logo

Länge Breite Höhe

Länge, Breite und Höhe sind die Abmessungen einer geometrischen Figur, die angeben, wie lang, wie breit und wie hoch die Figur ist. Länge, Breite und Höhe sind wichtige Werkzeuge für geometrische Figuren.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über Länge, Breite und Höhe. Wenn Sie ein echter Student sind und mehr über Länge, Breite und Höhe erfahren möchten, dann sind Sie hier genau richtig.



Inhaltsverzeichnis

Was ist Länge, Breite und Höhe?

Länge, Breite und Höhe werden verwendet, um die Seite oder Abmessungen eines Objekts zu ermitteln. Die längste Seite einer Figur ist die Länge, die Breite ist die kürzere Seite einer Figur und die vertikale Abmessung der Figur wird als Höhe bezeichnet. Länge und Breite werden in zweidimensionalen Formen (2D-Formen) verwendet, während wir in dreidimensionalen Formen (3D-Formen) die Höhe zusammen mit der Länge und Breite verwenden.

Länge-Breite-und-Höhe-eines-Würfels



Länge

Ein Werkzeug, das die Messung des Abstands zwischen zwei Punkten erfordert, wird als Länge bezeichnet. Mit der Länge wird die längste Abmessung einer Figur gemessen. Die Länge ist ein lineares Maß, das nur zur Messung des Abstands zwischen zwei Punkten verwendet wird. Die Längeneinheiten sind Meter, Kilometer, Zentimeter, Zoll usw.

Als Beispiel für die Länge können wir sagen, dass das Spielfeld eines Cricketplatzes 20 Meter lang ist.

Breite

Das Werkzeug, das zum Messen der kürzeren Entfernung eines Objekts oder einer Figur verwendet wird, wird Breite genannt. Es ist die kürzere Dimension einer Figur. Die Breite ist ein lineares Maß, mit dem nur die kürzere Entfernung eines Objekts gemessen wird. Die Breiteneinheiten sind Meter, Kilometer, Zentimeter, Zoll usw.



Als Beispiel für die Breite können wir sagen, dass das Spielfeld eines Cricketplatzes 5 Meter lang ist.

Höhe

Ein anderer Begriff für Höhe ist Tiefe. Höhe oder Tiefe ist die dritte vertikale Dimension eines Objekts in 3D-Form. Es gibt an, wie tief oder wie hoch ein Objekt ist. Höheneinheiten sind Meter, Kilometer, Zentimeter, Zoll usw.

So schreiben Sie die Maße der Länge, Breite und Höhe

Maße für Länge, Breite und Höhe lassen sich sehr einfach schreiben, da wir bereits die Definition dieser Werkzeuge gelesen haben. In einer zweidimensionalen geometrischen Form erhalten wir nur zwei Dimensionen, eine Länge und eine Breite (Breite). In einer 3D-Form erhalten wir alle drei Dimensionen Länge, Breite und Höhe. Als Länge wird die längste Seite der Figur bezeichnet. Die vertikale Abmessung wird als Höhe oder Tiefe angegeben. Die verbleibende Seite wird Breite oder Breite genannt.

Dieses Konzept ist im obigen Diagramm dargestellt. Einheiten dieser Abmessungen werden in Einheiten wie Metern, Zentimetern, Zoll usw. ausgedrückt.

Länge×Breite×Höhe

Wenn alle drei Dimensionen miteinander multipliziert werden, erhalten wir das Volumen einer geometrischen Form. Volumen ist definiert als die Menge an Raum, die von einer geometrischen Form eingenommen wird. Der Volumen eines Quaders ist gleich der Multiplikation seiner Länge, Breite und Höhe. Mit anderen Worten: Wenn wir alle drei Dimensionen miteinander multiplizieren, erhalten wir das Volumen eines Quaders oder eines beliebigen rechteckigen Kastens.

Mathematisch gesehen ist das Volumen eines rechteckigen Prismas ( Quader ) oder eine Box = Länge × Breite × Höhe.

NPM-Cache leer

Wenn beispielsweise Länge, Breite und Höhe eines rechteckigen Prismas jeweils 5, 8 und 10 Einheiten betragen, dann beträgt sein Volumen (V):

V = 5 × 8 × 10

V = 400 Würfeleinheiten

String-Verkettung

Länge vs. Breite

Länge und Breite werden beide verwendet, um den Abstand oder die Abmessung einer Seite zu messen, es gibt jedoch einen bemerkenswerten Unterschied zwischen diesen beiden. Die Länge ist die längste Abmessung, während die Breite die kürzeste Abmessung ist. Die Länge ist immer größer als die Breite. Mit anderen Worten bezeichnet die Länge die längere Seite einer Figur, während die Breite die kürzere Seite einer Figur bezeichnet. Die Breite gibt die Breite einer geometrischen Form an, während die Länge angibt, wie lang eine Form ist.

Wenn zwei Maße einer geometrischen Form angegeben werden, nämlich 100 cm bzw. 70 cm, dann können wir leicht sagen, dass 100 cm die Länge und 70 cm die Breite ist.

Länge, Breite und Höhe im Rechteck

Ein Rechteck ist ein Beispiel für eine 2D-Form, also hat es nur Länge und Breite, aber ein rechteckiger Kasten oder ein rechteckiges Prisma (Quader) ist eine 3D-Form, sodass es alle drei Dimensionen hat: Länge, Breite und Höhe. Wir können also sagen, dass Erweiterungen rechteckiger Form in 3D Länge, Breite und Höhe enthalten.

Formel für Länge, Breite und Höhe

Länge, Breite und Höhe werden verwendet, um Volumen und Oberfläche eines rechteckigen Prismas mithilfe bestimmter Formeln zu berechnen. Diese Formeln sind unten angegeben:

Volumen des rechteckigen Prismas Formel

Volumen des rechteckigen Prismas = Länge × Breite × Höhe

Oberfläche eines rechteckigen Prismas Formel

Seitenfläche des rechteckigen Prismas = 2 [(Länge × Breite) + (Breite × Höhe)]

Gesamtoberfläche des rechteckigen Prismas = 2 [(Länge × Breite) + (Breite × Höhe) + (Länge × Höhe)]

Länge Breite Höhe einer Box

Länge, Breite und Höhe einer Box lassen sich leicht anhand ihrer Form ausdrücken. Da wir wissen, dass die Länge des Kastens im Allgemeinen die längste Seite ist, ist seine Breite die kürzere Seite und seine Höhe ist die Abmessung in vertikaler Richtung.

Länge-Breite-und-Höhe-der-Box

Im Allgemeinen werden die Abmessungen für alle 3D-Formen als „Länge“ geschrieben, gefolgt von „Breite“ oder „Breite“ und „Höhe“. Das bedeutet, dass, wenn die Abmessungen einer Box gemessen werden sollen, diese in Länge, Breite und Höhe angegeben werden sollten. Beispielsweise bedeuten 10 Meter, 5 Meter und 8 Meter:

  • Länge der Box = 10 Meter
  • Breite der Box = 5 Meter
  • Höhe der Box = 8 Meter

Ähnliche Artikel,

  • Bereich von 2D-Formen
  • Oberfläche und Volumen von 3D-Formen

Beispiele für Länge, Breite und Höhe

Einige Beispiele zum Thema Länge, Breite und Höhe sind:

Beispiel 1: Die Abmessungen eines 2D-Rechteckgartens betragen 50 Meter und 35 Meter. Was sind Längen- und Breitenmaße?

Lösung:

Wie wir wissen,

Wenn sonst bash

Die längere Abmessung wird im Allgemeinen als Länge und die kürzere als Breite betrachtet

Die Länge beträgt 50 Meter und die Breite 35 Meter

Beispiel 2: Wenn die Abmessungen eines rechteckigen Kastens 26 m, 22 m bzw. 24 m betragen. Welchen Wert wird die Höhe dieses rechteckigen Kastens haben?

Lösung:

Wie wir wissen, werden die Abmessungen einer 3D-Form in der Reihenfolge Länge, Breite und Höhe ausgedrückt.

Gegebene Abmessungen,

  • Länge = 26 m
  • Breite = 22 m
  • Höhe = 24 m

Die Höhe beträgt also 24 Meter

Beispiel 3: Länge, Breite und Höhe eines rechteckigen Prismas werden mit 6 cm, 4 cm und 5 cm angegeben. Bestimmen Sie das Volumen.

Lösung:

Gegeben,

  • Länge = 6 cm
  • Breite = 4 cm
  • Höhe = 5 cm

Volumen = Länge × Breite × Höhe

Volumen = 6 × 4 × 5

Volumen = 120 cm³

Übungsfragen zur Länge, Breite und Höhe

Einige Übungsfragen zu Länge, Breite und Höhe sind:

F1: Ermitteln Sie das Volumen eines Quaders mit Länge, Breite und Höhe wie folgt: Länge = 12 cm, Breite = 8 cm, Höhe = 4 cm.

wie viele null für eine million

F2: Finden Sie das Volumen eines Quaders mit Länge, Breite und Höhe wie folgt: Länge = 18 m, Breite = 9 m, Höhe = 3 m.

F3: Finden Sie die TSA eines Quaders mit Länge, Breite und Höhe wie folgt: Länge = 42 cm, Breite = 28 cm, Höhe = 14 cm.

F4: Finden Sie die LSA eines Quaders mit Länge, Breite und Höhe wie folgt: Länge = 7 cm, Breite = 5 cm, Höhe = 6 cm.

Häufig gestellte Fragen zur Länge, Breite und Höhe

Was ist Länge, Breite und Höhe?

Länge, Breite und Höhe sind die Werkzeuge, mit denen die Abmessungen verschiedener 3D-Objekte gemessen werden.

Was ist das längere Maß zwischen Breite und Länge?

Länge ist längeres Maß. Die Länge wird im Allgemeinen zur Messung längerer Abmessungen eines Objekts verwendet.

Was passiert mit der Dimension, wenn das Objekt rund ist, wie eine Kugel?

Für unterschiedliche Maße für Objekte wie Kugeln verwenden wir Radius oder Durchmesser anstelle von Länge, Breite oder Höhe, wenn das Objekt rund ist. Die „Höhe“ einer Kugel entspricht ihrem Durchmesser.

Wird das Volumen immer anhand der Formellänge berechnet? × Breite × Höhe?

Die Volumenformel lautet im Allgemeinen Länge × Breite × Höhe für 3D-Formen, deren Abmessungen Länge, Breite und Höhe sind.