In Java die System.exit() Die Methode ist im Paket java.lang vorhanden. Mit dieser Methode wird das aktuell laufende Java-Programm explizit beendet. Diese Methode benötigt einen Statuscode. A ungleich Null Der Wert des Statuscodes wird im Allgemeinen verwendet, um eine abnormale Beendigung anzuzeigen. Wenn diese Methode aufgerufen wird, können wir keine weiteren Aufgaben ausführen.
- Diese Methode benötigt ein einzelnes Argument Statuscode. Wenn es 0 ist, bedeutet dies, dass die Beendigung abgeschlossen ist.
- Wenn ein Statuscode ungleich Null übergeben wird, zeigt dies an, dass die Beendigung aus Gründen wie abnormalem Verhalten des Programms oder einer Ausnahme nicht erfolgreich war.
Syntax der System.exit()-Methode
öffentlicher statischer Void-Ausgang (int-Status)
- Parameter: Es braucht ein einziges Argument Status Dies ist im Allgemeinen ein Null- oder Nicht-Null-Wert.
- Rückgabetyp: Diese Methode gibt nichts zurück, sondern beendet das aktuelle Programm.
- Ausnahme: Diese Methode könnte einen Fehler verursachen SecurityException wenn ein Sicherheitsmanager vorhanden ist und die Funktion „exit()“ eingeschränkt ist.
Beispiel: Mit der System.exit() Methode zum Beenden des aktuell ausgeführten Programms.
Java// Java program to demonstrate working of System.exit() import java.util.*; import java.lang.*; public class Geeks { public static void main(String[] args) { int arr[] = {1 2 3 4 5 6 7 8}; for (int i = 0; i < arr.length; i++) { if (arr[i] > 4) { System.out.println('exit...'); // Terminate JVM System.exit(0); } else System.out.println('arr['+i+'] = ' + arr[i]); } System.out.println('End of Program'); } }
Ausgabe
arr[0] = 1 arr[1] = 2 arr[2] = 3 arr[3] = 4 exit...
Erläuterung: Im obigen Java-Code verwenden wir die Ausfahrt() Wenn das Element im Array größer als 4 ist, rufen wir das auf Ausgang(0) mit einem Statuscode als 0 und danach wird das Programm erfolgreich beendet.
Notiz: Verwenden System.exit() Seien Sie vorsichtig, insbesondere bei großen Anwendungen, da dadurch die JVM sofort gestoppt wird.