schlafen Mit dem Befehl wird ein Dummy-Job erstellt. Ein Dummy-Job hilft dabei, die Ausführung zu verzögern. Standardmäßig dauert es Sekunden, aber am Ende kann ein kleines Suffix (s, m, h, d) hinzugefügt werden, um es in ein anderes Format zu konvertieren. Dieser Befehl unterbricht die Ausführung für einen Zeitraum, der durch definiert ist NUMMER .
Syntax des „sleep“-Befehls unter Linux
sleep NUMBER[SUFFIX]...>
Hier,
strsep
NUMMER stellt die Zeitdauer dar, für die der Befehl ruhen soll.
SUFFIX kann verwendet werden, um die Zeiteinheit anzugeben (s für Sekunden, m für Minuten, h für Stunden usw.).
Notiz: Wenn kein Suffix angegeben wird, ist die Standardeinheit Sekunden.
Verfügbare Optionen im Sleep-Befehl:
„–Hilfe ` Option im Schlafbefehl
Es zeigt Hilfeinformationen zu Sleep-Befehlen an 
„–Version“. Option im Schlafbefehl
Es zeigt Versionsinformationen des Sleep-Befehls an. 
Beispiele für ` schlafen ` Befehl unter Linux
Grundlegende Verwendung des Befehls „sleep“ unter Linux:
Die einfachste Verwendung des Sleep-Befehls besteht darin, die Dauer in Sekunden anzugeben. Zum Beispiel:
sleep 6>

Grundlegende Verwendung des Schlafbefehls
In diesem Beispiel unterbricht der Sleep-Befehl die Ausführung für 6 Sekunden. Dies ist besonders nützlich in Skripten, in denen Sie Verzögerungen zwischen Befehlen oder Prozessen einführen müssen.
Binärbaum vs. binärer Suchbaum
Verwendung von Suffixen im „sleep“-Befehl unter Linux:
Sleep ermöglicht Ihnen die Angabe von Zeiteinheiten mithilfe von Suffixen und bietet so Flexibilität bei der Definition von Dauern. Hier ist ein Beispiel:
sleep 3m>

Suffix „m“ im Sleep-Befehl
In diesem Fall bezeichnet das Suffix „m“ Minuten. Daher unterbricht der Sleep-Befehl die Ausführung für 3 Minuten. Dies ist von Vorteil, wenn Sie längere Verzögerungszeiten benötigen und die Verwendung von Suffixen den Befehl für Menschen lesbarer macht.
Weitere Suffixe sind:
| Suddixes | Beschreibung |
|---|---|
| 'S' | Dies wird zur Angabe von Sekunden verwendet. |
| 'H' | Dies wird zur Angabe der Stunden verwendet. Segmentierungsfehler-Kern gelöscht |
| 'D' | Dies wird zur Angabe von Tagen verwendet. |
Zum Beispiel:
sleep 3h>
Dieser Befehl ruht 3 Stunden lang.
Angeben von Sekundenbruchteilen im Befehl „sleep“ unter Linux
Sie können Dezimalwerte verwenden, um Sekundenbruchteile anzugeben.
sleep 3.5>

Sekundenbruchteile im „Sleep“-Befehl
Dieser Befehl ruht 3,5 Sekunden lang und ermöglicht so eine genauere Steuerung der Ruhedauer.
Schlaf unterbrechen:
Der Sleep-Befehl kann durch Signale unterbrochen werden, beispielsweise durch Drücken von ` Ctrl+C> `>, das ein SIGINT-Signal sendet und den Ruhezustand beendet:
sleep 12 # Press Ctrl+C after a few seconds to interrupt the sleep>

Schlaf unterbrechen
Dadurch können Benutzer die Schlafdauer problemlos unterbrechen und mit anderen Aktionen fortfahren.
Bash Sleep-Befehl
Der Sleep-Befehl ist wie eine Pause-Taste für Ihren Computer. Sie tippen einfach Schlaf N , mit N Dabei handelt es sich um eine Zahl (entweder eine ganze Zahl oder eine Zahl mit Dezimalstellen), und Ihr Computer wartet so viele Sekunden, bevor er den nächsten Schritt in Ihrem Skript ausführt. So einfach ist das!
Lassen Sie uns dies anhand eines Beispiels eines Skripts verstehen.
Unterschied zwischen Löwe und Tiger
Wir haben dieses Skript:
#!/bin/bash echo 'Hello techcodeview.com!' sleep 5 echo 'Sleep for 5 seconds'>

Bash Sleep-Befehl
Hier haben wir das Skript mit ` erstellt Weil `, dann unser Skript ausführbar gemacht ` chmod +x `, dann haben wir unser Skript mit ` ausgeführt ./example.sh `.
Abschluss
In diesem Artikel haben wir das „“ besprochen sleep`> Befehl unter Linux, der ein vielseitiges Tool zur Einführung von Verzögerungen bei der Skriptausführung ist. Seine einfache Syntax ist definiert als „ sleep NUMBER[SUFFIX]...`> ermöglicht Benutzern die einfache Angabe von Zeitdauern, entweder in Sekunden oder mit verschiedenen Suffixen, die Minuten, Stunden oder Tage angeben. In diesem Artikel wurde die grundlegende Verwendung anhand von Beispielen wie „“ behandelt sleep 6> `>, demonstrierte die Verwendung von Suffixen wie in „ sleep 3m`> , und erkundete erweiterte Optionen wie die Unterbrechung des Schlafs durch Signale. Der Bash` Schlaf` Der Befehl dient als Pausentaste und ermöglicht es Computern, eine bestimmte Zeit lang zu warten, bevor sie mit der nächsten Aufgabe in einem Skript fortfahren. Insgesamt ist diesleep>Der Befehl erweist sich bei der Skripterstellung als unverzichtbar, da er eine präzise Kontrolle über Zeitverzögerungen ermöglicht und die Gesamteffizienz im Linux-Betrieb verbessert.