JavaScript-Schleifen sind für die effiziente Bearbeitung sich wiederholender Aufgaben unerlässlich. Sie führen einen Codeblock wiederholt aus, solange eine bestimmte Bedingung wahr bleibt. Diese Schleifen sind leistungsstarke Tools zur Automatisierung von Aufgaben und zur Optimierung Ihres Codes.
Angenommen, wir möchten drucken Hallo Welt 5 mal. Dies kann einfach mit JS Loop erfolgen. In Loop muss die Anweisung nur einmal geschrieben werden und die Schleife wird fünfmal ausgeführt, wie unten gezeigt:
JavaScript for (let i = 0; i < 5; i++) { console.log('Hello World!'); }> Ausgabe
Hello World! Hello World! Hello World! Hello World! Hello World!>
Inhaltsverzeichnis
- for-Schleife
- while-Schleife
- do-while-Schleife
- for-in-Schleife
- for-of-Schleife
- Beschriftete Aussage
- Break-Anweisung
- Fortsetzungserklärung
- Endlosschleife (Schleifenfehler)
1. JavaScript für Loop
Der JS for-Schleife Bietet eine prägnante Möglichkeit, die Schleifenstruktur zu schreiben. Die for-Schleife enthält Initialisierung, Bedingung und Inkrementierung/Dekrementierung in einer Zeile und sorgt so für eine kürzere, leicht zu debuggende Schleifenstruktur.
Syntax
for (initialization; testing condition; increment/decrement) { statement(s) }>Flussdiagramm

- Initialisierungsbedingung: Es initialisiert die Variable und markiert den Beginn einer for-Schleife. Es kann eine bereits deklarierte Variable verwendet werden oder eine Variable kann nur lokal für die Schleife deklariert werden.
- Testbedingung: Es wird zum Testen der Beendigungsbedingung einer for-Schleife verwendet. Es muss einen booleschen Wert zurückgeben. Es ist auch ein Eintrittskontrollschleife da die Bedingung vor der Ausführung der Schleifenanweisungen überprüft wird.
- Ausführung der Anweisung: Sobald die Bedingung als wahr ausgewertet wird, werden die Anweisungen im Schleifenkörper ausgeführt.
- Inkrementieren/Dekrementieren: Es wird zum Aktualisieren der Variablen für die nächste Iteration verwendet.
- Schleifenabschluss: Wenn die Bedingung falsch wird, wird die Schleife beendet und markiert damit das Ende ihres Lebenszyklus.
Beispiel
Javascript // JavaScript program to illustrate for loop let x; // for loop begins when x = 2 // and runs till x <= 4 for (x = 2; x <= 4; x++) { console.log('Value of x: ' + x); }> Ausgabe
Value of x: 2 Value of x: 3 Value of x: 4>
2. JavaScript-while-Schleife
Der JS while-Schleife ist eine Kontrollflussanweisung, die die wiederholte Ausführung von Code basierend auf einer bestimmten booleschen Bedingung ermöglicht. Die while-Schleife kann man sich als sich wiederholende if-Anweisung vorstellen.
Syntax
while (boolean condition) { loop statements... }>Flussdiagramm

- Die While-Schleife beginnt mit der Überprüfung der Bedingung. Wenn es als wahr ausgewertet wird, werden die Anweisungen im Schleifenkörper ausgeführt, andernfalls wird die erste Anweisung nach der Schleife ausgeführt. Aus diesem Grund wird es auch als bezeichnet Eintrittsregelkreis
- Sobald die Bedingung als wahr ausgewertet wird, werden die Anweisungen im Schleifenkörper ausgeführt. Normalerweise enthalten die Anweisungen einen aktualisierten Wert für die Variable, die für die nächste Iteration verarbeitet wird.
- Wenn die Bedingung falsch wird, wird die Schleife beendet, was das Ende ihres Lebenszyklus markiert.
Beispiel
Javascript // JavaScript code to use while loop let val = 1; while (val < 6) { console.log(val); val += 1; }> Ausgabe
1 2 3 4 5>
3. JavaScript-Do-While-Schleife
Der JS-Do-While-Schleife ähnelt der while-Schleife mit dem einzigen Unterschied, dass sie nach der Ausführung der Anweisungen prüft, ob die Bedingung vorliegt, und ist daher ein Beispiel für eine Verlassen Sie den Regelkreis. Der Schleifeninhalt wird mindestens einmal ausgeführt, wenn die Bedingung falsch ist.
Syntax
do { Statements... } while (condition);> Flussdiagramm 
- Die do-while-Schleife beginnt mit der Ausführung der Anweisung(en). Es erfolgt keine erstmalige Prüfung eines Zustandes.
- Nach der Ausführung der Anweisungen und der Aktualisierung des Variablenwerts wird die Bedingung auf einen wahren oder falschen Wert überprüft. Wenn es als wahr ausgewertet wird, beginnt die nächste Iteration der Schleife.
- Wenn die Bedingung falsch wird, wird die Schleife beendet, was das Ende ihres Lebenszyklus markiert.
- Es ist wichtig zu beachten, dass die Do-While-Schleife ihre Anweisungen mindestens einmal ausführt, bevor eine Bedingung überprüft wird, und daher ein Beispiel für die Exit-Kontrollschleife ist.
Beispiel
Javascript let test = 1; do { console.log(test); test++; } while(test <= 5)> Ausgabe
1 2 3 4 5>
4. JavaScript-for-in-Schleife
JS for-in-Schleife wird verwendet, um die Eigenschaften eines Objekts zu durchlaufen. Die for-in-Schleife durchläuft nur die Schlüssel eines Objekts, deren aufzählbare Eigenschaft auf „true“ gesetzt ist.
Syntax
for(let variable_name in object_name) { // Statement }>Beispiel: Dieses Beispiel zeigt die Verwendung einer For-In-Schleife.
Javascript let myObj = { x: 1, y: 2, z: 3 }; for (let key in myObj) { console.log(key, myObj[key]); }> Ausgabe
x 1 y 2 z 3>
5. JavaScript for-of-Schleife
JS for-of-Schleife wird verwendet, um beispielsweise die iterierbaren Objekte zu iterieren – Array, Objekt, Menge und Karte. Es iteriert direkt den Wert des gegebenen iterierbaren Objekts und hat eine präzisere Syntax als eine for-Schleife.
Syntax:
for(let variable_name of object_name) { // Statement }>Beispiel: Dieses Beispiel zeigt die Verwendung einer for-of-Schleife.
Javascript let arr = [1, 2, 3, 4, 5]; for (let value of arr) { console.log(value); }> Ausgabe
1 2 3 4 5>
6. Mit JavaScript gekennzeichnete Anweisung
JS-Label-Schlüsselwort enthält kein goto-Schlüsselwort. Benutzer können das Schlüsselwort continue mit der Label-Anweisung verwenden. Darüber hinaus können Benutzer das Schlüsselwort break verwenden, um die Schleife/den Block zu beenden. Sie können das Schlüsselwort break auch verwenden, ohne die Bezeichnung zu definieren, aber es beendet nur die übergeordnete Schleife/den übergeordneten Block. Um die äußere Schleife von der inneren Schleife mit dem Schlüsselwort break zu beenden, müssen Benutzer die Bezeichnung definieren.
Syntax
Label: statement (loop or block of code)>
Beispiel
Javascript let sum = 0, a = 1; // Label for outer loop outerloop: while (true) { a = 1; // Label for inner loop innerloop: while (a < 3) { sum += a; if (sum>12) { // Äußere Schleife von innerer Schleife unterbrechen break Outerloop; } console.log('sum = ' + sum); a++; } }> Ausgabe
sum = 1 sum = 3 sum = 4 sum = 6 sum = 7 sum = 9 sum = 10 sum = 12>
7. JavaScript-Break-Anweisung
JS-Break-Anweisung wird verwendet, um die Ausführung der Schleife oder Switch-Anweisung zu beenden, wenn die Bedingung wahr ist.
Syntax
break;>
Beispiel
Javascript for (let i = 1; i < 6; i++) { if (i == 4) break; console.log(i); }> Ausgabe
1 2 3>
8. JavaScript-Continue-Anweisung
JS continue-Anweisung wird verwendet, um die Iteration der Schleife zu unterbrechen und mit der nächsten Iteration fortzufahren. Die Unterbrechung der Iteration ist nur möglich, wenn die angegebene Bedingung eintritt. Der Hauptunterschied zwischen der continue- und der break-Anweisung besteht darin, dass die break-Anweisung die Schleife vollständig verlässt, während continue zum Unterbrechen einer Anweisung und zum Durchlaufen der nächsten Anweisung verwendet wird.
Syntax
continue;>
Beispiel
Javascript for (let i = 0; i < 11; i++) { if (i % 2 == 0) continue; console.log(i); }> Ausgabe
1 3 5 7 9>
9. JavaScript-Endlosschleife (Schleifenfehler)
Einer der häufigsten Fehler bei der Implementierung einer Schleife besteht darin, dass sie möglicherweise nie beendet wird, d. h. die Schleife läuft unendlich oft. Dies geschieht, wenn die Bedingung aus irgendeinem Grund fehlschlägt.
Beispiel: Dieses Beispiel zeigt eine Endlosschleife.
Javascript // JavaScript program to illustrate infinite loop // Infinite loop because condition is not false // condition should have been i>0. for (let i = 5; i != 0; i -= 2) { console.log(i); } sei x = 5; // Endlosschleife, da Update-Anweisung // nicht bereitgestellt wird while (x == 5) { console.log('In the loop'); }>
