logo

SQL-Distinct-Klausel

Die SQL DISTINCT-Klausel wird verwendet, um doppelte Werte aus Abfrageergebnissen zu entfernen. Dadurch wird sichergestellt, dass in der Ausgabe nur eindeutige Datensätze für die angegebene(n) Spalte(n) angezeigt werden.

Beispiel: Zuerst werden wir es tun erstellen eine Demo-SQL-Datenbank und -Tabelle, für die wir den Befehl „Distinct Clause“ verwenden.

Mitarbeiter' title=

Abfrage:



SELECT DISTINCT Department  
FROM Employees;

Ausgabe:

unterscheidbar' loading='lazy' title=

Syntax:

Java-Wert der Enumeration
SELECT DISTINCT column1 column2   
FROM table_name
  • Spalte1 Spalte2: Namen der Felder der Tabelle.
  • Tabellenname: Tabelle, aus der wir die Datensätze abrufen möchten.

Notiz: Bei Verwendung in mehreren SpaltenDISTINCTgibt eindeutige Wertekombinationen für diese Spalten zurück.

Beispiele für DISTINCT in SQL

Lassen Sie uns eine Beispieltabelle erstellen und sie mit einigen doppelten Einträgen füllen. Wir werden einige Beispiele für die Verwendung des Schlüsselworts DISTINCT mit einer Beispieltabelle für Schüler sehen.

Students_table' loading='lazy' title=

Beispiel 1: Eindeutige Namen aus dem NAME-Feld abrufen.

Die Abfrage gibt nur eindeutige Namen zurück und eliminiert doppelte Einträge aus der Tabelle.

Abfrage:

SELECT DISTINCT NAME FROM students; 

Ausgabe:

Abfrage-1' loading='lazy' title=

Beispiel 2: Eindeutige Kombinationen mehrerer Spalten abrufen

Diese Abfrage ruft unterschiedliche Kombinationen von NAME und ALTER ab. Wenn zwei Zeilen denselben Namen und dasselbe Alter haben, wird nur eine davon im Ergebnissatz angezeigt.

Abfrage:

SELECT DISTINCT NAME AGE FROM students;

Ausgabe:

Zusammenführungssortierung Java
Abfrage-2' loading='lazy' title=

Beispiel 3: Verwendung von DISTINCT mit der ORDER BY-Klausel

Wir können das Schlüsselwort DISTINCT mit dem kombinieren BESTELLEN NACH -Klausel zum Filtern eindeutiger Werte beim Sortieren der Ergebnismenge. Diese Abfrage ruft das eindeutige Alter aus der Schülertabelle ab und sortiert sie in aufsteigender Reihenfolge.

Abfrage:

SELECT DISTINCT AGE FROM students ORDER BY AGE; 

Ausgabe:

npm sauberer Cache
absteigend nach Alter' loading='lazy' title=

Beispiel 4: Verwendung von DISTINCT mit Aggregatfunktionen (z. B. COUNT())

Hier werden wir das überprüfen ZÄHLEN() Funktion mit einer DISTINCT-Klausel, die mithilfe der Funktion COUNT() die Gesamtzahl der Schüler angibt.

Abfrage:

SELECT COUNT(DISTINCT ROLL_NO) FROM Students ;

Ausgabe:

unterscheidbar' loading='lazy' title=

Beispiel 5: DISTINCT mit NULL-Werten

In SQL behandelt das Schlüsselwort DISTINCT NULL als eindeutigen Wert. NULL wird als eindeutiger Wert behandelt, sodass er nur einmal erscheint, wenn mehrere NULL-Werte vorhanden sind.

Abfrage:

INSERT INTO students (ROLL_NO NAME ADDRESS PHONE AGE)  
VALUES (13 'John Doe' '123 Unknown Street' '9876543216' NULL);

SELECT DISTINCT AGE FROM students;

Ausgabe:

Alter: 24' loading='lazy' title= Quiz erstellen