Im Bereich Netzwerke und Computersysteme ist es notwendig, das Konzept einer Loopback-Adresse zu verstehen. Diese Interaktion wird oft als Localhost- oder Loopback-Schnittstelle bezeichnet und hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistung von Computern. In dieser Erklärung gehen wir auf die Grundlagen von Loopback-Adressen, ihre Funktion und ihren Anteil an der Netzwerkkommunikation ein.
Was bedeutet Loopback-Adresse?
A Loopback-Adresse ist ein eindeutiges Reservat IP Adresse Bereich, der bei 127.0.0.0 beginnt und bei 127.255.255.255 endet, obwohl 127.255.255.255 die Broadcast-Adresse für 127.0.0.0/8 ist. Die Loopback-Adressen sind in das IP-Domänensystem integriert und ermöglichen es Geräten, die Datenpakete zu senden und zu empfangen. Die Loopback-Adresse 127.0.0.1 wird allgemein als localhost bezeichnet.
TCP/IP-Protokoll verwaltet alle Loopback-Adressen im Betriebssystem. Es verspottet den TCP/IP-Server oder TCP/IP-Client auf demselben System. Auf diese Loopback-Adressen kann jederzeit zugegriffen werden, sodass der Benutzer sie jederzeit zur Fehlerbehebung bei TCP/IP verwenden kann. Immer wenn ein Protokoll oder Programm Daten von einem Computer mit einer beliebigen Loopback-IP-Adresse sendet, wird dieser Datenverkehr von einem TCP/IP-Protokollstapel in sich selbst verarbeitet, d. h. ohne ihn an das Netzwerk zu übertragen. Das heißt, wenn ein Benutzer eine Loopback-Adresse anpingt, erhält er die Antwort von derselben TCP/IP Stapel, der auf ihrem Computer ausgeführt wird. Daher werden alle Daten, die an eine der Loopback-Adressen als Zieladresse übertragen werden, nicht im Netzwerk angezeigt.
Java int im String
127.0.0.1 ist die am häufigsten verwendete Loopback-Adresse; Im Allgemeinen sind 127.0.0.1 und localhost funktional ähnlich, d. h. die Loopback-Adresse 127.0.0.1 und der Hostname localhost; werden intern abgebildet. Es sind jedoch auch andere Loopback-Adressen zugänglich und können verwendet werden.
Anwendungsfälle und Anwendungen der Loopback-Adresse
- Testen der Netzwerkkonnektivität: Netzwerkdirektoren unterstützen Loopback-Adressen, um die Funktionalität des Community-Stacks eines Tools zu gewährleisten. Durch das Senden von Informationen an die Loopback-Adresse können sie überprüfen, ob die Netzwerkzusätze des Geräts betriebsbereit sind.
- Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen: Loopback-Tests dienen als wertvolles Diagnosegerät zur Trennung von Netzwerkproblemen. Administratoren können davon Gebrauch machen Loopback-Adressen Zur Unterscheidung, ob Netzwerkprobleme vom Tool selbst oder von externen Faktoren herrühren, und hilft so bei der Fehlerbehebung.
- Lokale Entwicklung und Tests: Softwareentwickler nutzen die Loopback-Adresse für die Nachbarschaftsentwicklung und das Testen vernetzter Anwendungen. Durch die Simulation von Community-Konversationen innerhalb des Geräts können Entwickler die Softwarefunktionalität überprüfen, ohne auf externe Server oder Internetverbindungen angewiesen zu sein.
Was ist eine Loopback-Schnittstelle?
Der gesamte Mechanismus, der es Netzwerkingenieuren ermöglicht Klingeln oder Selbstreferenz, ein Gerät, indem es seine Datenpakete an sich selbst zurücksendet, wird als Loopback-Schnittstelle bezeichnet.
Eine Loopback-Schnittstelle ist nützlich, um bestimmte Arten von Tests durchzuführen und bestimmte Router-Probleme zu lösen. Um beispielsweise die Netzwerkkonnektivität zu bestätigen, wird bei einem Büroklammertest die Terminalemulator-Anwendungstechnik verwendet. Andere Arten von Tests untersuchen die Konfiguration und Kommunikationsprotokolle von Routern sowie die verfügbaren Methoden zur Bewertung der Funktionalität eines bestimmten Netzwerksegments.
In Fällen, in denen Border Gateway Protokoll Wird verwendet, um Router über Inter-Domain-Routing zwischen autonomen Systemen zu verbinden, ist auch die Loopback-Adresse hilfreich. Da das autonome System als sein eigenes internes Netzwerk fungiert, können bestimmte Probleme bei der Netzwerküberprüfung durch die Durchführung eines Loopback-Adresstests gemäß den Protokollen des Systems gelöst werden.
Verschiedene Loopback-Adressen für IPv4- und IPv6-Domänenadressierungssysteme
IPv4-Loopback-Adressen
- Der IPv4 Die Loopback-Adresse ist 127.0.0.0/8 und die am häufigsten verwendete Loopback-Adresse ist 127.0.0.1.
- Diese Adresse ist für Loopback-Zwecke reserviert und wird normalerweise als bezeichnet localhost Adresse.
- Alle an diese Adresse gesendeten Daten werden intern im Gerät zurückgesendet, wobei Test, Diagnose und lokale Kommunikation berücksichtigt werden.
IPv6-Loopback-Adresse
- In IPv6 , die Loopback-Adresse wird als ::1 dargestellt.
- Ähnlich wie sein IPv4-Gegenstück dient ::1 als Loopback-Adresse für IPv6-fähige Geräte.
- Die Funktionen sind identisch mit der IPv4-Loopback-Adresse und ermöglichen die interne Kommunikation und Tests innerhalb des Tools.
Unterschied zwischen Loopback-Adresse, Link-Local-Adresse und eindeutiger lokaler Adresse
Loopback-Adresse | Link-Lokale Adresse | Eindeutige lokale Adresse |
---|---|---|
Die Loopback-Adresse, allgemein bekannt als localhost ist eine interne Adresse, die den Netzwerkverkehr zurück zum selben Gerät leitet. | Link-Local-Adressen sind für die Verwendung innerhalb eines einzelnen Netzwerks konzipiert Subnetz und werden nicht weitergeleitet Router . | Eindeutige lokale Adressen sind spezielle Adressen, die für die Verwendung in internen Netzwerken gedacht sind, ähnlich wie private IPv4-Adressen. |
IPv4-Bereich 127.0.0.0/8 IPv6-Bereich ::1 | IPv4-Bereich 169.254.0.0/16 IPv6-Bereich fe80::/10 | IPv4-Rang nicht anwendbar foreach Java IPv6-Bereich fc00::/7 (normalerweise fd00::/8) |
Es wird verwendet, um Netzwerksoftware und -hardware auf dem lokalen Computer zu testen. Wird häufig verwendet, um sicherzustellen, dass der TCP/IP-Stack auf dem lokalen Computer ordnungsgemäß funktioniert. | Es wird für die Kommunikation zwischen Geräten im selben lokalen Netzwerksegment verwendet, ohne dass ein Router erforderlich ist. | Diese Adressen werden nur innerhalb einer bestimmten Organisation verwendet und können nicht im globalen Internet weitergeleitet werden. |
Wie verwende ich den Ping-Befehl?
- Um das zu nutzen Klingeln Gehen Sie mit dem Befehl zum Windows-Startmenü.
- Suchen Sie nach Eingabeaufforderung.
- Geben Sie „ping“ gefolgt von der Loopback-Adresse ein. und drücken Sie die Eingabetaste.
Wie unten zu sehen ist, gibt es beispielsweise vier verschiedene Ausgänge IPv4 Loopback-Adressen (127.0.0.0, 127.0.0.1, 127.15.90.69 und 127.255.255.255) Die Netzwerk- und Broadcast-Adressen sind nicht erreichbare Loopback-Adressen und die IPv6-Loopback-Adresse ::1.
Ping-Ausgabe für 127.0.0.0 (Netzwerkadresse).
C++-Teilungszeichenfolge
C:Usersklad>ping 127.0.0.0 Ping 127.0.0.0 mit 32 Byte Daten: Allgemeiner Fehler. Allgemeiner Misserfolg. Allgemeiner Misserfolg. Allgemeiner Misserfolg. Ping-Statistiken für 127.0.0.0: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100 % Verlust),>
Ping-Ausgabe für 127.0.0.1
C:Usersklad>ping 127.0.0.1 Ping an 127.0.0.1 mit 32 Byte Daten: Antwort von 127.0.0.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128 Reply from 127.0.0.1: bytes=32 time<1ms TTL=128 Reply from 127.0.0.1: bytes=32 time<1ms TTL=128 Reply from 127.0.0.1: bytes=32 time<1ms TTL=128 Ping statistics for 127.0.0.1: Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss), Approximate round trip times in milli-seconds: Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Average = 0ms>
Ping-Ausgabe für 127.15.90.69
C:Usersklad>ping 127.15.90.69 Ping 127.15.90.69 mit 32 Byte Daten: Antwort von 127.15.90.69: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128 Reply from 127.15.90.69: bytes=32 time<1ms TTL=128 Reply from 127.15.90.69: bytes=32 time<1ms TTL=128 Reply from 127.15.90.69: bytes=32 time<1ms TTL=128 Ping statistics for 127.15.90.69: Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss), Approximate round trip times in milli-seconds: Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Average = 0ms>
Ping-Ausgabe für 127.255.255.255 ( Broadcastadresse ).
C:Usersklad>Ping 127.255.255.255 Ping 127.255.255.255 mit 32 Byte Daten: Zeitüberschreitung bei der Anfrage. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Ping-Statistiken für 127.255.255.255: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100 % Verlust),>
Ping-Ausgabe für ::1.
C:Usersklad>ping ::1 Ping ::1 mit 32 Byte Daten: Antwort von ::1: Zeit<1ms Reply from ::1: time<1ms Reply from ::1: time<1ms Reply from ::1: time<1ms Ping statistics for ::1: Packets: Sent = 4, Received = 4, Lost = 0 (0% loss), Approximate round trip times in milli-seconds: Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Average = 0ms>
Vorteile
- Es ist eine effiziente Methode, ein Gerät im Netzwerk zu finden.
- Sie kann als Router-ID für Protokolle wie konfiguriert werden BGP und OSPF.
- Sie wird als Quell- und Zieladresse zum Testen der Netzwerkkonnektivität verwendet.
- Es kann auch zum Testen von IP-Software verwendet werden.
Nachteile
- Der Nachteil von Loopback-Adressen besteht darin, dass sie, genau wie physische Schnittstellen, eine eindeutige Netzwerkadresse benötigen. Bei der Verwendung anspruchsvoller Routing-Protokolle wie RUHE IN FRIEDEN Und IGRP , das kann ein ziemlicher Aufwand sein. Sie können jedoch VLSM verwenden und während der Verwendung jeder Ihrer Loopback-Schnittstellen eine 255.255.255.255-Adresse zuweisen EIGRP Und OSPF .
- Probleme mit externen Netzwerken können nicht erkannt werden.
Abschluss
Zusammenfassend erweist sich die Loopback-Adresse als wesentliches Element. Der Loopback-Griff behält auch im Laufe der Zeit seine Position als grundlegender Bestandteil der Vernetzung bei und unterstreicht seine dauerhafte Relevanz in der digitalen Landschaft.
Häufig gestellte Fragen zur Loopback-Adresse – FAQs
Was ist der Zweck einer Loopback-Adresse?
Unabhängig von der Hardware des Computers wird eine Loopback-Adresse zum Testen der IP-Software auf dem Host-Computer verwendet.
Wie unterscheidet sich eine Loopback-Adresse von anderen IP-Adressen?
Eine Loopback-Adresse ist eine IPv4-Adresse, die für „Loopback“-Zwecke reserviert ist. Für das Loopback werden IP-Adressen zwischen 127.0.0.0 und 127.255.255.255 verwendet.
Sind Loopback-Adressen sicher?
Da Ihr Gerät durch Loopback-Ping nicht dem Netzwerk ausgesetzt wird, ist die Ausführung dieses Tests in jeder Umgebung sicher, da er keinen Netzwerkverkehr erzeugt, der von anderen Systemen abgefangen oder verfolgt werden könnte.