3,6,7)>

Aus Rot Gruppe erhalten wir Produktbegriff—
A’C>
Aus Grün Gruppe erhalten wir Produktbegriff—
AB>
Wenn wir diese Produktbegriffe zusammenfassen, erhalten wir: Endgültiger Ausdruck (A’C+AB)
2. K-Map für 4 Variablen

K-map 4-Variablen-SOP-Formular
F(P,Q,R,S)=?(0,2,5,7,8,10,13,15)>
Aus Rot Gruppe erhalten wir Produktbegriff—
QS>
Aus Grün Gruppe erhalten wir Produktbegriff—
Q’S’>
Wenn wir diese Produktbegriffe zusammenfassen, erhalten wir: Endgültiger Ausdruck (QS+Q’S’) .
POS-FORMULAR
1. K-Map von 3 Variablen

K-map 3 variables POS-Formular
F(A,B,C)=?(0,3,6,7)>

Anmerkungen zum Spring Boot
Aus Rot Gruppe finden wir Begriffe
A B>
Eine Ergänzung dieser beiden nehmen
A' B'>
Jetzt Summe sie auf
Hashtabelle Java
(A' + B')>
Aus braun Gruppe finden wir Begriffe
B C>
Eine Ergänzung dieser beiden Begriffe
B’ C’>
Fassen Sie sie nun zusammen
(B’+C’)>
Aus Gelb Gruppe finden wir Begriffe
A' B' C’>
Eine Ergänzung dieser beiden nehmen
A B C>
Jetzt Summe sie auf
(A + B + C)>
Wir werden das Produkt dieser drei Begriffe bilden: Endgültiger Ausdruck –
(A' + B’) (B’ + C’) (A + B + C)>
2. K-Map von 4 Variablen

K-map 4 variables POS-Formular
F(A,B,C,D)=?(3,5,7,8,10,11,12,13)>

Python-Programmliste
Aus Grün Gruppe finden wir Begriffe
C’ D B>
Nehmen Sie ihre Ergänzung und summieren Sie sie
(C+D’+B’)>
Aus Rot Gruppe finden wir Begriffe
C D A’>
Nehmen Sie ihre Ergänzung und summieren Sie sie
(C’+D’+A)>
Aus Blau Gruppe finden wir Begriffe
Java-Stacks
A C’ D’>
Nehmen Sie ihre Ergänzung und summieren Sie sie
(A’+C+D)>
Aus braun Gruppe finden wir Begriffe
A B’ C>
Nehmen Sie ihre Ergänzung und summieren Sie sie
(A’+B+C’)>
Schließlich drücken wir diese als Produkt aus –
(C+D’+B’).(C’+D’+A).(A’+C+D).(A’+B+C’)>
FALLE – *Immer daran denken POS? (SOP)‘
*Die korrekte Form ist ( POS von F)=(SOP von F’)’
Quiz zu K-MAP