Karte() Die Funktion gibt ein Kartenobjekt (einen Iterator) der Ergebnisse zurück, nachdem die angegebene Funktion auf jedes Element einer bestimmten Iterable (Liste, Tupel usw.) angewendet wurde.
Python-map()-Funktionssyntax
Syntax : Karte (Spaß, Iter)
Parameter:
- Spaß: Es handelt sich um eine Funktion, an die die Karte jedes Element einer gegebenen Iterable übergibt.
- iter: Es ist iterierbar, was abgebildet werden soll.
NOTIZ: Sie können eine oder mehrere Iterables an die Funktion „map()“ übergeben.
Kehrt zurück: Gibt eine Liste der Ergebnisse zurück, nachdem die angegebene Funktion auf jedes Element einer bestimmten Iterable (Liste, Tupel usw.) angewendet wurde.
NOTIZ : Der von map() (Kartenobjekt) zurückgegebene Wert kann dann an Funktionen wie list() (um eine Liste zu erstellen), set() (um einen Satz zu erstellen) übergeben werden.
map() in Python-Beispielen
Demonstration von map() in Python
In diesem Beispiel demonstrieren wir die Funktion map() in Python .
Python3
# Python program to demonstrate working> # of map.> # Return double of n> def> addition(n):> >return> n>+> n> # We double all numbers using map()> numbers>=> (>1>,>2>,>3>,>4>)> result>=> map>(addition, numbers)> print>(>list>(result))> |
img CSS ausrichten
>
>Ausgabe
[2, 4, 6, 8]>
map() mit Lambda-Ausdrücken
Wir können auch verwenden Lambda-Ausdrücke mit Karte, um das obige Ergebnis zu erzielen. In diesem Beispiel verwenden wir map() mit Lambda-Ausdruck.
Python3
# Double all numbers using map and lambda> numbers>=> (>1>,>2>,>3>,>4>)> result>=> map>(>lambda> x: x>+> x, numbers)> print>(>list>(result))> |
Periodenschlüssel
>
>Ausgabe
[2, 4, 6, 8]>
Fügen Sie zwei Listen mithilfe von Map und Lambda hinzu
In diesem Beispiel verwenden wir Map und Lambda, um zwei Listen hinzuzufügen.
Python3
# Add two lists using map and lambda> numbers1>=> [>1>,>2>,>3>]> numbers2>=> [>4>,>5>,>6>]> result>=> map>(>lambda> x, y: x>+> y, numbers1, numbers2)> print>(>list>(result))> |
>
>Ausgabe
[5, 7, 9]>
Ändern Sie den String mit map()
In diesem Beispiel verwenden wir die Funktion „map()“, um die Zeichenfolge zu ändern. Wir können eine Karte aus einer Iterable in Python erstellen.
Python3
# List of strings> l>=> [>'sat'>,>'bat'>,>'cat'>,>'mat'>]> # map() can listify the list of strings individually> test>=> list>(>map>(>list>, l))> print>(test)> |
>
>Ausgabe
[['s', 'a', 't'], ['b', 'a', 't'], ['c', 'a', 't'], ['m', 'a', 't']]>
Zeitkomplexität : O(n), wobei n die Anzahl der Elemente in der Eingabeliste l ist.
Hilfsraum : An)
if-Anweisung mit map()
Im Beispiel verdoppelt die Funktion double_even() gerade Zahlen und lässt ungerade Zahlen unverändert. Die Funktion „map()“ wird verwendet, um diese Funktion auf jedes Element der Zahlenliste anzuwenden, und eine if-Anweisung wird innerhalb der Funktion verwendet, um die erforderliche bedingte Logik auszuführen.
Python3
# Define a function that doubles even numbers and leaves odd numbers as is> def> double_even(num):> >if> num>%> 2> =>=> 0>:> >return> num>*> 2> >else>:> >return> num> # Create a list of numbers to apply the function to> numbers>=> [>1>,>2>,>3>,>4>,>5>]> # Use map to apply the function to each element in the list> result>=> list>(>map>(double_even, numbers))> # Print the result> print>(result)># [1, 4, 3, 8, 5]> |
String als int Java umwandeln
>
>Ausgabe
[1, 4, 3, 8, 5]>
Zeitkomplexität : An)
Hilfskomplexität: An)