logo

Top 10 der schnellsten Tiere der Welt (Land, Luft und Wasser)

Schnellste Tiere der Erde: Der Mensch ist eines der intelligentesten Lebewesen auf dem Planeten und hat sich im Laufe der Zeit erheblich weiterentwickelt und ist effizienter geworden. Obwohl Menschen produktiver sind, sind sie nicht so schnell wie Tiere. Es gibt Tausende von Lebewesen auf diesem Planeten, die schneller sind als Menschen. Ein Mensch kann maximal 27,5 Meilen pro Stunde laufen; Allerdings können manche Tiere doppelt so schnell laufen wie Menschen.

Verbindung bekommen

Top 10 der schnellsten Tiere der Welt



Hier ist die Liste der zehn schnellsten Tiere der Welt: Land, Luft und Wasser:

10. Feldhase

Feldhase

  • Gemeinsamen Namen : Feldhase
  • Wissenschaftlicher Name : Europäisches Kaninchen
  • Klasse : Säugetiere
  • Befehl : Lagomorpha
  • Familie : Leporidae
  • Lebensraum : Offene Felder, Wiesen und Wälder
  • Geschwindigkeit : Bis zu 72 km/h
  • Diät : Gräser, Kräuter und Getreidepflanzen
  • Unterscheidungsmerkmale : Lange Ohren mit schwarzen Spitzen, kräftige Hinterbeine, rotbraunes Fell mit schwarzem Schwanz
  • Erhaltungszustand : Geringste Sorge (Bevölkerungsrückgang)

Der Feldhase oder auch Feldhase genannt, da er in den meisten Teilen Europas und Asiens vorkommt, ist eines der schnellsten pflanzenfressenden Tiere der Erde. Trotz seiner geringen Größe kann es problemlos eine Geschwindigkeit von 48 Meilen pro Stunde erreichen. Ein ausgewachsener Feldhase kann maximal 75 cm lang werden und etwa 2,4–3 kg wiegen. Der Großteil dieser Art kommt in Europa, Zentralasien und einigen Teilen Sibiriens vor.



9. Streifengnus

Streifengnus

  • Gemeinsamen Namen : Streifengnus
  • Wissenschaftlicher Name : Connochaetes taurinus
  • Klasse : Säugetiere
  • Befehl : Artiodactyla
  • Familie : Rinder
  • Lebensraum : Offenes Grasland, Savannen und Ebenen
  • Geschwindigkeit : Bis zu 80 km/h
  • Diät : Gräser, Kräuter und Blätter
  • Unterscheidungsmerkmale : Breiter, muskulöser Körperbau, Hörner sowohl bei Männchen als auch bei Weibchen, silberblaues Fell mit schwarzen Streifen an Beinen, Bart und Mähne
  • Erhaltungszustand : Am wenigsten besorgniserregend (Bevölkerung stabil)

Dieses Streifengnus ist eine breitschultrige Antilope aus der Familie der Gnus Rinder . Sie ist die zweitschnellste Antilope der Erde und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Meilen pro Stunde erreichen. Ein ausgewachsenes männliches Streifengnus kann eine Kopf-zu-Körper-Länge von 170–240 cm und ein Gewicht von etwa 170–240 cm erreichen 165-290 kg . Der Großteil der Streifengnus kommt in vor Tansania, Kenia, Sambia, Südafrika und Simbabwe .

8. Marlin

Marlin



  • Gemeinsamen Namen : Marlin
  • Wissenschaftlicher Name : Makaira spp.
  • Klasse : Actinopterygii
  • Befehl : Beloniformes
  • Familie : Istiophoridae
  • Lebensraum : Offene Ozeane, tropische und subtropische Gewässer
  • Geschwindigkeit : Bis zu 80 km/h
  • Diät : Fisch, Tintenfisch und Krebstiere
  • Unterscheidungsmerkmale : Langer, schlanker Körper, scharfer, spitzer Schnabel, segelartige Rückenflosse, schillernde blaugrüne Färbung
  • Erhaltungszustand : Variiert je nach Art (einige sind am wenigsten besorgniserregend, andere sind gefährdet)

Marlins gelten als die zweitschnellsten Meeresschwimmer, die mit einer Geschwindigkeit schwimmen können Geschwindigkeit von 50 Meilen pro Stunde . Die einzigartige längliche Körperform und der lange speerartige Schnabel unterscheiden ihn von anderen Fischen der Familie der Istiophoridae. Ein ausgewachsener Marlin kann bis zu 50 cm lang sein 5 Meter und rund 800 kg in Gewicht. Der Marlinfisch kommt hauptsächlich im vor Atlantischer, Indischer und Pazifischer Ozean.

7. Gabelbockantilope

Gabelbock-Antilope

  • Gemeinsamen Namen : Gabelbockantilope
  • Wissenschaftlicher Name : Amerikanisches Antilocapra
  • Klasse : Säugetiere
  • Befehl : Artiodactyla
  • Familie : Antilocapridae
  • Lebensraum : Offenes Grasland, Prärien und Wüsten
  • Geschwindigkeit : Bis zu 98 km/h
  • Diät : Gräser, Kräuter und Sträucher
  • Unterscheidungsmerkmale : Gegabelte Hörner (nur Männchen), weiße Flecken im Gesicht, am Hals, am Rumpf und an den Seiten, rotbraunes Fell mit schwarzer Schwanzspitze
  • Erhaltungszustand : Am wenigsten besorgniserregend (Bevölkerung stabil)

Ein Gabelbock sieht einem Hirsch sehr ähnlich und hat, wie der Name schon sagt, zwei große Hörner. Die Pronghorn-Antilope ist heimisch Nordamerikanische Art , und auch die zweitschnellstes Landtier auf diesem Planeten . Ein erwachsener Gabelbock kann es sein 1,3-1,5 Meter lang , wiegen etwa 40-65 kg , und kann in Sekundenschnelle eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Meilen pro Stunde erreichen. Die große Luftröhre und die großen Lungen von Pronghorn helfen ihm, seine Atmung auch bei so hohen Geschwindigkeiten zu kontrollieren.

Mathe-Klasse Java

6. Segelfisch

Segelfisch

  • Gemeinsamen Namen : Segelfisch
  • Wissenschaftlicher Name : Istiophorus spp.
  • Klasse : Actinopterygii
  • Befehl : Beloniformes
  • Familie : Istiophoridae
  • Lebensraum : Warme und gemäßigte Ozeane weltweit
  • Geschwindigkeit : Bis zu 110 km/h
  • Diät : Fisch, Tintenfisch und Krebstiere
  • Unterscheidungsmerkmale : Länglicher Körper, langer, spitzer Schnabel, segelartige Rückenflosse, schillernde blaugrüne Färbung
  • Erhaltungszustand : Variiert je nach Art (einige sind am wenigsten besorgniserregend, andere sind gefährdet)

Der Egoist ist eine der beiden Arten von Salzwasserfischen, die zur Familie der Salzwasserfische gehören Istiophoridae , blau oder grau. Es ist einer der schnellste Wasserlebewesen der Erde , das kann bis zu a gehen Höchstgeschwindigkeit von 68 Meilen pro Stunde . Ein Erwachsene Segelfische können 1,2 bis 1,5 Meter lang sein lang und kann leicht etwa 100 Pfund wiegen . Tropische Regionen wie der Indische Ozean und die gemäßigten Gewässer des Pazifiks sind der Hauptlebensraum dieses Fisches.

5. Gepard

Gepard

ein Array von Objekten Java
  • Gemeinsamen Namen : Gepard
  • Wissenschaftlicher Name : Acinonyx jubatus
  • Klasse : Säugetiere
  • Befehl : Fleischfresser
  • Familie : Felidae
  • Lebensraum : Offenes Grasland, Savannen und Wälder
  • Geschwindigkeit : Bis zu 120 km/h
  • Diät : Kleine bis mittelgroße Säugetiere wie Gazellen, Impalas und Springböcke
  • Unterscheidungsmerkmale : Schlanker, leichter Körper, lange, flexible Wirbelsäule, halb einziehbare Krallen, schwarze tränenartige Gesichtsstreifen und geflecktes Fell
  • Erhaltungszustand : gefährdet (Bevölkerungsrückgang)

Diese in Afrika beheimatete Wildkatze ist das schnellere Landtier der Erde, das problemlos eine Reichweite von bis zu einem Meter erreichen kann Geschwindigkeit von 50-80 Meilen pro Stunde . Die höchste jemals von einem Geparden gemessene Geschwindigkeit beträgt 58-61 Meilen pro Stunde . Die einzigartige Körperform des Geparden, einschließlich seiner dünnen, langen Landbeine, der flexiblen Wirbelsäule, des geringen Gewichts und des langen Schwanzes, hilft ihm, solche Geschwindigkeiten zu erreichen. Geparden gelten auf der Welt als gefährdete Tierart Rote Liste der IUCN, und einige Umfragen deuten darauf hin, dass bis heute weniger als 8000 Geparden leben.

4. Spornflügelgans

Spornflügelgans

  • Gemeinsamen Namen : Spornflügelgans
  • Wissenschaftlicher Name : Plectropterus gambensis
  • Klasse : Vögel
  • Befehl : Anseriformes
  • Familie : Anatidae
  • Lebensraum : Offene Savannen, Grasland und Feuchtgebiete in Afrika südlich der Sahara
  • Geschwindigkeit : Bis zu 142 km/h
  • Diät : Gräser, Kräuter und Wasserpflanzen
  • Unterscheidungsmerkmale : Groß, schwarzes Gefieder mit weißen Gesichts- und Flügelmarkierungen, knöcherner Sporn an der Flügelbiegung
  • Erhaltungszustand : Am wenigsten besorgniserregend (Populationen im Allgemeinen stabil)

Die Sporngans ist einer der größten Vögel der Familie Anatidae Es ist Gänsen und Brandgänsen ziemlich ähnlich, hat aber auch viele identische Eigenschaften. Die Sporngans kommt hauptsächlich in den Feuchtgebieten vor Subsahara-Afrika . Eine ausgewachsene Spornflügelgans kann wiegen etwa 4-7 kg Und 75-110 cm lang , mit einem Flügelspannweite von 150-200 cm . Unter normalen atmosphärischen Bedingungen kann es bis zu a beschleunigen Geschwindigkeit von 88 Meilen pro Stunde .

3. Fregattenvogel

Fregattvogel

  • Gemeinsamen Namen : Fregattvogel
  • Wissenschaftlicher Name : Fregatte spp. (Fregata minor, Fregata ariel, Fregata magnificens)
  • Klasse : Vögel
  • Befehl : Pelecaniformes
  • Familie : Fregatidae
  • Lebensraum : Tropische und subtropische Ozeane weltweit
  • Geschwindigkeit : Bis zu 153 km/h (95 mph) im Motorflug und schneller im Gleitflug
  • Diät : Fische, Tintenfische und gelegentlich auch die Beute anderer Seevögel
  • Unterscheidungsmerkmale : Großer, schwarzer Körper mit rotem, aufblasbarem Kehlsack (nur für Männer), langer, gegabelter Schwanz, kräftige Flügel und geschickte Gleitfähigkeit
  • Erhaltungszustand : Am wenigsten besorgniserregend (Populationen im Allgemeinen stabil)

Fregattvögel gehören zu den schnellsten Seevögeln und kommen hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen vor. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Körperform sind sie sehr leicht zu erkennen: Die weiblichen Fregattvögel haben Unterbäuche, während die männlichen einen roten Kehlsack haben. Die Flügel dieses Vogels sind sehr groß und können Spannweite bis zu 2,3 ​​Meter , was ihm mehr Auftrieb verleiht und ihm hilft, ein zu erreichen Geschwindigkeit von 95 Meilen pro Stunde.

2. Steinadler

Steinadler

  • Gemeinsamen Namen : Steinadler
  • Wissenschaftlicher Name : Aquila chrysaetos
  • Klasse : Vögel
  • Befehl : Accipitriformes
  • Familie : Accipitridae
  • Lebensraum : Offene Berge, Wälder und Grasland weltweit
  • Geschwindigkeit : Bis zu 120 mph (193 km/h) bei Tauchgängen
  • Diät : Kleine bis mittelgroße Säugetiere, Vögel, Reptilien und Fische
  • Unterscheidungsmerkmale : Groß, goldbraunes Gefieder, kräftige Flügel und scharfe Krallen
  • Erhaltungszustand : Am wenigsten besorgniserregend (Populationen im Allgemeinen stabil)

Der Steinadler gehört zur Familie der Accipitridae , genau wie andere Adlerarten, aber dieser Adler von der anderen Hemisphäre ist der schnellste von allen und auch der zweitschnellste Vogel der Welt. Es ist einer der besten Greifvögel, die fliegen können Höchstgeschwindigkeit von 199 Meilen pro Stunde . Obwohl der Lebensraum dieses Vogels weit verbreitet ist, kommt er hauptsächlich in der nordamerikanischen und nordafrikanischen Region vor.

1. Wanderfalke

Wanderfalke

  • Gemeinsamen Namen : Wanderfalke
  • Wissenschaftlicher Name : Ein Wanderfalke
  • Klasse : Vögel
  • Befehl : Falconiformes
  • Familie : Falconidae
  • Lebensraum : Offene Gebiete weltweit, einschließlich Berge, Küsten und Städte
  • Geschwindigkeit : Bis zu 242 mph (390 km/h) bei Tauchgängen
  • Diät : Mittelgroße Vögel
  • Unterscheidungsmerkmale : Schlanker, kräftiger Körper, blaugraue Federn mit schwarzen Abzeichen und scharfe Krallen
  • Erhaltungszustand : Am wenigsten besorgniserregend (Populationen im Allgemeinen stabil)

Der Wanderfalke oder allgemein als Wanderfalke bezeichnet Wanderfalke oder Entenfalke im Nordamerikanische Region ist der schnellste Vogel der Erde und auch der schnellste im gesamten Tierreich. Dieser große krähengroße Greifvogel gehört zur Familie der Falken und kann mit einer Geschwindigkeit von fliegen 200 Meilen pro Stunde . Der Wanderfalke kommt auf fast allen Kontinenten außer der Antarktis vor, vor allem aber in Australien. Einige Forscher zeigen auch, dass a Ein ausgewachsener Wanderfalke kann sogar bis zu 242 Meilen pro Stunde beschleunigen.

Der Wanderfalke ist ein wahres Wunder des Tierreichs. Er vereint beispiellose Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Jagdfähigkeiten mit einer bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen. Ihre Präsenz in den Landschaften der Welt erinnert an die beeindruckende Kraft und Widerstandsfähigkeit der Natur. Indem wir diese bemerkenswerten Kreaturen verstehen und schützen, können wir ihre anhaltende Herrschaft als Herren der Lüfte sicherstellen.

Sortieren in Arraylist in Java

Top 10 der schnellsten Tiere der Welt (Land, Luft und Wasser)

Rang Tier Höchstgeschwindigkeit (mph) Wissenschaftlicher Name Klasse Anmerkungen
1 Wanderfalke 245 Meilen pro Stunde Wanderfalke Vogel Schnellstes Tier der Welt
2 Steinadler 200 Meilen pro Stunde Aquila chrysaetos Vogel Schnellster Greifvogel
3 Fregattvogel 90 Meilen pro Stunde Fregatidae Vogel Schnellster fliegender Vogel im Horizontalflug
4 Spornflügelgans 75 Meilen pro Stunde Plectropterus gambensis Vogel Schnellster fliegender Vogel der Welt
5 Gepard 70 Meilen pro Stunde Acinonyx jubatus Säugetier Schnellstes Landsäugetier der Welt
6 Segelfisch 68 Meilen pro Stunde Istiophorus platypterus Fisch Zweitschnellster Fisch der Welt
7 Gabelbock-Antilope 60 Meilen pro Stunde Amerikanisches Antilocapra Säugetier Schnellstes Landsäugetier in Nordamerika
8 Marlin 50 Meilen pro Stunde Istiophoridae Fisch Schnellster Fisch der Welt
9 Streifengnus 50 Meilen pro Stunde Connochaetes taurinus Säugetier Schnellstes Landsäugetier Afrikas
10 Feldhase 45 Meilen pro Stunde Europäisches Kaninchen Säugetier Schnellstes Landsäugetier Europas

Abschluss

Es gibt viele schnellere Läufer auf diesem Planeten und alle haben ein einzigartiges Körperdesign, das ihnen hilft, solche Geschwindigkeiten zu erreichen und die Atmung zu kontrollieren. Das Traurige daran ist jedoch, dass die meisten dieser Säugetiere entweder gefährdet oder ausgestorben sind. Das beste Körpergewichtsverhältnis bei Tieren hilft ihnen, schnell zu laufen. Außerdem haben sich viele Tiere stark weiterentwickelt und sind noch schneller geworden. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihre Neugier und Ihr Interesse geweckt hat, mehr über diese erstaunlichen Tiere und ihre Fähigkeiten zu erfahren.

Überprüfen Sie auch :

  • Die gefährlichsten Tiere der Welt
  • Die am stärksten gefährdeten Tiere der Welt
  • Die am längsten lebenden Tiere der Welt

Die schnellsten Tiere der Welt – FAQs

Q1. Welches ist das schnellste Landtier der Erde?

Der Gepard gilt als das schnellste Landsäugetier.

10 Potenz von 6

Q2. Kann ein Pferd ein Pronghorn in puncto Geschwindigkeit schlagen?

Ja, einige spezielle Pferderassen, wie zum Beispiel ein Quarter Horse, können eine Geschwindigkeit von 55 Meilen pro Stunde erreichen und einen Gabelbock schlagen.

Q3. Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit eines Geparden?

Ein Gepard kann bis zu 130 km/h schnell sein.

Q4. Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit des schnellsten Tieres der Welt?

Der Wanderfalke ist das schnellste Tier der Erde, das eine Geschwindigkeit von bis zu 240 Meilen pro Stunde erreichen kann.

F5. Gibt es andere bemerkenswerte schnelle Tiere, die nicht in der Top-10-Liste sind?

Ja, es gibt viele andere schnelle Tiere, die es nicht in die Top-10-Liste geschafft haben. Beispielsweise sind auch der Schwarze Marlin, die Mexikanische Freischwanzfledermaus und der Feldhase für ihre bemerkenswerte Geschwindigkeit bekannt.

F6. Können Menschen trainieren, so schnell zu sein wie diese Tiere?

Während Menschen ihre Geschwindigkeit und Athletik durch Training verbessern können, ist es aufgrund unserer physiologischen Einschränkungen unwahrscheinlich, dass wir jemals die Geschwindigkeit dieser Tiere erreichen werden.

F7. Beeinflussen Umweltfaktoren die Geschwindigkeit dieser Tiere?

Umweltfaktoren wie Windverhältnisse und Gelände können die Geschwindigkeit dieser Tiere beeinflussen. Beispielsweise erreichen Wanderfalken ihre höchsten Geschwindigkeiten bei Hochgeschwindigkeitstauchgängen, die durch Windmuster beeinflusst werden können