logo

Java Convert int to String – Verschiedene Arten der Konvertierung

Konvertieren einer int zu einem String ist eine wichtige Typkonvertierung. Viele Operationen können über eine Zeichenfolge ausgeführt werden, während wir bei Ganzzahlen eingeschränkt sind. Wir verfügen über eine breite, vielfältige Liste integrierter Methoden in der String-Klasse, die uns dabei helfen, problemlose Vorgänge durchzuführen. 

Angenommen, wir müssten zwei ganze Zahlen verketten, dann würde es für uns mühsam werden. Wir müssen durchgehen, da wir uns mit dem Zahlensystem befassen müssen, dem entsprechend wir Mathematik innerhalb des Zahlensystems spielen werden. Aber Zu Um in Java ganze Zahlen in Strings umzuwandeln, haben wir einige eingebaute Methoden und Klassen, die unsere Arbeit zu einfach machen. 



Tipp: Wir konvertieren im Allgemeinen Datenelementtypen primitiver Klassen, obwohl wir das Konzept haben Wrapper-Klassen zu Strings, weil wir uns in der praktischen Programmierung in Java mit Strings befassen.

Möglichkeiten zum Konvertieren von int in einen String in Java

Konvertieren Ganzzahlen zu Strings beinhaltet die Verwendung der Integer-Klassen toString() oder String.valueOf() zur direkten Konvertierung. String.format() ist eine weitere Methode, die flexible Formatierungsoptionen bietet. Benutzen StringBuilder oder StringBuffer zum Anhängen ganzzahliger Werte als Zeichenfolgen ist für eine umfassende Zeichenfolgenmanipulation effizient.

Es gibt bestimmte Methoden für die Konvertierung von Ganzzahlen in Zeichenfolgen, die unten aufgeführt sind:



  1. Mit der toString() Methode der Integer-Klasse
  2. Mit der valueOf() Methode der String-Klasse
  3. Benutzen Integer(int).toString() Methode der Integer-Klasse
  4. Verkettung mit einer leeren Zeichenfolge verwenden.

1. Verwendung der toString()-Methode der Integer-Klasse

Die Integer-Klasse verfügt über eine statische Methode toString() das ein String-Objekt zurückgibt, das den angegebenen int-Parameter darstellt. Das Argument wird konvertiert und als String-Instanz zurückgegeben. Wenn die Zahl negativ ist, bleibt das Vorzeichen erhalten.

Kern-Java-Interviewfragen

Beispiel:

Java
// Java Program to Illustrate Integer to String Conversions // Using toString() Method of Integer Class class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  // Custom input integers  int a = 1234;  int b = -1234;  // Converting integer to string  // using toString() method  String str1 = Integer.toString(a);  String str2 = Integer.toString(b);  // Printing the above strings that  // holds integer  System.out.println('String str1 = ' + str1);  System.out.println('String str2 = ' + str2);  } } 

Ausgabe
String str1 = 1234 String str2 = -1234 




2. Verwenden der valueOf()-Methode der String-Klasse

Die String-Klasse verfügt über eine statische Methode valueOf() Dies kann verwendet werden, um die Ganzzahl in einen String umzuwandeln, wie unten gezeigt:

Beispiel:

Java
// Java Program to Illustrate Integer to String Conversions // Using valueOf() Method of String class class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  // Custom integer input  int c = 1234;  // Converting above integer to string  // using valueOf() Method  String str3 = String.valueOf(c);  // Printing the integer stored in above string  System.out.println('String str3 = ' + str3);  } } 

Ausgabe
String str3 = 1234 


3. Verwendung Integer(int).toString() Methode der Integer-Klasse

Sie unterscheidet sich von der oben vorgeschlagenen Methode 1, da wir in dieser Methode eine Instanz der Integer-Klasse verwenden, um deren toString()-Methode aufzurufen. 

Beispiel:

Java
// Java Program to Illustrate // Integer to String Conversions // Using toString() Method of // Integer Class // Importing required classes import java.util.*; // Main class class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  // Custom input integer  int d = 1234;  // Converting integer to string  // using toString() method of Integer class  String str4 = new Integer(d).toString();  // Printing the integer value stored in above string  System.out.println('String str4 = ' + str4);  } } 

Ausgabe
String str4 = 1234 

Erläuterung: Wenn die Variable vom primitiven Typ (int) ist, ist es besser, Integer.toString(int) oder String.valueOf(int) zu verwenden. Wenn die Variable jedoch bereits eine Instanz von Integer (Wrapper-Klasse des primitiven Typs int) ist, ist es besser, einfach ihre toString()-Methode wie oben gezeigt aufzurufen. 

Notiz: Diese Methode ist nicht effizient, da vor der Konvertierung eine Instanz der Integer-Klasse erstellt wird. Und veraltet und als Entfernung markiert.


4. Verwendung der Verkettung mit einer leeren Zeichenfolge

Hier deklarieren wir einen leeren String und speichern das Ergebnis mit dem „+“-Operator einfach als String. Auf diese Weise können wir diese Zeichenfolgen nun erfolgreich anhängen und verketten. 

Beispiel:

Java
// Java Program to Illustrate Integer to String Conversions // Using Concatenation with Empty String class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  // Custom integer values  int a = 1234;  int b = -1234;  // Concatenating with empty strings  String str1 = '' + a;  String str2 = '' + b;  // Printing the concatenated strings  System.out.println('String str1 = ' + str1);  System.out.println('String str2 = ' + str2);  } } 

Ausgabe
String str1 = 1234 String str2 = -1234 


Erweiterte Methoden zum Konvertieren von int in String

Es gibt bestimmte fortgeschrittene Methoden, die unten aufgeführt sind:

String-Funktionen in Java
  1. Verwendung der DecimalFormat-Klasse
  2. Verwendung der StringBuffer-Klasse
  3. Verwenden der StringBuilder-Klasse 
  4. Verwendung spezieller Radix und benutzerdefinierter Radix

1. Verwendung der DecimalFormat-Klasse

DecimalFormat ist eine Klasse, die eine Zahl in einen String formatiert. 

Beispiel:

Java
// Java Program to Illustrate // Integer to String Conversions // Using DecimalFormat Class // Importing required classes import java.text.DecimalFormat; // Main class class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  // Input integer value  int e = 12345;  // Creating an object of DecimalFormat class  // inside main() method  DecimalFormat df = new DecimalFormat('####');  // Converting above integral value to string  String Str5 = df.format(e);  // Printing the value stored in above string  System.out.println(Str5);  } } 

Ausgabe
12345 

Tipp: Mit dieser Methode können wir zur besseren Lesbarkeit die Anzahl der Dezimalstellen und das Kommatrennzeichen angeben.


2. Verwenden der StringBuffer-Klasse   

StringBuffer ist eine Klasse, die zum Verketten mehrerer Werte zu einem String verwendet wird. 

Beispiel 1:

Java
// Java Program to Illustrate // Integer to String Conversions // Using StringBuffer Class // Main class class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  // Integer input value  int f = 1234;  // Creating an object of StringBuffer class  StringBuffer sb = new StringBuffer();  sb.append(f);  String str6 = sb.toString();  System.out.println('String str6 = ' + str6);  } } 

Ausgabe
String str6 = 1234 


Beispiel 2:

Java
// Java Program to Illustrate // Integer to String Conversions // Using StringBuffer Class class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  String str6  = new StringBuffer().append(1234).toString();  System.out.println('String str6 = ' + str6);  } } 

Ausgabe
String str6 = 1234 


3. Verwendung der StringBuilder-Klasse

StringBuilder funktioniert ähnlich, ist aber nicht threadsicher wie StringBuffer. 

Kern-Java-Sprache

Beispiel 1:

Java
// Java Program to Illustrate // Integer to String Conversions // Using StringBuilder Class // Main class class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  // Input integer  int g = 1234;  // Creating an object of StringBuilder class  // inside main() method  StringBuilder sb = new StringBuilder();  sb.append(g);  String str7 = sb.toString();  // Printing the value stored in above string  System.out.println('String str7 = ' + str7);  } } 

Ausgabe
String str7 = 1234 


Beispiel 2:

Java
// Java Program to Illustrate Different Ways for // Integer to String Conversions // Using StringBuilder Class // Main class class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  String str7  = new StringBuilder().append(1234).toString();  // Printing the value stored in above string  System.out.println('String str7 = ' + str7);  } } 

Ausgabe
String str7 = 1234 

Notiz: Alle obigen Beispiele verwenden die Basis (Basis) 10. Im Folgenden finden Sie praktische Methoden zur Konvertierung in binäre Oktal- und Hexadezimalsysteme. Das beliebige benutzerdefinierte Zahlensystem wird ebenfalls unterstützt. 


Konvertieren von int in einen String mit anderer Basis

Wir können int auch auf verschiedenen Basen in String umwandeln. Im Folgenden werden einige der wichtigen Methoden erwähnt, die dabei helfen, int auf verschiedenen Basen in String umzuwandeln.

1. Verwendung von Special Radix 

Beispiel 1 : Konvertieren von int (Basis 2 oder Binärzahl) in String mit Integer-Klasse Methode toBinary().

Java
// Java Program to Illustrate Integer to String Conversions // Using Special Radix In Binary Numbers // Main class class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  // Input integer  int h = 255;  String binaryString = Integer.toBinaryString(h);  // Printing the binary number stored in above string  System.out.println(binaryString);  } } 

Ausgabe
11111111 

Erläuterung : 11111111 ist die binäre Darstellung der Zahl 255.


Beispiel 2: Konvertieren von int (Basis 8 oder Oktalzahl) in String mit Integer-Klasse Methode toOctalString().

Java
// Java Program to Illustrate Integer to String Conversions // Using Special Radix In Octal Numbers // Main class class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  // Custom input integer  int i = 255;  String octalString = Integer.toOctalString(i);  // Printing the octal number stored in above string  System.out.println(octalString);  } } 

Ausgabe
377 

Erläuterung: 377 ist die oktale Darstellung der Zahl 255. 

Konvertieren von char nach int Java


Beispiel 3: Konvertieren von int (Basis 10 oder Hexadezimalzahl) in einen String mit Integer-Klasse Methode toHexString().

Java
// Java Program to Illustrate Integer to String Conversions // Using Special Radix In Hexadecimal Numbers // Main class class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  // Custom input integer  int j = 255;  String hexString = Integer.toHexString(j);  // Printing the hexadecimal number  // stored in above string  System.out.println(hexString);  } } 

Ausgabe
ff 

Erläuterung: Der ff ist die hexadezimale Darstellung der Zahl 255.

2. Benutzerdefinierte Basis/Radix 

Ansatz: Wir verwenden die toString()-Methode der Integer-Klasse, um sie in einen String umzuwandeln, wobei wir zusätzlich einen Wert als Argument, bekannt als Radix, übergeben. Beim Konvertieren eines Ints in einen String kann jede andere benutzerdefinierte Basis/Basis verwendet werden. Im folgenden Beispiel betrachten wir zur Veranschaulichung das Zahlensystem zur Basis 7. 

Beispiel: Konvertieren von int (Basis 7 oder benutzerdefinierte Basiszahl) in String mit Integer-Klasse Methode toString(int I int radix).

Java
// Java Program to Illustrate Integer to String Conversions // Using Custom Radix // Main class class Geeks {  // Main driver method  public static void main(String args[])  {  // Input integer value  int k = 255;  // Setting base as 7 converting integer to string  // using toString() method and  // storing it into a string  String customString = Integer.toString(k 7);  // Printing value stored in above string  System.out.println(customString);  } } 

Ausgabe
513 

Notiz: 513 ist die Darstellung der Zahl 255, wenn sie im Basis-7-System geschrieben wird.