JavaScript-Kommentare helfen dabei, den Code zu erklären und ihn so leichter verständlich zu machen. Sie können sie auch verwenden, um Teile Ihres Codes vorübergehend zu deaktivieren. Der JavaScript-Compiler ignoriert Kommentare beim Ausführen des Codes.
1. Einzeilige Kommentare
Ein einzeiliger Kommentar wird in JavaScript durch zwei Schrägstriche gekennzeichnet (//>),
string.compareto c#
Syntax:
// your comment here>
Beispiel 1: Dieses Beispiel veranschaulicht den einzeiligen Kommentar.
Javascript // A single line comment console.log('Hello Geeks!');> Ausgabe
Hello Geeks!>
Beispiel 2: In diesem Beispiel werden wir einigen Variablen Werte zuweisen und diese mit einzeiligen Kommentaren erläutern.
Javascript // Declaring a variable and assign value to it let geek = 'Computer science portal'; console.log(geek) // Perform operation of addition of two numbers let sum = 5 + 8 console.log(sum)>
Ausgabe
Computer science portal 13>
2. Mehrzeilige Kommentare
Ein mehrzeiliger Kommentar in JavaScript ist eine Möglichkeit, Kommentare einzufügen, die sich über mehrere Zeilen im Quellcode erstrecken.
Was ist obj in Java?
Syntax:
/* This is a multiline comment It can span multiple lines */>
Beispiel: Dieses Beispiel veranschaulicht den mehrzeiligen Kommentar mit /* … */
Javascript /* It is multi line comment. It will not be displayed upon execution of this code */ console.log('Multiline comment in javascript');> Ausgabe
Multiline comment in javascript>
JavaScript-Kommentare zur Verhinderung der Ausführung
Wir können // oder /*…*/ verwenden, um die Ausführung des JavaScript-Codes mithilfe von Kommentaren zu ändern. JavaScript-Kommentare werden verwendet, um die Codeausführung zu verhindern und gelten als geeignet zum Testen des Codes.
Beispiel 1: JavaScript-Kommentare werden verwendet, um die Ausführung von ausgewähltem Code zu verhindern, um Codeprobleme zu lokalisieren oder beim Testen neuer Funktionen. Dieses Beispiel zeigt, dass kommentierter Code niemals ausgeführt wird.
Javascript function add() { let x = 10; let y = 20; let z = x + y; // console.log(x + y); console.log(z); } add();> Ausgabe
30>
Beispiel 2: In diesem Beispiel werden mehrzeilige Kommentare verwendet, um die Ausführung von Additionscode zu verhindern und Subtraktionsoperationen durchzuführen.
Javascript function sub() { let x = 10; let y = 20; /* let z = x + y; console.log(z); */ let z = x - y; console.log(z); } sub();> Ausgabe
-10>