Die gefährlichsten Sportarten der Welt: Zu den zehn gefährlichsten Sportarten der Welt zählen Aktivitäten wie Base Jumping, Big Wave Surfing, Bull Riding, Höhlentauchen, Highlining, Motorradrennen, Straßenrodeln, Wingsuit-Fliegen, Bull Running und Höhenklettern.
Sport war schon immer eine Quelle des Nervenkitzels und der Aufregung für Menschen auf der ganzen Welt. Von Fußball über Basketball bis hin zu Cricket gibt es zahlreiche Sportarten, die Menschen aus Liebe zum Wettbewerb und zur körperlichen Betätigung betreiben. Es gibt jedoch einige Sportarten, die das Risiko auf ein ganz neues Niveau heben. Diese Sportarten bringen Sportler an ihre Grenzen und erfordern enormes Können, Mut und körperliche Stärke. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die zehn gefährlichsten Sportarten der Welt.
Liste der 10 gefährlichsten Sportarten der Welt
Sport war schon immer eine aufregende Beschäftigung, aber bei manchen steigt der Adrenalinspiegel auf ein extremes Niveau. Von Hochgeschwindigkeitskollisionen bis hin zu todesmutigen Stunts – diese Sportarten bringen Sportler an ihre Grenzen und darüber hinaus. Hier ist ein Blick auf die zehn gefährlichsten Sportarten der Welt:
| Rang | Sport | Beschreibung |
|---|---|---|
| 1 | Bullenreiten | Die Reiter besteigen einen bockenden Bullen und versuchen, so lange wie möglich darauf zu bleiben. |
| 2 | Big-Wave-Surfen | Surfer bewältigen enorme Wellen, riskieren Wipeouts und werden minutenlang unter Wasser festgehalten. Nachteile des Internets |
| 3 | Base-Jumping | Die Teilnehmer springen mit einem Fallschirm von festen Objekten wie Gebäuden oder Klippen. |
| 4 | Höhlentauchen | Taucher erkunden Unterwasserhöhlen, navigieren durch enge Passagen und riskieren Ausrüstung. |
| 5 | Heli-Skiing | Skifahrer werden per Helikopter auf abgelegene, nicht markierte Berghänge abgesetzt, wo sie einem Lawinenrisiko ausgesetzt sind. |
| 6 | Seifenkistenrennen | Die Fahrer liegen auf einem Liegebrett und rasen auf Straßen bergab, wobei sie Geschwindigkeiten von über 70 Meilen pro Stunde erreichen. |
| 7 | Motorradrennen | Ob auf der Rennstrecke oder im Gelände: Motorradrennen sind mit hohen Geschwindigkeiten und häufigen Unfällen verbunden. |
| 8 | Wingsuit fliegen | Die Teilnehmer tragen spezielle Anzüge und gleiten mit atemberaubender Geschwindigkeit durch die Luft. |
| 9 | Bullenrennen | Läufer sprinten durch enge Gassen, während sie bei Festivals von Bullen gejagt werden. |
| 10 | Highlining | Slackline-Gehen in extremen Höhen, oft ohne Sicherheitsgurte, über Schluchten oder Klippen. |
Die gefährlichste Sportart der Welt – Bullenreiten
Bullenreiten ist eine Rodeosportart, bei der eine Person versucht, auf einem ruckelnden Bullen zu bleiben. Ziel ist es, so lange wie möglich durchzuhalten, ohne abzufallen. Es mag einfach klingen, aber es erfordert viel Kraft und Mut. Der Fahrer könnte schwere Verletzungen erleiden, etwa einen Knochenbruch, eine Gehirnerschütterung oder noch Schlimmeres.
- Bullenreiten ist ein wichtiger Teil des Rodeos, bei dem Cowboys in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten, wie z. B. Reiten ohne Sattel, Sattelreiten und Bullenreiten.
- Die Professional Bull Riders (PBR)-Gruppe wurde 1992 gegründet und erfreut sich mittlerweile auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Sie veranstalten jedes Jahr mehr als 300 Shows und Millionen Menschen sind Fans.
- Die höchste Punktzahl, die jemals beim Bullenreiten erzielt wurde, liegt bei 96 Punkten, und ein Typ namens J.B. Mauney hat diese im Jahr 2013 erreicht.
- Bullenreiten hat seine eigenen Regeln. Ein wichtiger Punkt ist, dass Reiter den Stier während der Fahrt weder mit der Hand noch mit anderen Gegenständen berühren dürfen. Wenn sie das tun, sind sie draußen.
- Bullen zum Bullenreiten sind etwas Besonderes. Sie werden nur für diesen Sport gezüchtet und werden Bucking Bulls genannt. Diese Bullen sind darauf trainiert, die Reiter abzuwerfen, und sie können viel Geld wert sein.
Zweitgefährlichste Sportart der Welt – Big-Wave-Surfen
Big-Wave-Surfen bedeutet, wirklich sehr große Wellen zu reiten, die höher als ein Gebäude sind und bis zu 80 Fuß hoch sind. Surfer, die dies tun, stehen vor großen Herausforderungen: starke Strömungen, Wetter, das sich plötzlich ändern kann, und die Gefahr, zu ertrinken oder sich durch die riesigen Wellen zu verletzen.
- Das Reiten riesiger Wellen, die höher als Gebäude sind, erfordert viel Kraft, mentale Vorbereitung und Fähigkeiten.
- Big-Wave-Surfen unterscheidet sich deutlich vom normalen Surfen. Diese Wellen sind riesig, bis zu 100 Fuß hoch und rasen superschnell, über 50 Meilen pro Stunde. Sie sind so mächtig, dass sie für Surfer wirklich gefährlich sind.
- Leider hat das Surfen auf großen Wellen im Laufe der Jahre selbst bei erfahrenen Surfern zu Todesfällen geführt. Allein im Jahr 2019 kamen sechs Surfer bei Unfällen mit großen Wellen ums Leben. Die Wellen sind so riesig und der Ozean verändert sich so schnell, dass es immer riskant ist.
- Aber trotz der Gefahr halten Big-Wave-Surfer zusammen. Sie sind wie eine Familie, alle lieben den Sport und respektieren das Meer.
Drittgefährlichste Sportart der Welt – Basejumping
Beim Basejumping springen Menschen mit einem Fallschirm oder einem speziellen Anzug namens Wingsuit von Gebäuden oder Klippen. Es ist sehr riskant, weil Dinge schief gehen können, zum Beispiel, dass der Fallschirm möglicherweise nicht richtig funktioniert.
- Der erste BASE-Sprung fand 1978 statt, als Carl Boenish vom El Capitan im Yosemite-Nationalpark sprang.
- BASE steht für Building, Antenna, Span (wie Brücken) und Earth (wie Klippen). Carl Boenish kam auf diesen Namen, weil das die häufigsten Dinge waren, von denen Menschen absprungen.
- Ungefähr einer von 60 BASE-Jumpern schafft es nicht sicher zurück.
- Norwegen ist der Geburtsort des modernen BASE-Jumpings. Menschen springen von der superhohen Kjerag-Klippe, die etwa 3.228 Fuß hoch ist.
- Der höchste BASE-Sprung aller Zeiten gelang Valery Rozov vom Mount Everest aus einer unglaublichen Höhe von 23.688 Fuß.
- BASE-Jumping ist in vielen Ländern, einschließlich den Vereinigten Staaten, gesetzeswidrig, da es riskant ist und andere verletzen könnte.
Viertgefährlichste Sportart der Welt – Höhlentauchen
Höhlentauchen ist ein äußerst abenteuerlicher Sport, bei dem Menschen mit spezieller Tauchausrüstung Unterwasserhöhlen erkunden. Um sicher zu tauchen, muss man wirklich gut im Tauchen sein und viel darüber wissen. Unter Wasser geht es durch enge Räume und dunkle Tunnel. Es ist sehr riskant, denn Sie könnten stecken bleiben, Ihre Ausrüstung könnte nicht mehr funktionieren oder Ihnen könnte die Luft ausgehen.
- Das Höhlentauchen begann in den späten 1950er Jahren in Florida, USA, als Sporttaucher Unterwasserhöhlen erkunden wollten.
- Das längste Unterwasserhöhlensystem befindet sich auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan. Es heißt Sistema Sac Actun und erstreckt sich über 215 Meilen.
- Die tiefste Unterwasserhöhle ist die Kavak-Höhle im Iran, die 1.640 Fuß tief ist.
- Bevor Sie Höhlentauchen ausprobieren, benötigen Sie eine umfassende Ausbildung und Zertifizierung. Organisationen wie die National Speleological Society und die International Association of Nitrox and Technical Divers bieten Kurse an.
- Höhlentauchen ist sehr riskant. Im Durchschnitt machen Höhlentaucher dies nur etwa 10 Jahre lang, weil es so gefährlich ist. Aber mit der richtigen Schulung und den richtigen Sicherheitsvorkehrungen kann es sicherer sein.
Fünftgefährlichste Sportart der Welt – Heli-Skiing
Heliskiing ist eine Variante des Skifahrens, bei der man mit einem Helikopter in abgelegenen und unzugänglichen Gebieten den Gipfel des Berges erreicht. Dieser Sport ist bei Abenteuerlustigen beliebt, birgt jedoch auch einige Risiken. Die unvorhersehbaren Wetterbedingungen, Lawinen und steiles Gelände machen Heliskiing zu einer gefährlichen Sportart, die angemessenes Training und Sicherheitsmaßnahmen erfordert.
- Das erste Heliskiing begann 1965 in Kanada.
- Eine Woche Heliskiing kann im Durchschnitt zwischen 7.000 und 12.000 US-Dollar kosten.
- Heliskiing-Helikopter sind für den Einsatz in sehr hohen Lagen, bei extrem kaltem Wetter und bei schlechtem Wetter ausgelegt.
- Heliskiing findet in einigen der abgelegensten und unberührtesten Berge statt, beispielsweise in Alaska, Kanada, der Schweiz und Neuseeland.
- Sie dachten darüber nach, Heliskiing zu den Olympischen Winterspielen 2014 hinzuzufügen, entschieden sich aber dagegen, weil es möglicherweise nicht sicher genug wäre.
Sechstgefährlichste Sportart der Welt – Straßenrodeln
Bei Extremsportarten geht es darum, Ihr Herz höher schlagen zu lassen, und es gibt viele verrückte Dinge, die Sie ausprobieren können. Straßenrodeln ist einer davon. Es ist, als würde man auf einem winzigen Brett liegend sehr schnell über Straßen rasen. Es ist supergefährlich, aber viele Leute lieben es wegen des Nervenkitzels.
- Die höchste Geschwindigkeit, die jemals beim Straßenrodeln erreicht wurde, beträgt 98,6 Meilen pro Stunde. Dusan Drastic aus Slowenien stellte diesen Rekord im Jahr 2010 auf.
- Straßenrodelrennen begannen offiziell 1995 in den USA in Signal Hill, Kalifornien. Über 40 Personen nahmen am ersten Rennen teil.
- Straßenrodeln wurde 1997 Teil der X Games und ist seitdem Teil der Veranstaltung.
- Im Jahr 2007 testete die Fernsehsendung MythBusters, ob eine Person den Aufprall auf einen Heuballen mit hoher Geschwindigkeit beim Straßenschleppen überleben könnte.
- Beim Straßenrodeln gibt es verschiedene Stile: Buttboarding (im Sitzen), Standrodeln (im Stehen) und klassisches Rodeln (im Liegen).
Siebtgefährlichste Sportart der Welt – Motorradrennen
Motorradrennen gibt es schon seit langer Zeit. Dabei fahren Fahrer Rennen auf speziellen Motorrädern, fahren superschnell und machen riskante Manöver auf verschiedenen Strecken. Aber es ist kein Sport für diejenigen, die sich leicht einschüchtern lassen. Es handelt sich tatsächlich um eine der gefährlichsten Sportarten, die es gibt, mit einem großen Risiko, schwer verletzt zu werden oder sogar zu sterben.
- Das allererste Motorradrennen fand 1894 in Frankreich statt. Der Sieger fuhr ein dampfbetriebenes Motorrad.
- Das schnellste Motorradrennen aller Zeiten fand 2011 in Utah statt. Ein Rennfahrer namens Bill Warner erreichte unglaubliche 311 Meilen pro Stunde!
- Die Isle of Man TT ist eines der riskantesten Motorradrennen. Seit Beginn im Jahr 1907 sind dabei über 250 Menschen gestorben.
- In der MotoGP, der höchsten Stufe des Motorradrennsports, wiegt der durchschnittliche Fahrer etwa 160 Pfund. Aber die schnellsten sind leichter, etwa 135 Pfund.
- Der beste MotoGP-Rennfahrer aller Zeiten ist Valentino Rossi aus Italien. Er hat neun Mal die Weltmeisterschaft gewonnen und 115 Rennen gewonnen!
Achtgefährlichste Sportart der Welt – Wingsuit-Fliegen
Wingsuit-Fliegen ist eine äußerst gewagte Sportart, bei der Menschen spezielle Anzüge mit Flügeln tragen, um durch die Luft zu gleiten. Es fühlt sich an wie Fliegen, ist aber sehr riskant, denn selbst ein kleiner Fehler kann tödlich sein.
- Der erste Mensch, der einen Wingsuit ausprobierte, war 1962 ein Amerikaner namens Francis Rogallo.
- Im Jahr 2015 sprang Valery Rozov aus einer Höhe von 25.000 Fuß als jeder andere in einem Wingsuit!
- Der längste Wingsuit-Flug aller Zeiten wurde 2012 von Jhonathan Florez durchgeführt. Er flog unglaubliche 17,83 Meilen!
- Es gibt verschiedene Arten von Wingsuits, wie den klassischen, den Batwing- und den Squirrel-Anzug.
- Wenn Sie in einem Wingsuit fliegen, haben Sie das Gefühl, schwerelos zu sein und wie ein Vogel zu fliegen.
Neuntgefährlichste Sportart der Welt – Bullenlauf
Wenn wir über Sport sprechen, denken wir normalerweise an Spiele wie Fußball oder Basketball. Aber es gibt einige Sportarten, die super intensiv und gefährlich sind. Eines davon ist der Stierlauf – eine Tradition, die in Spanien begann, heute aber weltweit bekannt ist. Auch wenn es aufregend erscheint, ist Bullenlaufen tatsächlich eine der riskantesten Sportarten, die es gibt.
- Der bekannteste Stierlauf findet während des San-Fermin-Festivals in Pamplona, Spanien, statt. Menschen aus der ganzen Welt kommen, um mitzumachen oder zuzuschauen.
- Bullen, die bei diesen Veranstaltungen eingesetzt werden, wiegen normalerweise etwa 1.100 Pfund, einige können aber auch bis zu 1.500 Pfund wiegen!
- Die Bullen laufen während der Veranstaltung mit etwa 24 km/h.
- Der erste dokumentierte Todesfall durch Stierrennen ereignete sich im Jahr 1913 in Pamplona, Spanien.
- Es gibt ein Sprichwort, das mit dem Stierrennen in Verbindung gebracht wird: „a las cinco en punto de la tarde“, was „um fünf Uhr nachmittags“ bedeutet. Dann werden die Bullen freigelassen.
- An einigen Orten in Spanien gibt es ein ähnliches Ereignis namens „El Toro Embolado“, bei dem die Stiere Feuerbälle auf ihren Hörnern haben. Das macht es noch spannender und gefährlicher.
Zehntgefährlichste Sportart der Welt – Highlining
Highlining ist eine wirklich gewagte Sportart, bei der man auf einer dünnen Linie hoch in die Höhe läuft. Sie nutzen intensive Konzentration, Gleichgewicht und Kraft. Aber es ist sehr riskant, weil sie aus großer Höhe stürzen könnten oder wenn ihre Ausrüstung ausfällt.
- Die längste Highline-Wanderung aller Zeiten wurde 2013 von Faith Dickey in der Tschechischen Republik durchgeführt. Sie ging eine 2.000 Fuß lange Linie entlang!
- Die höchste Highline-Wanderung fand 2015 in Kanada statt. Spencer Seabrook ging eine Linie entlang, die sich fast 2.000 Fuß über dem Boden befand.
- Highlines stellen ihre Linien manchmal über berühmten Orten wie dem Grand Canyon oder dem Eiffelturm auf.
- Der längste Highline-Spaziergang ohne Sicherheitsausrüstung wurde 2008 von Dean Potter durchgeführt. Er lief eine 200 Fuß lange Linie ohne Gurt oder Leine.
Zusammenfassung – Die 10 gefährlichsten Sportarten der Welt
Während Sport Freude und Aufregung bringen soll, darf man nicht vergessen, dass er gewisse Risiken birgt, insbesondere bei Extremsportarten. Diese 10 oben genannten Sportarten sind nichts für schwache Nerven und erfordern angemessenes Training, Erfahrung und Sicherheitsmaßnahmen, um erfolgreich durchgeführt zu werden. Wenn Sie also ein Adrenalin-Junkie auf der Suche nach dem Nervenkitzel sind, sollten Sie unbedingt alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor Sie sich an einer dieser gefährlichen Sportarten versuchen.
FAQs zu den 10 gefährlichsten Sportarten der Welt
Was sind die gefährlichsten Sportarten der Welt?
Basejumping, Großwellensurfen, Bullenreiten, Höhlentauchen, Highlining, Motorradrennen, Straßenrodeln, Wingsuit-Fliegen, Bullrunning und Höhenbergsteigen gehören zu den zehn riskantesten Sportarten der Welt.
Was macht diese Sportarten gefährlich?
Extreme Höhen, hohe Geschwindigkeiten, Unvorhersehbarkeit der Umgebung und die Möglichkeit eines Geräteausfalls machen diese Aktivitäten äußerst riskant. Es besteht immer die Möglichkeit, dass Teilnehmer tödlich oder schwer verletzt werden.
Sind diese Sportarten aus Sicherheitsgründen reguliert?
Auch wenn für viele dieser Aktivitäten Regeln und Sicherheitsvorkehrungen gelten, sind sie immer mit Risiken verbunden. Auch wenn von den Teilnehmern häufig eine gründliche Schulung und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften erwartet wird, kann es dennoch zu Pannen kommen.
Wie kann man bei der Ausübung dieser Sportarten sicher bleiben?
Um bei diesen Aktivitäten sicher zu bleiben, muss man die richtige Anleitung erhalten, hochwertige Ausrüstung verwenden, Sicherheitsvorschriften einhalten und die eigenen Grenzen verstehen. Es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Was sollte man im Notfall bei der Ausübung dieser Sportarten tun?
Es ist wichtig, in einer Notsituation die Fassung zu bewahren und sofort medizinische Hilfe zu holen. Die Teilnehmer müssen mit grundlegenden Erste-Hilfe-Protokollen vertraut sein und über einen Notfallplan verfügen.