Der Neustart eines Linux-Systems ist eine grundlegende Verwaltungsaufgabe, die zum Anwenden von Updates, zur Fehlerbehebung oder zur Systemwartung erforderlich ist. Für den Neustart eines Linux-Systems stehen verschiedene Befehle mit jeweils spezifischen Optionen und Anwendungsfällen zur Verfügung. In diesem Handbuch werden wichtige Neustartbefehle wie „reboot“, „shutdown“ und „init“ erläutert und deren Verwendung anhand praktischer Beispiele veranschaulicht, um einen reibungslosen und kontrollierten Neustartvorgang sicherzustellen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Neustart im Linux-System?
- Was sind die Shutdown-Befehle unter Linux?
- Wie starte ich das Linux-System neu?
- Verantwortungsvoller Neustart eines Linux-Systems
- Best Practices für den Neustart von Linux-Systembefehlen
Was ist ein Neustart im Linux-System?
Der neu starten Der Befehl wird verwendet, um das System neu zu starten oder neu zu starten. In einem Linux Bei der Systemadministration muss der Server nach Abschluss einiger Netzwerk- und anderer wichtiger Aktualisierungen neu gestartet werden. Es kann sich um Software oder Hardware handeln, die auf dem Server ausgeführt wird. Ein Neustart ist erforderlich, damit sich die vom Benutzer vorgenommenen Änderungen auf den Server auswirken können.
Wenn der Benutzer beispielsweise den Kernel des Servers neu kompiliert, der eine erweiterte Serververwaltung durchläuft, muss er den Computer neu starten, um die Kompilierung abzuschließen und eine neue aktualisierte Kernelversion auf dem Server zu haben. Wenn Sie den Speicher des Servers aktualisieren, IP Zuweisung und NIC-Konfiguration sind die wichtigsten Aufgaben, die auf dem neu gestarteten Server ausgeführt werden müssen, sobald sie erfolgreich implementiert sind.
Die meisten Linux-Systemadministratoren greifen über Shell oder auf ihre Server zu SSH um eine Reihe administrativer Aktivitäten, Serververwaltung und Überwachung durchzuführen. Daher müssen sie die grundlegenden Befehle kennen, um den Server über die Shell neu zu starten.
Syntax des Neustartbefehls
Das Folgende ist die Syntax für einen Neustart unter Linux:
reboot [OPTIONS...]>
Optionen des Neustartbefehls
Im Folgenden sind die Optionen für den Neustartbefehl mit Erläuterung seiner Funktionalität aufgeführt:
| Optionen | Beschreibung |
|---|---|
| -helfen | Diese Option gibt einen kurzen Hilfetext aus und beendet das Programm. |
| -Halt | Diese Option hält die Maschine an, unabhängig davon, welcher der drei Befehle aufgerufen wird. |
| -p, –poweroff | Mit dieser Option wird die Maschine ausgeschaltet, unabhängig davon, welcher der drei Befehle aufgerufen wird. Karten Java |
| –Neustart | Diese Option startet die Maschine neu, unabhängig davon, welcher der drei Befehle aufgerufen wird. |
| -f, –force | Diese Option erzwingt ein sofortiges Anhalten, Ausschalten oder einen Neustart. Bei einmaliger Angabe führt dies zu einem sofortigen, aber eindeutigen Shutdown durch den Systemmanager. Bei doppelter Angabe führt dies zu einem sofortigen Herunterfahren, ohne dass der Systemmanager kontaktiert werden muss. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Beschreibung der Option –force in systemctl(1). |
| -w, –wtmp-only | Diese Option schreibt nur wtmp Beim Herunterfahren-Eintrag erfolgt kein Anhalten, Ausschalten oder Neustarten. |
Was sind die Shutdown-Befehle unter Linux?
Wenn keine grafische Benutzeroberfläche verfügbar ist oder Sie remote mit einem Server verbunden sind, ist es unerlässlich, sich auf Befehlszeilenbefehle zum Herunterfahren zu verlassen. Hier sind die wichtigsten Befehle zum Herunterfahren oder Neustarten Ihres Linux-Systems:
1. Herunterfahren: Initiiert das Herunterfahren oder Neustarten des Systems basierend auf angegebenen Parametern. Es dient zum direkten Herunterfahren des Systems oder mit Zeit- oder Meldungsgenerierung.
2. Neustart: Startet das System sofort und ohne weitere Optionen neu. Es wird zum Neustart des Systems verwendet.
Formatieren Sie das Datum in Java
3. Halt: Hält das System sofort an und fährt es effektiv herunter. Es dient zum Anhalten des Systems.
4. Ausschalten: Schaltet das System sofort aus und beendet alle Prozesse. Es wird zum Ausschalten des Betriebssystems verwendet.
Wie starte ich das Linux-System neu?
Der Neustart eines Linux-Systems ist eine grundlegende Verwaltungsaufgabe, die mithilfe mehrerer Befehle ausgeführt werden kann, die jeweils auf bestimmte Szenarios zugeschnitten sind. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Methoden zum Neustart eines Linux-Systems. Im Folgenden sind die verschiedenen Arten von Methoden zum Neustarten des Linux-Systems aufgeführt:
1. Verwenden Sie den Befehl „reboot“, um unser Linux-System neu zu starten
Syntax:
sudo reboot>
Wir verwenden „ Sudo ` als Präfix, wenn wir den Befehl „reboot“ verwenden, weil wir den Befehl mit Root-Rechten ausführen möchten und um sicherzustellen, dass wir über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, um einen Systemneustart durchzuführen und gleichzeitig die Systemsicherheit und -integrität aufrechtzuerhalten.

Sofortigen Neustart im Linux-System erzwingen:
sudo reboot -f>
Hier haben wir die Option „-f“ für einen sofortigen Neustart ohne Verzögerung verwendet. Es wird verwendet, um unser System zwangsweise neu zu starten.

2. Starten Sie unser Linux-System mit dem Befehl „shutdown“ neu
a) Sofortiger Neustart
- Der folgende Befehl hilft beim sofortigen Neustart des Linux-Systems:
sudo shutdown –r now>
- Hier haben wir ` verwendet -R ` Option, um anzugeben, dass ein Neustart beabsichtigt ist. Und verwendet ` Jetzt ` ist ein Argument, das den Zeitpunkt der Ausführung angibt. Dies bedeutet nun, dass sofort neu gestartet werden soll.

Notiz dass die Verwendung von „reboot“, „halt“ und „poweroff“ in Syntax und Wirkung nahezu ähnlich ist. Führen Sie jeden dieser Befehle mit –help aus, um die Details anzuzeigen.
b) Einen Neustart geplant
Der einfache Neustartbefehl ist nur begrenzt verwendbar. Der Befehl zum Herunterfahren wird anstelle des Reboot-Befehls verwendet, um weitaus komplexere Neustart- und Shutdown-Anforderungen zu erfüllen. Eine dieser Situationen ist ein geplanter Neustart. Im Folgenden finden Sie die Syntax, die zum Neustarten Ihres Systems nach der durch TIME definierten Zeit verwendet wird.
$sudo shutdown –r [TIME] [MESSAGE]>
Hier hat TIME verschiedene Formate. Die einfachste Möglichkeit ist nun, bereits im vorherigen Abschnitt aufgeführt, und weist das System an, sofort neu zu starten. Andere gültige Formate, die wir haben, sind +m , wobei m die Anzahl der Minuten ist, die wir bis zum Neustart warten müssen, und HH:MM die ZEIT im 24-Stunden-Format angibt.
Nachfolgend finden Sie die Beispiele und ihre jeweiligen Ergebnisse. Das optionale MESSAGE-Argument kann verwendet werden, um die Benutzer vor dem Neustart zu informieren und so einen möglichen Datenverlust zu verhindern.
Befehl zum Neustart Ihres Systems nach 5 Minuten
- Der folgende Befehl hilft beim Neustart Ihres Systems nach 5 Minuten:
sudo shutdown –r +5>
Starten Sie Ihr System nach 02:00 Uhr neu
- Der folgende Befehl hilft beim Neustart Ihres Systems um 2:00 Uhr:
sudo shutdown –r 02:00>
c) Neustart abbrechen
Wenn Sie möchten, dass Ihr System den zuvor geplanten Neustart oder das Herunterfahren verwirft, können Sie einfach einen anderen Shutdown-Befehl mit aufrufen -C Option und senden Sie damit eine Nachricht an die Benutzer über den Abbruch des Neustarts.
- Der folgende Befehl bricht den geplanten Neustartvorgang ab:
$sudo shutdown –c [MESSAGE]>
Brechen Sie Ihren geplanten Neustart ab
Der zuvor geplante Neustart kann vom Systemadministrator abgebrochen werden, indem er einfach einen weiteren Befehl zum Herunterfahren mit dem ausgibt -C Option und ein optionales Nachrichtenargument.
$sudo shutdown -c 'our custom example of canceling a scheduled shutdown'>
3. Neustart unseres Servers aus der Ferne unter Linux
Melden Sie sich einfach mit einem der folgenden auf Ihrem Server an ssh Client mithilfe der Serverauthentifizierungsinformationen und geben Sie einfach einen der folgenden Befehle ein:
Syntax:
CSS für Textumbruch
ssh [email protected] /sbin/reboot>
Beispiel
ssh [email protected] /sbin/shutdown –r now>
4. Verwenden Sie den Befehl init, um unser Linux-System neu zu starten
Der Hitze Der Befehl stammt eigentlich vom Wort initialize, das häufig zum Initialisieren/Starten verschiedener Prozesse auf einem Linux-Computer verwendet wird. Daher wird dieser Befehl zusammen mit dem Runlevel 6 verwendet. Eine Zahl, die für den Neustart eines Linux-Servers festgelegt wurde, führt dazu, dass der Server neu gestartet wird. Die Syntax hierfür ist unten aufgeführt:
Syntax
init 6>
( oder )
/sbin/init 6>

5. Verwenden Sie systemctl, um unser Linux-System neu zu starten
In Linux-Distributionen wie Debain-basiert, CentOS, Fedora, Arch und RHEL usw. Diese Linux-Distributionen verwenden ein System systemctl Der Befehl „Befehl“ ist ein leistungsstarkes Dienstprogramm im Linux-System, mit dem wir den System- und Dienstmanager verwalten können.
Syntax
- Um mit dem Befehl systemctl neu zu starten, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo systemctl reboot>
- Um das Betriebssystem mit der systemctl-Methode herunterzufahren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo systemctl poweroff>
6. Verwenden Sie den Befehl telinit, um unser Linux-System neu zu starten
Mit dem Befehl telinit können Sie unser Linux-System neu starten. Dazu können wir die unten genannte Syntax verwenden.
Syntax
- Um mit der Telinit-Methode neu zu starten, führen Sie den folgenden Befehl aus
sudo telinit 6>
- Um das Betriebssystem mit der Telinit-Methode herunterzufahren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo telinit 0>
7. Überprüfen Sie Ihre Neustartprotokolle
/var/log/wtmp ist die Dateiaufzeichnung, in der alle Anmelde- und Abmeldeaufzeichnungen gespeichert werden. Mit dem letzten Befehl kann man diese Datei analysieren, um auf das Protokoll für den Neustart zuzugreifen. Unten finden Sie die letzte Befehlsverwendung und ihre Ausgabe auf meinem System.
last reboot>
Verantwortungsvoller Neustart eines Linux-Systems
Im Folgenden finden Sie die Vorgehensweisen, die Sie für einen sicheren und effizienten Neustart von Linux-Systemen sicherstellen:
1. Benutzerbenachrichtigungen : Benachrichtigen Sie die Benutzer immer vor dem Neustart, um Datenverlust zu verhindern:
Beispiel: sudo Shutdown -r +5 Systemneustart in 5 Minuten
2. Planen Sie Neustarts mit Bedacht: Planen Sie die Neustarts in Zeiten geringer Aktivität, um die Auswirkungen zu reduzieren.
Java-String-Replaceall
Beispiel : sudo Shutdown -r 02:00 Geplanter Neustart um 2 Uhr morgens
3. Ordnungsgemäße Abschaltung der Dienste: Schließen Sie alle laufenden Prozesse und Dienste sauber, um Beschädigungen zu vermeiden
Beispiel: sudo systemctl stoppt Apache2
4. Überprüfen Sie die Protokolle nach dem Neustart : Überprüfen Sie die Systemprotokolle nach dem Neustart, um sicherzustellen, dass zum Zeitpunkt des Neustarts alles sicher und effektiv ist, um Störungen zu minimieren und die Datenintegrität aufrechtzuerhalten.
Beispiel: letzter Neustart
Best Practices für den Neustart von Linux-Systembefehlen
Der Neustart eines Linux-Systems ist eine wichtige Aufgabe, die mit Vorsicht angegangen werden sollte, um die Systemstabilität und Datenintegrität sicherzustellen. Hier sind vier Best Practices, die Sie beim Neustart eines Linux-Systems befolgen sollten:
- Benutzer benachrichtigen: Es informiert die Benutzer immer über die Durchführung eines Neustarts, um Datenverlust zu verhindern. Es ist hilfreich, Meldungen wie das Herunterfahren zu senden, um die Benutzer im Voraus zu warnen.
- Kritische Daten sichern: Stellen Sie vor dem Einleiten eines Neustarts sicher, dass wichtige Daten gesichert werden, um Verluste im Falle unerwarteter Probleme zu verhindern.
- Überwachen Sie den Systemzustand: Nutzen Sie Überwachungstools, um die Systemleistung zu verfolgen und etwaige Anomalien nach dem Neustart zu erkennen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Prozesse geschlossen sind: Überprüfen und schließen Sie alle laufenden Prozesse und Dienste ordnungsgemäß, bevor Sie einen Neustart durchführen, um Datenbeschädigungen zu vermeiden.
Abschluss
Der Artikel bietet umfassende Anleitungen zum Neustart von Linux-Systemen mit verschiedenen Methoden, einschließlich derreboot>Befehl,shutdown>Befehl,init>Befehl,systemctl>Befehl,telinit>Befehl und Remote-Neustart über SSH. Es behandelt Syntax, Optionen und Beispiele für jede Methode und bietet praktische Lösungen für sofortige und geplante Neustarts.
Darüber hinaus enthält der Artikel auch häufig gestellte Fragen, z. B. zum Planen wiederkehrender Neustarts, zu den Auswirkungen von Neustarts auf laufende Prozesse, zum Neustart von Remote-Servern, zum Erzwingen sofortiger Neustarts und zu den Unterschieden zwischen diesenreboot>Undshutdown -r now>Befehle nach dieser Schlussfolgerung. Mit diesen Informationen können Benutzer Systemneustarts in Linux-Umgebungen effizient verwalten und durchführen und so die Systemzuverlässigkeit und -stabilität gewährleisten.
Befehl „Linux-System neu starten“ [Linux neu starten] – FAQs
Wie kann ich unter Linux einen wiederkehrenden Neustart planen?
Wir können dies tun, indem wir verwenden cron oder Systemtimer. Mit diesen Tools können wir den Zeitpunkt und die Häufigkeit des Neustarts festlegen.
Zum Beispiel:
Wenn wir unser System jeden Tag im Januar und März um 2:30 Uhr neu starten möchten, unabhängig vom jeweiligen Wochentag oder Tag des Monats.
Öffnen Sie zunächst die crontab verwenden
sudo crontab -e>Fügen Sie nun diese Zeile hinzu.
30 2 * 1,3 * /sbin/reboot>Es ist jeden Tag im Januar und März um 2:30 Uhr, unabhängig vom jeweiligen Wochen- oder Monatstag.
Dies hat das folgende Format:
* * * * * /path/to/script.sh>Erstes „*“ = Minuten
Zweites „*“ = Stunden (24-Stunden-Format)
Drittes „*“ = Tag des Monats
Viertes „*“ = Monatsnummer
Arten von BinärbäumenFünftes „*“ = Der Wochentag.
Welche Auswirkungen hat ein Neustart auf laufende Prozesse und Dienste im Linux-System?
Durch einen Neustart im Linux-System werden alle laufenden Prozesse und Dienste beendet. Es ist wichtig, dass Benutzer ihre Arbeit speichern, bevor sie das System neu starten.
Wie starte ich einen Remote-Linux-Server neu?
Um einen Remote-Linux-Server neu zu starten, können Sie über SSH eine Verbindung zum Server herstellen und dann den Neustartbefehl ausführen. Hier ist ein Beispiel:
ssh username@remote_server sudo reboot>Ersetzen Sie Benutzername durch den Benutzernamen des Servers, den Sie neu starten möchten, und ersetzen Sie remote_server durch die IP-Adresse des Servers, den Sie neu starten möchten.
Wie kann ich unter Linux einen sofortigen Neustart erzwingen?
Wenn Sie einen sofortigen Neustart erzwingen müssen, ohne auf den Abschluss laufender Prozesse warten zu müssen, können Sie Folgendes verwenden
-f>Option mit derreboot>Befehl:sudo reboot -f>Dadurch wird das System zwangsweise neu gestartet, ohne dass ein ordnungsgemäßes Herunterfahren erfolgt.
Was ist der Unterschied zwischen reboot> Und shutdown -r now> ?
Beides
reboot`>und `shutdown -r>>now`>Befehle können verwendet werden, um das System sofort neu zu starten. Allerdings „shutdown -r now`>Bietet zusätzliche Optionen zum Planen zukünftiger Neustarts oder zum Senden von Warnmeldungen an Benutzer vor dem Neustart.
Wie starte ich mein Linux-System über die Befehlszeile neu?
Um ein Linux-System über die Befehlszeile neu zu starten, können Sie Folgendes verwenden
reboot>Befehl:sudo reboot>Dieser Befehl fährt das System ordnungsgemäß herunter und startet es dann neu.