logo

Python – Erstes Element der Liste entfernen

Die Warteschlangendatenstruktur ist eine sehr bekannte Datenstruktur. Listen in Python hängen die Elemente normalerweise an das Ende der Python-Liste an. Für die Implementierung einer Warteschlangendatenstruktur ist es wichtig, das vordere Element aus einer Liste entfernen zu können. Lassen Sie uns die Möglichkeiten zum Entfernen des ersten Elements der Liste besprechen.

Methode 1: Elemente aus Listen in Python mit pop() entfernen

Diese pop()-Methode, d. h. entfernt und druckt das iThElement aus der Liste. Diese Methode wird neben den anderen verfügbaren Optionen zum Ausführen dieser Aufgabe am häufigsten verwendet. Dadurch ändert sich die ursprüngliche Liste.



Python3








# initializing list> test_list>=> [>1>,>4>,>3>,>6>,>7>]> # Printing original list> print>(>'Original list is : '> +> str>(test_list))> # using pop(0) to perform removal> test_list.pop(>0>)> # Printing modified list> print>(>'Modified list is : '> +> str>(test_list))>

>

>

Ausgabe :

Original list is : [1, 4, 3, 6, 7] Modified list is : [4, 3, 6, 7]>

Methode 2: Elemente aus Listen in Python mit del list[] entfernen

Dies ist nur die alternative Methode zum Durchführen des vorderen Löschens. Dieser Del-Operator führt auch das Entfernen vorhandener Listenelemente durch und verringert die Größe der Liste um 1.

Python3




# initializing list> test_list>=> [>1>,>4>,>3>,>6>,>7>]> # Printing original list> print>(>'Original list is : '> +> str>(test_list))> # using del list[0] to perform removal> del> test_list[>0>]> # Printing modified list> print>(>'Modified list is : '> +> str>(test_list))>

>

>

Ausgabe :

Original list is : [1, 4, 3, 6, 7] Modified list is : [4, 3, 6, 7]>

Methode 3: Elemente aus Listen in Python mithilfe von Slicing entfernen

Python-Slicing ist ein weiterer Ansatz, mit dem dieses Problem gelöst werden kann. Wir können die Liste vom zweiten bis zum letzten Element aufteilen und sie der leeren Liste zuweisen. Dabei erfolgt nicht die direkte Konvertierung wie bei den beiden oben genannten Methoden.

Python3




# initializing list> test_list>=> [>1>,>4>,>3>,>6>,>7>]> # Printing original list> print>(>'Original list is : '> +> str>(test_list))> # using slicing to perform removal> res>=> test_list[>1>:]> # Printing modified list> print>(>'Modified list is : '> +> str>(res))>

>

>

Ausgabe :

Original list is : [1, 4, 3, 6, 7] Modified list is : [4, 3, 6, 7]>

Methode 4: Elemente aus Listen in Python entfernen mit worüber() + popleft()

Dies ist eine weniger bekannte Methode, um diese spezielle Aufgabe zu erfüllen. Dabei wird die Liste in eine Deque konvertiert und dann der Pop-Left-Befehl ausgeführt, um das Element vom Anfang der Liste zu entfernen.

Python3




from> collections>import> deque> # initializing list> test_list>=> [>1>,>4>,>3>,>6>,>7>]> # Printing original list> print>(>'Original list is : '> +> str>(test_list))> # using deque() + popleft() to> # perform removal> res>=> deque(test_list)> res.popleft()> # Printing modified list> print>(>'Modified list is : '> +> str>(>list>(res)))>

>

>

Ausgabe :

Original list is : [1, 4, 3, 6, 7] Modified list is : [4, 3, 6, 7]>

Methode 5: Entfernen Sie Elemente aus Listen in Python mit „remove()“

Der entfernen() Mit der Funktion können Sie die erste Instanz eines angegebenen Werts aus der Liste entfernen. Dies kann verwendet werden, um das oberste Element der Liste zu entfernen. Wählen Sie das erste Mitglied aus der Liste aus und geben Sie es an die Funktion „remove()“ weiter.

Python3




test_list>=> [>1>,>4>,>3>,>6>,>7>,>10>]> # Printing original list> print>(>'Original list is : '> +> str>(test_list))> # Remove first element from list in python> test_list.remove(test_list[>0>])> # Printing modified list> print>(>'Modified list is : '> +> str>(test_list))>

>

>

Ausgabe :

C++-String-Split
Original list is : [1, 4, 3, 6, 7, 10] Modified list is : [4, 3, 6, 7, 10]>

Methode:6 unter Verwendung des Listenverständnisses

Schritt-für-Schritt-Algorithmus zur Umsetzung des Ansatzes

  1. Eine Liste test_list
  2. Initialisieren Sie eine leere Liste new_list
  3. Durchlaufen Sie die Elemente in test_list, beginnend mit dem zweiten Element:
    A. Hängen Sie das aktuelle Element an new_list an
  4. Gibt neue_Liste zurück

Python3




# initializing list> test_list>=> [>1>,>4>,>3>,>6>,>7>]> # remove first element using list comprehension> new_list>=> [x>for> x>in> test_list[>1>:]]> # print the new list> print>(>'Modified list is : '> +> str>(new_list))>

>

>

Ausgabe

Modified list is : [4, 3, 6, 7]>

Zeitkomplexität:

Die zeitliche Komplexität dieses Ansatzes beträgt O(n), wobei n die Anzahl der Elemente in der Eingabeliste test_list ist.
Dies liegt daran, dass der Algorithmus jedes Element in der Liste einmal durchläuft, mit Ausnahme des ersten Elements, das übersprungen wird.
Nebenraum:

Die Hilfsraumkomplexität dieses Ansatzes beträgt O(n), wobei n die Anzahl der Elemente in der Eingabeliste test_list ist.
Dies liegt daran, dass der Algorithmus eine neue Liste new_list erstellt, um die geänderte Version der Eingabeliste zu speichern, die möglicherweise dieselbe Anzahl von Elementen wie test_list enthalten könnte.

Mit numpy.delete():

  1. Importieren Sie die Numpy-Bibliothek
  2. Erstellen Sie aus der zu ändernden Liste ein Numpy-Array
  3. Verwenden Sie die Funktion numpy.delete(), um das erste Element des Arrays zu entfernen
  4. Konvertieren Sie das geänderte Numpy-Array zurück in eine Liste
  5. Drucken Sie die Original- und geänderten Listen aus

Python3




import> numpy as np> # initializing list> test_list>=> [>1>,>4>,>3>,>6>,>7>]> # Printing original list> print>(>'Original list is : '> +> str>(test_list))> # Convert list to numpy array> np_array>=> np.array(test_list)> # Use numpy.delete() to remove first element> modified_np_array>=> np.delete(np_array,>0>)> # Convert numpy array back to list> modified_list>=> modified_np_array.tolist()> # Printing modified list> print>(>'Modified list is : '> +> str>(modified_list))>

>

>

Ausgabe:

Original list is : [1, 4, 3, 6, 7] Modified list is : [4, 3, 6, 7]>

Zeitkomplexität:
Die zeitliche Komplexität der Funktion numpy.delete() beträgt O(n), wobei n die Anzahl der Elemente im Numpy-Array ist. Da wir die Liste auch in ein Numpy-Array und zurück in eine Liste konvertieren, beträgt die Gesamtzeitkomplexität dieses Ansatzes O(n).

Raumkomplexität:
Die räumliche Komplexität dieses Ansatzes beträgt O(n), wobei n die Anzahl der Elemente in der Eingabeliste test_list ist. Dies ist auf die Erstellung des Numpy-Arrays zurückzuführen.