logo

Python-Hauptfunktion

Die Hauptfunktion ist wie der Einstiegspunkt eines Programms. Der Python-Interpreter führt den Code jedoch direkt ab der ersten Zeile aus. Die Ausführung des Codes beginnt in der Startzeile und erfolgt Zeile für Zeile. Es spielt keine Rolle, wo die Hauptfunktion vorhanden ist oder ob sie vorhanden ist oder nicht.

Computer definieren

Da es keine gibtmain()>Funktion in Python: Wenn der Befehl zum Ausführen eines Python-Programms an den Interpreter gegeben wird, soll der Code ausgeführt werden, der sich auf Ebene 0 befindet. Zuvor werden jedoch einige spezielle Variablen definiert.__name__>ist eine solche spezielle Variable. Wenn die Quelldatei als Hauptprogramm ausgeführt wird, setzt der Interpreter die__name__>Variable, um einen Wert zu haben__main__>. Wenn diese Datei aus einem anderen Modul importiert wird,__name__>wird auf den Namen des Moduls gesetzt.
__name__>ist eine integrierte Variable, die den Namen des aktuellen Moduls ergibt.



Beispiel:








# Python program to demonstrate> # main() function> > > print>(>'Hello'>)> > # Defining main function> def> main():> >print>(>'hey there'>)> > > # Using the special variable> # __name__> if> __name__>=>=>'__main__'>:> >main()>

Datenstrukturen in Java
>

>

Ausgabe:

 Hello hey there>

Wenn das obige Programm ausgeführt wird, deklariert der Interpreter den Anfangswert von name als main. Wenn der Interpreter die if-Anweisung erreicht, prüft er den Wert von name und wenn der Wert von if wahr ist, führt er die Hauptfunktion aus, andernfalls wird die Hauptfunktion nicht ausgeführt.

Hauptfunktion als Modul

Wenn wir nun ein Python-Skript als Modul importieren, wird das__name__>Die Variable erhält den gleichen Wert wie der Name des importierten Python-Skripts.

Beispiel: Nehmen wir an, es gibt zwei Dateien (File1.py und File2.py). Datei1 lautet wie folgt.

Array von Strings in c




# File1.py> > print>(>'File1 __name__ = %s'> %>__name__)> > if> __name__>=>=> '__main__'>:> >print>(>'File1 is being run directly'>)> else>:> >print>(>'File1 is being imported'>)>

>

>

Ausgabe:

 File1 __name__ = __main__ File1 is being run directly>

Wenn nun File1.py in File2.py importiert wird, ändert sich der Wert von __name__.

Java-Variablentyp




# File2.py> > import> File1> > print>(>'File2 __name__ = %s'> %>__name__)> > if> __name__>=>=> '__main__'>:> >print>(>'File2 is being run directly'>)> else>:> >print>(>'File2 is being imported'>)>

im String in Java

>

>

Ausgabe:

 File1 __name__ = File1 File1 is being imported File2 __name__ = __main__ File2 is being run directly>

Wie oben zu sehen ist, legt der Interpreter fest, wenn File1.py direkt ausgeführt wird__name__>variabel als__main__>und wenn es durch Importieren über File2.py ausgeführt wird, wird die Variable __name__ als Name des Python-Skripts festgelegt, d. h. File1. Man kann also sagen, dass wenn __name__ == __main__ der Teil des Programms ist, der ausgeführt wird, wenn das Skript über die Befehlszeile mit einem Befehl wie Python File1.py ausgeführt wird.