Laktose ist eine Kohlenhydratart, die auch Milchzucker und Laktobiose genannt wird. Es ist ein Disaccharid, das aus Galactose- und Glucose-Untereinheiten synthetisiert wird. Das Enzym Laktase spaltet Laktose bei der Aufnahme im Darm in Glukose und Galaktose auf. Es wird in der Lebensmittelindustrie, zur Bakterienidentifizierung und in der Pharmaindustrie eingesetzt und wird auch als Nährstoff und Schneidmittel verwendet. Es ist ein essentielles Kohlenhydrat für Säuglinge.
Was ist Laktoseformel?
Der Molekularformel Laktose ist C12H22Öelf, d. h. es besteht aus 12 Kohlenstoffatomen, 22 Wasserstoffatomen und 11 Sauerstoffatomen. Es ist ein weißer Feststoff mit einem mild-süßen Geschmack. Es ist wasserlöslich und ein nicht hygroskopischer Feststoff. Laktose wurde erstmals vom italienischen Arzt Fabrizio Bartoletti entdeckt. Milch enthält etwa 2-8 % Laktose (nach Masse). Laktose kommt in den Milchdrüsen aller Säugetiere vor und eine sehr geringe Menge Laktose ist in Milchprodukten wie Joghurt und Käse enthalten. Im Vergleich zu Saccharose ist es weniger süß.
Struktur von Laktose
Laktose ist ein Disaccharidzucker, der durch die glykosidische β-1→4-Bindung von β-D-Glukose und β-D-Galaktose gebildet wird.
wie man in Java von int in string konvertiert
Zubereitung von Laktose
- Laktose kann aus β-D-Glukose und β-D-Galaktose hergestellt werden.
- Industriell wird Laktose aus Molkepermeat hergestellt, wobei Molke aus 6,5 % Feststoffen besteht, wovon 4,8 % Laktose sind, die kristallisiert und weiter gereinigt wird. Es kann auch durch Verdünnen von Molke mit Ethanol extrahiert werden.
Physikalische Eigenschaften von Laktose
| Chemische Formel | C12H22Öelf |
|---|---|
| Molmasse | 342,297 g/mol |
| Aussehen | Weißer Feststoff |
| Geruch | Geruchlos |
| Schmecken | Süß |
| Dichte | 1,525 g/cm3 |
| Schmelzpunkt | 252°C (wasserfrei) 202°C (Monohydrat) |
| Löslichkeit | Löslich in Wasser, sehr schwer löslich in Alkohol, unlöslich in Ether und Chloroform |
| Anzahl der Wasserstoffbrückendonoren | 8 |
| Anzahl der Wasserstoffbrückenbindungsakzeptoren | elf |
| Anzahl der drehbaren Anleihen | 8 |
| Komplexität | 367 |
| Flammpunkt | 357,8 °C |
Chemische Eigenschaften von Laktose
- Laktose bei Hydrolyse mit 2 % H2ALSO4ergibt 1 Mol D-Glucose und 1 Mol D-Galactose.
C 12 H 22 Ö elf + H 2 O → C 6 H 12 Ö 6 (Glukose) + C 6 H 12 Ö 6 (Galaktose)
- Der mehrwertige Alkohol namens Lactit wird durch katalytische Hydrierung von Lactose hergestellt. Laktose wird in Gegenwart eines Raney-Nickel-Katalysators hydriert, was zur Bildung von Laktitol führt.
- Laktose wird in einer alkalischen Lösung zu Lactulose isomerisiert.
- Der Molmasse Laktose beträgt 342,297 g/mol.
Verwendung von Laktose
Laktose hat verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, darunter:
- Laktose wird als Nährstoff bei der Zubereitung modifizierter Milch verwendet und auch Säuglingsnahrung zugesetzt, um sie an die Zusammensetzung der Muttermilch anzupassen.
- Es hilft dem Körper, Kalzium und eine Vielzahl anderer Mineralien wie Magnesium, Kupfer und Zink aufzunehmen.
- Aufgrund seiner physikalischen und funktionellen Eigenschaften wird Laktose als Bestandteil pharmazeutischer Produkte, beispielsweise als Hilfsstoff und Verdünnungsmittel für Tabletten und Kapseln, zugesetzt.
- Es wird in der Lebensmittelindustrie als Aromastoff verwendet.
- Es wird in Backwaren und auch in der Fermentation zur Herstellung von Käse, Joghurt und Sauermilch verwendet.
- Es wird auch als chromatographisches Adsorptionsmittel in der analytischen Chemie verwendet.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen von Laktose sind:
- Laktose kann von Menschen mit einer Laktoseintoleranz nicht verdaut werden.
- Der Verzehr laktosereicher Milch kann zu Brust- und Eierstockkrebs führen.
- Auch der Verzehr laktosereicher Milch kann das Herzinfarktrisiko erhöhen, da Milch mit einem hohen Laktosegehalt reich an Fett und Cholesterin ist.
FAQs zur Laktoseformel
Frage 1: Was ist Laktose?
Antwort:
Laktose ist ein Disaccharid, das auch Milchzucker oder Laktobiose genannt wird. Es handelt sich um eine Kohlenhydratart mit der Summenformel C12H22Öelf. Es besteht aus 12 Kohlenstoffatomen, 22 Wasserstoffatomen und 11 Sauerstoffatomen. Es wird aus Galactose- und Glucose-Untereinheiten synthetisiert.
Frage 2: Erwähnen Sie einige Eigenschaften von Laktose.
Freddie Mercury geboren
Antwort:
Laktose ist ein Disaccharidzucker mit der Summenformel C12H22Öelf. Es ist ein weißer Feststoff mit einem mild-süßen Geschmack. Es ist wasserlöslich und ein nicht hygroskopischer Feststoff. Die Molmasse von Laktose beträgt 342,297 g/mol und seine Dichte beträgt 1,525 g/cm3. Es kann mit Hilfe von Woehlk- und Fearon-Tests nachgewiesen werden.
Frage 3: Berechnen Sie das Molekulargewicht von Laktose.
Antwort:
Wir wissen, dass die chemische Formel von Laktose C ist12H22Öelf.
Zeichenfolge enthältDie Atommasse eines Wasserstoffatoms = 1,00794
Die Atommasse eines Kohlenstoffatoms = 12,0107
Die Atommasse eines Sauerstoffatoms = 15,9994Jetzt,
Molar von Laktose = 12 × 12,0107 + 22 × 1,00794 + 11 × 15,9994
= 144,1284 + 22,17468 + 175,9934
= 342,29648 g/molDie Molmasse von Laktose beträgt also 342,29648 g/mol.
Frage 4: Beschreiben Sie die Reaktion der Hydrolyse von Laktose.
Antwort:
Die Hydrolyse von Laktose mit 2 % H2SO4 ergibt 1 Mol D-Glucose und 1 Mol D-Galactose.
C 12 H 22 Ö elf + H 2 O → C 6 H 12 Ö 6 (Glukose) + C 6 H 12 Ö 6 (Galaktose)
Frage 5: Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für Laktose?
Stringformat
Antwort:
Laktose wird als Nährstoff bei der Zubereitung modifizierter Milch verwendet und auch Säuglingsnahrung zugesetzt, um sie an die Zusammensetzung der Muttermilch anzupassen. Es wird in Backwaren und auch in der Fermentation zur Herstellung von Käse, Joghurt und Sauermilch verwendet. Es wird auch als chromatographisches Adsorptionsmittel in der analytischen Chemie verwendet.
Frage 6: Wie wird Lactitol aus Lactose hergestellt?
Antwort:
Der mehrwertige Alkohol namens Lactit wird durch katalytische Hydrierung von Lactose hergestellt. Laktose wird in Gegenwart eines Raney-Nickel-Katalysators hydriert, was zur Bildung von Laktitol führt.
Ähnliche Resourcen
- Glukoseformel
- Galactose-Formel
- Zuckerformel