logo

Python Strings decode()-Methode

In Python haben wir decode() eine in Strings angegebene Methode. Diese Methode wird verwendet, um von einem Kodierungsschema, in dem die Argumentzeichenfolge kodiert ist, in das gewünschte Kodierungsschema zu konvertieren. Dies funktioniert entgegengesetzt zur Kodierung. Es akzeptiert die Kodierung der Kodierungszeichenfolge, um sie zu dekodieren, und gibt das Original zurück Zeichenfolge .

Python Decode()-Funktionssyntax

Syntax: dekodieren(Kodierung, Fehler)
Parameter:

  • Kodierung: Gibt die Kodierung an, auf deren Grundlage die Dekodierung durchgeführt werden soll.
  • Fehler : Legt fest, wie mit den auftretenden Fehlern umgegangen wird, z. B. „streng“ löst im Ausnahmefall einen Unicode-Fehler aus und „ignorieren“ ignoriert die aufgetretenen Fehler.
  • Kehrt zurück : Gibt die ursprüngliche Zeichenfolge aus der codierten Zeichenfolge zurück.

Kodieren und dekodieren Sie einen String in Python

Der obige Code ist ein Beispiel für die Kodierung und Dekodierung. Hier haben wir die Zeichenfolge zuerst mit UTF-8 codiert und dann decodiert, wodurch die gleiche Ausgabezeichenfolge wie bei der Eingabe entsteht.



Python3


String-Array-Erstellung in Java



Java-Filter-Stream
# initializing string> String>=> 'geeksforgeeks'> > encoded_string>=> String.encode(>'utf-8'>)> print>(>'The encoded string in base64 format is :'>)> print>(encoded_string)> > decoded_string>=> encoded_string.decode(>'utf-8'>)> print>(>'The decoded string is :'>)> print>(decoded_string)>

>

SQL-Klauseln

>

Ausgabe:

 The encoded string in base64 format is : b'geeksforgeeks' The decoded string is : geeksforgeeks>

Anwendung von Encode-Decode

Die gemeinsame Kodierung und Dekodierung kann in einfachen Anwendungen zum Speichern von Passwörtern im Back-End und in vielen anderen Anwendungen wie der Kryptografie verwendet werden, bei der es um die Vertraulichkeit von Informationen geht. Eine kleine Demonstration der Passwortanwendung ist unten dargestellt.

Python3

Reaktionstabelle




import> base64> > user>=> 'geeksforgeeks'> passw>=> 'i_lv_coding'> > # Converting password to base64 encoding> passw_encoded>=> base64.b64encode(passw.encode(>'utf-8'>)).decode(>'utf-8'>)> > user_login>=> 'geeksforgeeks'> > # Wrongly entered password> pass_wrong>=> 'geeksforgeeks'> > print>(>'Password entered:'>, pass_wrong)> > if> pass_wrong>=>=> base64.b64decode(passw_encoded).decode(>'utf-8'>):> >print>(>'You are logged in!'>)> else>:> >print>(>'Wrong Password!'>)> > print>()> > # Correctly entered password> pass_right>=> 'i_lv_coding'> > print>(>'Password entered:'>, pass_right)> > if> pass_right>=>=> base64.b64decode(passw_encoded).decode(>'utf-8'>):> >print>(>'You are logged in!'>)> else>:> >print>(>'Wrong Password!'>)>

wie man einen Zeiger in c dereferenziert

>

>

Ausgabe:

Password entered : geeksforgeeks Wrong Password!! Password entered : i_lv_coding You are logged in!!>

Funktioniert die Python-Decode()-Methode?

Das folgende Flussdiagramm zeigt die Funktionsweise von Python Dekodierung: