logo

Liste der 10 schwierigsten Sprachen der Welt

Liste der 10 schwierigsten Sprachen der Welt: Es gibt rund 7000 Sprachen auf der Welt, von denen die zehn schwierigsten Sprachen der Welt Mandarin, Arabisch, Japanisch, Koreanisch, Ungarisch, Finnisch, Isländisch, Polnisch, Türkisch und Vietnamesisch sind. Der Schwierigkeitsgrad beim Erlernen einer Sprache hängt von der Satzstruktur, der Grammatik und der Wortbildung ab, nicht von ihrer Popularität.

Die schwierigste Sprache kann die am häufigsten gesprochene Sprache der Welt sein. Wenn man Englisch als Vergleichssprache beibehält, werden diese Top-10-Sprachen als die schwierigsten Sprachen eingestuft.



In diesem Artikel haben wir dafür gesorgt Die Liste der zehn schwierigsten Sprachen der Welt, die sehr schwer zu erlernen sind, sowie Einzelheiten zu diesen Sprachen.

Inhaltsverzeichnis

Über die schwierigsten Sprachen der Welt

Die schwierigsten Sprachen der Welt stellen aufgrund ihrer komplexen Grammatik, komplizierten Schriftsysteme und vielfältigen sprachlichen Merkmale einzigartige Herausforderungen für Sprachlerner dar. Sprachen wie Mandarin-Chinesisch stellen mit ihrem Tonsystem und ihrem umfangreichen Zeichensatz für Nicht-Muttersprachler erhebliche Schwierigkeiten dar. Arabisch, bekannt für seine komplizierte Morphologie und komplexe Schrift, ist eine weitere beeindruckende Sprache, die es zu beherrschen gilt. Andere wie Japanisch mit seinen vielfältigen Schriftsystemen und differenzierten Ehrenbezeichnungen sowie Koreanisch mit seiner einzigartigen Satzstruktur und Ehrenbezeichnungen zählen ebenfalls zu den schwierigsten. Darüber hinaus stellen Sprachen wie Finnisch, Ungarisch und Isländisch, die für ihre komplexe Grammatik und ihre begrenzten Verwandtschaften mit anderen Sprachen bekannt sind, erhebliche Hürden für Lernende dar.



Linkedlist und Arraylist

Bedeutung der Sprache

Der Hauptzweck der Sprache ist die menschliche Interaktion. Sprache dient dem Menschen als Medium, um seine Gedanken, Gefühle und Meinungen auszudrücken, die für andere verständlich sind. Sprache beschränkt sich nicht nur auf die Formen des Alphabets, sondern wird auch in Form von Symbolen, Zeichen und Lauten ausgedrückt. Alle diese Formen dienen dem Gedankenaustausch mit anderen. Mit dem rasanten Wachstum des Welthandels, der länderübergreifenden Bildung und der Migration der Bevölkerung im Laufe der Zeit ist der Bedarf, internationale Sprachen zu lernen, allmählich gestiegen. Zu diesen internationalen Sprachen gehören möglicherweise die schwierigsten Sprachen der Welt.

Liste der 10 schwierigsten Sprachen der Welt

In diesem Artikel erfahren wir mehr über die zehn schwierigsten Sprachen der Welt, ihre Geschichte und warum sie als die am schwersten zu erlernenden Sprachen gelten.

Rang



Sprache

Popularität

1

Mandarin

1,118 Milliarden

2

Arabisch

313 Millionen

3

japanisch

125,1 Millionen

4

Koreanisch

Fabrikdesignmuster

80,7 Millionen

5

ungarisch

10,3 Millionen

6

finnisch

5,5 Millionen

7

isländisch

0,35 Millionen

8

Polieren

40 Millionen

9

Türkisch

81,6 Millionen

10

Vietnamesisch

85 Millionen

Schwierigste Sprache der Welt – Mandarin

Mandarin ist die schwierigste Sprache der Welt. Diese Sprache wird häufig gesprochen, da China eine große Bevölkerung hat. Außerdem erfreut sich Mandarin weltweiter Beliebtheit. Die Chinesen nennen es Mandarin Pǔtōnghuà.

Die historischen Beweise für den Ursprung dieser Sprache reichen bis ins 20. Jahrhundert zurück. Mit der Gründung der Republik China begann die Suche nach einer Amtssprache, die 1932 mit der Einführung von Mandarin als Amtssprache des Landes endete.

Mandarin gilt aus mehreren Gründen als die schwierigste Sprache der Welt. Einige von ihnen sind:

Sortieralgorithmen, Zusammenführungssortierung
  • Mandarin unterscheidet sich grundlegend von allgemein gesprochenen Sprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch. Daher wird es beim Lernen sehr unzuverlässig, da nichts Gemeinsames identifiziert werden konnte.
  • Die Sprache hängt vollständig von der Tonalität des Sprechers ab. Es gibt hauptsächlich vier Töne, in denen jedes Wort Mandarin gesprochen wird. Jeder Ton gibt demselben Wort eine andere Bedeutung. Daher ist es sehr wichtig, den richtigen Ton zu treffen. beim Lernen.
  • Außerdem basiert die Schrift dieser Sprache auf Symbolen. Wort hat sein Symbol oder seine Kombination von Symbolen. Es gibt etwa tausend Symbole, die gelernt werden müssen.

Zweitschwerste Sprache der Welt – Arabisch

Arabisch ist die zweitschwerste Sprache der Welt. Diese Sprache ist im islamischen Land weit verbreitet und bei der islamischen Bevölkerung sehr beliebt. Außerdem hat diese Sprache eine religiöse Bedeutung, da das heilige Buch Koran auf Arabisch verfasst ist.

Die Beweise im Zusammenhang mit dem Ursprung und der Verwendung der arabischen Sprache zeigen, dass diese Sprache seit dem 8. Jahrhundert verwendet wird, was die arabische Sprache zu einer der ältesten Sprachen der Welt macht. Es wurde ursprünglich von den Nomadenvölkern der Arabischen Halbinsel genutzt und verbreitete sich im Laufe der Zeit auf der ganzen Welt.

Arabisch ist aus folgenden Gründen eine schwer zu erlernende Sprache:

char zu string
  • Es gibt fast keine Ähnlichkeit zwischen Arabisch und der weit verbreiteten englischen Sprache. Daher ist es für Nicht-Muttersprachler schwierig, sich anzupassen.
  • Außerdem wird Arabisch im Gegensatz zu Englisch oder anderen europäischen Sprachen von rechts nach links geschrieben und die Grammatikregeln des Arabischen unterscheiden sich erheblich von denen des Englischen und anderer Systemsprachen.
  • Diese Sprache ist hinsichtlich der Aussprache sehr empfindlich. Zwei Wörter, die relativ ähnlich klingen, können aufgrund geringfügiger Unterschiede in der Aussprache eine unterschiedliche Bedeutung haben.

Drittschwerste Sprache der Welt – Japanisch

Die japanische Sprache gilt als die drittschwerste Sprache der Welt. Diese Sprache unterscheidet sich völlig von allen anderen Sprachen. Die japanische Sprache klingt sehr höflich, genau wie die Japaner. Obwohl es sich um die schwierigste Sprache handelt, hat die japanische Sprache aufgrund ihrer Bewunderung für Japan und seine Kultur bei den Menschen an Popularität gewonnen.

Es wird festgestellt, dass diese Sprache erstmals im 8. Jahrhundert verwendet wurde. Seitdem hat diese Sprache verschiedene Veränderungen erfahren. Die Schrift dieser Sprache ist vom Chinesischen abgeleitet, unterscheidet sich jedoch deutlich von der chinesischen Muttersprache.

Japanisch ist aus folgenden Gründen ziemlich schwierig:

  • Die Einzigartigkeit dieser Sprache erhöht ihre Komplexität. Es gibt drei Schriften: Hiragana, Katakana und Kanji, die erlernt werden müssen, um fließend und verständnisvoll zu sein.
  • Während Hiragana und Katakana phonetische Alphabete sind, basiert Kanji auf einem chinesischen Symbol. Daher ist es ziemlich schwierig, beim Schreiben das Gleichgewicht und das Verständnis dieser drei Sprachen zu bewahren.
  • Die japanische Sprache ist sprachempfindlich. Es gibt verschiedene Reden auf unterschiedlichem Niveau, die ein formelles Gespräch von einem lockeren unterscheiden können. Deshalb muss man beim Sprechen sehr vorsichtig sein.

Viertschwerste Sprache der Welt – Koreanisch

Die viertschwerste Sprache der Welt ist Koreanisch. Obwohl diese Sprache als die am schwersten zu erlernende Sprache gilt, erfreut sie sich aufgrund des weltweiten Publikums koreanischer Drama- und BTS-Gruppen großer Beliebtheit. Heutzutage passen sich die Menschen die Sprache bequemer über soziale Medien an.

Es konnten keine eindeutigen Beweise für den Ursprung und den historischen Gebrauch der koreanischen Sprache gefunden werden. Die moderne koreanische Sprache wird seit dem 16. Jahrhundert bis heute von der Bevölkerung verwendet.

Die Faktoren, die diese Sprache zu einer der schwierigsten Sprachen gemacht haben, sind folgende:

  • Hangul wird in der koreanischen Sprache als alphabetisches System verwendet. Die Struktur der Sätze in dieser Sprache folgt dem Subjekt-Objekt-Verb-Ansatz.
  • Diese Sprache wird von links nach rechts geschrieben, aber von oben nach unten gelesen. Daher ist viel Übung erforderlich, um die Skripte zu verstehen.
  • Obwohl beim Sprechen häufig Lehnwörter verwendet werden, scheint sich diese Sprache dennoch stark von anderen Sprachen zu unterscheiden.

Fünftschwerste Sprache der Welt – Ungarisch

Ungarisch ist die fünftschwerste Sprache der Welt. Diese Sprache unterscheidet sich völlig von ihren europäischen Nachbarsprachen. Die 26 Alphabete und die komplexen Grammatikregeln machen diese Sprache schwierig. Diese Sprache heißt offiziell Maygar.

Ungarisch oder Maygar ist eine Sprache, die ihren Ursprung bei den Nomadenstämmen aus Asien und Europa hat. Im Laufe der Zeit hat der Einfluss verschiedener Kulturen und anderer Sprachen die Sprache mit einem vielfältigen Wortschatz gefüllt.

Ungarisch gilt aus folgenden Gründen als die schwierigste Sprache:

  • In dieser Sprache können einem Wort viele Grammatikkomponenten hinzugefügt werden, die sich auf die Bedeutung des Wortes im Satz auswirken. Daher kann ein einzelnes kleines Wort komplex werden und unter verschiedenen Bedingungen verwendet werden.
  • Diese Sprache hat 44 Alphabete, 9 Vokale und 17 Fälle, was das Erlernen der Schrift erschwert. Außerdem ist diese Sprache phonetisch, daher ist die Aussprache ein wichtiger Faktor.
  • Die ungarische Sprache basiert auf der uralischen Sprache. Es hat jedoch einen großen Einfluss auf andere Sprachen, was zu großen Unterschieden bei der Interpretation der Sprache für Nicht-Muttersprachler führt.

Sechstschwerste Sprache der Welt – Finnisch

Finnisch ist die sechstschwerste Sprache der Welt. Dies ist die Muttersprache Finnlands und Schwedens. Ein kleiner Teil Russlands verwendet diese Sprache ebenfalls. Der Gebrauch der finnischen Sprache ist auf lockere Konversation beschränkt.

Finnisch ist eine uralische Sprache, die 1500 v. Chr. entstand. Die Beweise für diese Sprache finden sich hauptsächlich in der Türkei.

Die finnische Sprache gilt aus folgenden Gründen als die schwierigste Sprache:

  • Finnisch hat keine eigene Schrift, sondern verwendet die lateinische Schrift. Daher scheinen Sprechen und Schreiben weniger miteinander verbunden zu sein.
  • Die meisten der fertigen Wörter stammen aus anderen Sprachen wie Arabisch, Deutsch, Französisch und Englisch.
  • Es gibt 29 Alphabete und 15 Fälle von Substantiven, die die Komplexität erhöhen. Außerdem gibt es in der finnischen Grammatik keine Zukunftsform.

Siebtschwerste Sprache der Welt – Isländisch

Isländisch ist die siebtschwerste Sprache der Welt. Das Land Island mit seinen 3,7 Millionen Einwohnern besitzt diese Sprache als Amtssprache.

Diese Sprache entstand aus der norwegischen Sprache, als die Menschen aus Norwegen zur Besiedlung nach Island einwanderten. Nach der Anpassung des Christentums erfuhr die Sprache aufgrund kultureller Einflüsse verschiedene Veränderungen.

Aufgrund der folgenden Faktoren gilt Isländisch als eine der schwierigsten Sprachen.

  • Island hat ein Komitee, das Wörter für diese Sprache erfindet. Daher wächst die Liste der isländischen Wörter rasant.
  • Da es nur sehr wenige Wörter gibt, die aus dem Englischen und anderen Sprachen übernommen wurden, wird es für Nicht-Muttersprachler sehr schwierig, Isländisch zu lernen. Auch die Grammatik hat ihre Komplexität.
  • Obwohl sich isländische Wörter vom Rest der Welt unterscheiden, haben sie ein gemeinsames deutsches Aussprachesystem.

Achtschwerste Sprache der Welt – Polnisch

Die achtschwerste Sprache der Welt ist Polnisch. Polnisch ist die offizielle Sprache Polens und eine weit verbreitete slawische Sprache. Weltweit sprechen über 40 Millionen Menschen Polnisch.

Polnisch entstand aus der westslawischen Sprache und adaptierte die lateinische Schrift während der Konvertierung des polnischen Volkes zum Christentum. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Polnisch zur Amtssprache Polens.

Diese Sprache wird aus folgenden Gründen als eine der schwierigsten Sprachen bezeichnet:

  • Polnisch hat 14 Fälle im Vergleich zu 2 Fällen im Englischen.
  • Für einen Nicht-Muttersprachler dauert es fast ein halbes Jahr, grundlegende Polnischkenntnisse zu erlernen.
  • Außerdem ist diese Sprache slawisch und scheint daher für Nicht-Polnisten schwierig zu sein.

Neunthöchste Sprache der Welt – Türkisch

Türkisch ist die neuntschwerste Sprache der Welt. Diese Sprache ist im Nahen Osten und in einigen europäischen Staaten weit verbreitet. Diese Sprache gehörte auch zu den schwierigsten Sprachen, aber heutzutage ist es wahrscheinlich, dass das Interesse der Menschen am Türkischen aufgrund der sozialen Medien wächst.

Diese Sprache wurde bis heute vor 8500 Jahren verwendet. Viele im Nahen Osten gefundene Schriften und Dokumente zeigen seinen geografischen Ursprung

Türkisch gilt aus folgenden Gründen als eine der schwierigsten Sprachen:

  • Die türkische Sprache ist phonetisch und verwendet lateinische Schriften.
  • Es gibt interne Unterschiede im Türkischen, da es 39 Sprachen umfasst. Daher ist es schwierig, einen so reichen Wortschatz zu lernen.
  • Türkische Wörter haben Suffixe, die ein wichtiger Faktor sind, der bei der Verwendung der Sprache berücksichtigt werden muss.

Zehntschwerste Sprache der Welt – Vietnamesisch

Vietnamesisch ist eine weit verbreitete Sprache und die zehntschwerste Sprache der Welt. Dennoch ist diese Sprache die größte der Welt. Aufgrund ihrer Komplexität sprechen nur 1 Million Nicht-Vietnamesen diese Sprache.

Diese Sprache ist 4000 Jahre alt und hat großen Einfluss auf die chinesische, französische und lateinische Sprache.

Vietnamesisch gilt aus folgenden Gründen als eine der schwierigsten Sprachen:

  • Diese Sprache hängt von der Tonalität ab und die Aussprache erfordert besondere Aufmerksamkeit.
  • Die vietnamesische Sprache enthält nur einsilbige Wörter.
  • Beim Schreiben von Vietnamesisch wird die landessprachliche Schrift verwendet.

Fazit – Top 10 der schwierigsten Sprachen der Welt

Das Erlernen verschiedener Sprachen ist in der heutigen Welt sehr wichtig. Mit dem wachsenden Handel und den internationalen Beziehungen zwischen den Ländern, dem Austausch von Kultur und Erbe wurden Kenntnisse der internationalen Sprache immer wichtiger. Es ist auch nicht notwendig, dass die schwierigste Sprache die am wenigsten gesprochene Sprache der Welt ist. Beispielsweise ist Mandarin die beliebteste Sprache unter den zehn schwierigsten Sprachen, aber auch die schwierigste. Vietnamesisch, das den zehnten Platz in der Liste einnimmt, wird nur von 1 Million Nicht-Muttersprachlern gesprochen. Jede Sprache hat ihre Einzigartigkeit, basierend auf ihrem Wortschatz wie Isländisch oder Wortklängen wie einsilbigen vietnamesischen Wörtern oder Suffixen umfangreicher Wörter der türkischen Sprache.

Die Leute lesen auch:

  • Top 20 der meistgesprochenen Sprachen der Welt 2024
  • Liste der am häufigsten gesprochenen Sprachen in Indien – Prozentsatz, Muttersprache und Amtssprache
  • Top 10 der ältesten Sprachen der Welt 2024

FAQ zu den 10 schwierigsten Sprachen der Welt

Was ist die schwierigste Sprache der Welt?

Es gibt keine definitive Antwort, aber Mandarin-Chinesisch gilt mit seinem Tonsystem und den komplexen Zeichen oft als eines der schwierigsten.

Ist Arabisch eine schwer zu lernende Sprache?

Ja, Arabisch ist aufgrund seiner komplizierten Grammatik, der vielfältigen Dialekte und der komplexen Schrift eine Herausforderung.

Was macht Japanisch zu einer schwer zu lernenden Sprache?

Das Japanische stellt mit seinen drei Schriftsystemen (Hiragana, Katakana und Kanji), den komplexen Ehrenbezeichnungen und der einzigartigen Satzstruktur eine Herausforderung dar.

Array Java

Warum gilt Koreanisch als schwer zu beherrschende Sprache?

Die komplizierte Grammatik, die Ehrenbezeichnungen und die ungewohnten phonetischen Laute des Koreanischen tragen zu seinem Ruf als anspruchsvolle Sprache bei.

Was sind die Herausforderungen beim Finnischlernen?

Finnisch ist für seine komplexe Grammatik bekannt, einschließlich umfangreicher Kasussysteme und Vokalharmonie, was es für Nicht-Muttersprachler zu einer Herausforderung macht.