logo

Ein Leitfaden für Eltern zu Minecraft

Ein Leitfaden für Eltern zu Minecraft

m2-Artikel

Was ist Minecraft?

Minecraft ist ein 3D-Computerspiel, in dem Spieler alles bauen können. Das Spiel, das als „Online-Lego“ beschrieben wurde, beinhaltet das Bauen von Blöcken und das Erstellen von Strukturen in verschiedenen Umgebungen und Geländen. Das Spiel spielt in einer virtuellen Welt und beinhaltet das Sammeln von Ressourcen, das Herstellen von Gegenständen, das Bauen und den Kampf.

Es ist derzeit eines der beliebtesten Spiele der Welt und kann eine hervorragende Möglichkeit für Kinder sein, etwas über Kreativität und Zusammenarbeit zu lernen.



Minecraft kann auf Computern, Telefonen, Tablets und Konsolen gespielt werden. Das Spiel kann je nach verwendetem Gerät etwa 20,00 € kosten.

Gibt es eine Altersbeschränkung?

Minecraft wurde als geeignet für 7+ bis 13+ eingestuft, je nachdem, welche Version des Spiels Sie spielen. Kinder werden bei der Anmeldung nicht um einen Altersnachweis gebeten. Wenn ein Benutzer unter 13 Jahre alt ist und sich mit seinem korrekten Alter anmeldet, kann auf bestimmte Spielfunktionen nicht zugegriffen werden, z. B. auf das Ändern von Einstellungen, das Tätigen von Einkäufen, das Spielen von Minecraft Realms oder das Chatten in Schriftrollen.



Warum ist Minecraft bei Kindern so beliebt?

Minecraft erfreut sich bei Kindern großer Beliebtheit, insbesondere bei Kindern im Alter zwischen 6 und 13 Jahren. Was das Spiel so beliebt macht, ist, dass Spieler alles erschaffen können – von Städten bis zu Achterbahnen und allem dazwischen – es gibt keine Regeln für das Spiel und die Möglichkeiten sind endlos.

Das Spiel ermöglicht auch den Mehrspielermodus, eine beliebte Funktion bei jungen Spielern, die gerne mit ihren Freunden spielen und sich gegenseitig beim Aufbau neuer Kreationen helfen. Für die meisten Kinder liegt der Reiz in der Freiheit, die das Spiel bietet.

m3-Artikel



Hat das Spielen von Minecraft irgendwelche Vorteile?

Es gibt eine Reihe von Vorteilen und Fähigkeiten, die Kinder durch das Spielen von Minecraft erlernen und entwickeln können. Tatsächlich haben einige Schulen damit begonnen, es in den Unterricht zu integrieren. Was sind also die Vorteile?

  • Entwicklung von Fähigkeiten zur Problemlösung
  • Verbessert die Computerkenntnisse, Kinder können grundlegende Programmier- und Softwarekenntnisse entwickeln und erlernen.
  • Fördert die Kreativität und kann zur Entwicklung von Designfähigkeiten beitragen – Spieler können alles bauen/erschaffen, was sie sich vorstellen können
  • Verbessern Sie die Teamfähigkeit und fördern Sie die Zusammenarbeit
  • Verbessern Sie mathematische, räumliche und analytische Fähigkeiten

Gibt es Risiken?

Es gibt eine Reihe potenzieller Risiken, über die sich Eltern Sorgen machen können. Viele davon können jedoch leicht bewältigt werden.

Mehrspielermodus

Minecraft bietet sowohl Mehrspieler- als auch Einzelspieleroptionen. Viele Kinder nutzen gerne den Mehrspielermodus, um mit ihren Freunden und Menschen auf der ganzen Welt zu spielen. Wie bei den meisten Online-Spielen und -Apps besteht das Risiko, auf Schimpfwörter, Belästigungen, unangemessene Inhalte usw. zu stoßen. Um dies zu vermeiden, können Sie Spiele nur für Einzelspieler festlegen (dies kann in den Spieleinstellungen erfolgen) oder diese deaktivieren Chat-Option im Mehrspielermodus. klicken Sie hier Einzelheiten zum Deaktivieren der Chat-Einstellung finden Sie hier.

Gewalt

Minecraft enthält sehr wenig Gewalt, grafische oder unangemessene Inhalte, zum Beispiel gibt es kein Blut im Spiel. Spieler können jedoch im Mehrspielermodus Tiere schlagen oder töten oder sich gegenseitig töten, aber das ist nicht der Hauptschwerpunkt des Spiels und die Grafiken sind sehr cartoonartig.

m1-Artikel

Minecraft auf YouTube

Viele Kinder schauen sich Minecraft-Tutorials auf YouTube an, um Hilfe, Hinweise und Tipps zum Spiel zu erhalten. Einige YouTube-Tutorials enthalten schlechte Sprache oder unangemessene Kommentare. Um zu vermeiden, dass Ihrem Kind dies widerfährt, ermutigen Sie es, diese empfohlenen YouTube-Kanäle für Minecraft-Tutorials zu verwenden.

Hier ist ein guter Anfang: commonsensemedia.org/blog/the-10-best-kid-freundliche-minecraft-channels-on-youtube

Zusätzliche Tipps für Eltern

Es kann hilfreich sein, zeitliche Grenzen festzulegen, wie viel Zeit Ihr Kind vor dem Bildschirm verbringen darf.

Vereinbaren Sie einige grundlegende Spielregeln – entscheiden Sie beispielsweise, ob Sie mit Ihrem Kind den Mehrspielermodus nutzen oder online mit anderen Spielern chatten möchten.

Weitere Informationen und Sicherheitstipps zum Online-Gaming finden Sie unter: webwise.ie/parents/online-gaming-for-parents/