Ein Bezeichner ist in Java der Name, der Variablen, Klassen, Methoden, Paketen, Schnittstellen usw. gegeben wird. Dies sind die eindeutigen Namen, die zur Identifizierung von Programmierelementen verwendet werden. Jede Java-Variable muss mit einem eindeutigen Namen identifiziert werden.
Javaclass Geeks { public static void main { int x = 9; } }
Das Bild unten beschreibt Bezeichner in diesem Programm:
Regeln für die Benennung von Java-Bezeichnern
Es gibt bestimmte Regeln zum Definieren einer gültigen Java-ID. Diese Regeln müssen befolgt werden, sonst erhalten wir einen Fehler bei der Kompilierung. Diese Regeln gelten auch für andere Sprachen wie C und C++.
- Die einzigen zulässigen Zeichen für Bezeichner sind alle alphanumerischen Zeichen([ A-Z ][ a-z ][ 0-9 ]) ' $ '(Dollarzeichen) und ' _ ' (Unterstrich). Beispielsweise ist „geek@“ kein gültiger Java-Bezeichner, da es ein „@“-Sonderzeichen enthält.
- Bezeichner sollten nicht Beginnen Sie mit Ziffern( [0-9] ). Beispielsweise ist „123geeks“ kein gültiger Java-Bezeichner.
- Java-Bezeichner sind Groß- und Kleinschreibung beachten .
- Es gibt keine Begrenzung für die Länge der Kennung, es wird jedoch empfohlen, eine optimale Länge von nur 4 bis 15 Buchstaben zu verwenden.
- Reserviert Worte kann nicht als Bezeichner verwendet werden. Zum Beispiel 'int while = 20;' ist eine ungültige Anweisung, da „while“ ein reserviertes Wort ist.
Notiz : Java verfügt über 53 reservierte Wörter (einschließlich 50 Schlüsselwörter und 3 Literale), die nicht als Bezeichner verwendet werden dürfen.
Beispiele für gültige Bezeichner
MeineVariable
MYVARIABLE
meinevariable
X
ich
x1
i1
_meine Variable
$myvariable
sum_of_array
geeks123
Beispiele für ungültige Bezeichner
Meine Variable // enthält ein Leerzeichen
123geeks // Beginnt mit einer Ziffer
a+c // Pluszeichen ist kein alphanumerisches Zeichen
Variable-2 // Bindestrich ist kein alphanumerisches Zeichen
sum_&_difference // kaufmännisches Und ist kein alphanumerisches Zeichen
Verwandter Artikel:
Quiz erstellen
- Reservierte Wörter in Java
- Java-Schlüsselwörter