Waldbrände sind ein natürlicher Bestandteil vieler Ökosysteme, können aber auch verheerende Folgen haben. Durch den Klimawandel sind Waldbrände häufiger, intensiver und zerstörerischer geworden. Allein im Jahr 2020 wurden in den Vereinigten Staaten 10,3 Millionen Acres verbrannt, die höchste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1983. Die Brände verursachten einen geschätzten Schaden von 20 Milliarden US-Dollar und zerstörten über 10.000 Häuser.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Liste der zehn größten Waldbrände der Geschichte.
Liste der 10 größten Waldbrände der Geschichte
In der folgenden Tabelle sind die zehn größten Waldbrände der Geschichte aufgeführt:
| Rangfolge | Feuername | Jahr | Standort | Verbrannte Fläche (Acres) |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Der große Brand von 1910 | 1910 | Idaho, Montana, Washington | 3.000.000 |
| 2 | Brände in der sibirischen Taiga | 2019 | Sibirien, Russland | 2.700.000 |
| 3 | Buschbrände in Australien (2019–20) | 2019 | Australien | 2.500.000 |
| 4 Verbindungen in Java | Chinchaga-Feuer | 1950 | Alberta, Britisch-Kolumbien | 1.400.000 |
| 5 | Thomas Feuer | 2017 | Kalifornien, USA | 281.893 |
| 6 | Zedernfeuer | 2003 | Kalifornien, USA | 273.246 |
| 7 | Rush Fire | 2012 | Kalifornien, USA | 271.911 |
| 8 | Hexenfeuer | 2007 | Kalifornien, USA | 197.990 |
| 9 | 2007 griechische Waldbrände | 2007 | Griechenland | 180.000 |
| 10 | Buschfeuer am Schwarzen Samstag | 2009 | Victoria, Australien | 173.000 |
10. Buschfeuer am Schwarzen Samstag
Die Buschfeuer am Schwarzen Samstag waren eine Reihe von Waldbränden, die am 7. Februar 2009 im australischen Bundesstaat Victoria ausbrachen.
- Die Brände wurden durch extreme Hitze, starke Winde und trockene Bedingungen angeheizt. Sie brannten über 450.000 Hektar Land nieder, zerstörten 2.029 Häuser und töteten 173 Menschen.
- Die Brände begannen am 6. Februar 2009 im Kinglake-Nationalpark. Sie wurden durch starke Winde angefacht und breiteten sich schnell auf andere Gebiete von Victoria aus. Die Brände brannten mehrere Tage lang und konnten erst am 10. Februar 2009 unter Kontrolle gebracht werden.
- Die Buschbrände am Schwarzen Samstag hatten verheerende Auswirkungen auf die betroffenen Gemeinden. Viele Menschen verloren ihr Zuhause, ihre Lebensgrundlage und ihre Lieben. Die Brände verursachten auch erhebliche Umweltschäden.
- Die Buschbrände am Schwarzen Samstag waren eine Erinnerung an die Gefahren von Buschbränden. Sie betonten auch die Notwendigkeit besserer Vorbereitungs- und Reaktionsmaßnahmen.
9. Griechische Waldbrände 2007
Die griechischen Waldbrände 2007 waren die tödlichsten und zerstörerischsten Waldbrände in Griechenland seit Beginn der Aufzeichnungen.
- Die Brände brannten über 670.000 Hektar Land nieder, zerstörten 1.000 Häuser und 1.100 andere Gebäude und beschädigten Hunderte weitere.
- Bei den Bränden kamen außerdem 84 Menschen ums Leben, davon allein 67 im August.
- Die Brände begannen im Juni und dauerten bis September, am gefährlichsten waren sie jedoch im August.
- Die Brände wurden durch starke Winde und hohe Temperaturen angeheizt und breiteten sich schnell aus. Die Brände waren so stark, dass sie vom Weltraum aus sichtbar waren.
- Die Brände verursachten erhebliche Umweltschäden und zerstörten Wälder, Lebensräume für Wildtiere und Ökosysteme. Die Brände hatten auch große Auswirkungen auf die Wirtschaft, da sie touristische Infrastruktur und landwirtschaftliche Flächen zerstörten.
8. Hexenfeuer
Der Hexenbrand von 2007 ist der achtgrößte Waldbrand in der modernen Geschichte Kaliforniens und der siebtgrößte Waldbrand im Bundesstaat.
- Es begann am 21. Oktober 2007 im Witch Creek Canyon, breitete sich nach Westen aus und verschmolz am 22. Oktober mit dem Guejito-Feuer.
- Der Hexenbrand verursachte im Jahr 2007 mindestens 1,142 Milliarden US-Dollar an versicherten Schäden, was 1,612 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 entspricht.
- Das Witch Fire, auch bekannt als Witch Creek Fire, war ein Flächenbrand, der im Jahr 2007 197.990 Acres Land im San Diego County niederbrannte.
- Das Feuer wurde durch starke Santa-Ana-Winde verursacht und breitete sich schnell nach Westen aus.
7. Rush Fire
Das Rush Fire war der größte Waldbrand der Waldbrandsaison 2012 in Kalifornien.
- Das Feuer, das im Lassen County, Kalifornien, ausbrach, breitete sich schließlich auf Washoe County, Nevada, aus.
- Das Feuer vernichtete insgesamt 315.577 Acres (490 Quadratmeilen; 1.280 Quadratmeilen) Beifuß, davon 271.991 Acres (1.100 Quadratmeilen; 420 Quadratmeilen) in Kalifornien.
- Damals war das Rush Fire aufgrund der Brandfläche in Kalifornien der zweitgrößte Waldbrand in Kalifornien seit 1932 (als genaue Flächenschätzungen verfügbar wurden).
- Im Dezember 2017 übertraf das Thomas Fire das Rush Fire und wurde zum zweitgrößten Flächenbrand in der modernen Geschichte Kaliforniens, gemessen an der verbrannten Fläche in Kalifornien.
- Das Feuer zerstörte einen wichtigen Lebensraum für das Große Salbeihuhn sowie eine einzelne Scheune. Am 30. August 2012 war das Rush Fire zu 100 % eingedämmt.
6. Zedernfeuer
Das Cedar Fire war ein gewaltiger Flächenbrand, der im Oktober und November 2003 273.246 Acres Land im San Diego County, Kalifornien, niederbrannte.
- Das Feuer begann im Cleveland National Forest, als sich ein Jäger verirrte und ein kleines Feuer entfachte, um Hilfe zu rufen.
- Das Feuer breitete sich schnell mit einer Geschwindigkeit von 3.600 Hektar pro Stunde aus und hatte bis zum 4. November 2003 2.820 Gebäude zerstört und 15 Menschen getötet.
- Stand Januar 2022 ist das Cedar Fire der neuntgrößte Waldbrand in der modernen Geschichte Kaliforniens und der sechsttödlichste und viertzerstörerischste Waldbrand in der Geschichte des Bundesstaates.
- Das Cedar Fire tötete 15 Menschen, darunter einen Feuerwehrmann, und zerstörte 2.232 Häuser. Der Dollarverlust wurde auf 204 Millionen US-Dollar geschätzt (Struktur und Inhalt).
5. Thomas Feuer
Das Thomas-Feuer war ein gewaltiger Flächenbrand, der am 4. Dezember 2017 in Ventura County, Kalifornien, ausbrach.
- Es brannte etwa 281.893 Acres Küstengebiet nieder, darunter Eichen- und Chaparral-Wälder, bevor es am 12. Januar 2018 vollständig eingedämmt wurde.
- Damals war es der größte Waldbrand in der Geschichte Kaliforniens.
- Das Thomas-Feuer verursachte Schäden in Höhe von über 2,2 Milliarden US-Dollar, darunter 230 Millionen US-Dollar an Löschkosten.
- Es zerstörte mindestens 1.063 Gebäude und beschädigte 280 weitere. Bis zum 2. Januar 2018 hatte die Brandbekämpfung über 204 Millionen US-Dollar gekostet und über 104.607 Einwohner zur Evakuierung gezwungen.
4. Chinchaga-Feuer
Das Chinchaga-Feuer, das von Juni bis Anfang Herbst 1950 in Kanada brannte, war der viertgrößte Waldbrand in der Geschichte.
- Es ist auch als Wisp-Feuer oder Feuer 19 bekannt. Das Chinchaga-Feuer brannte fast 1,7 Millionen Acres (688.000 Hektar) borealen Wald nieder und führte zu einer Reihe von Evakuierungen und Stilllegungen.
- Das Chinchaga-Feuer begann im Juni 1950 in einer abgelegenen Gegend im Norden von British Columbia. Der Brand wurde durch einen Blitzschlag verursacht und breitete sich aufgrund der heißen und trockenen Bedingungen schnell aus. Das Feuer brannte mehrere Monate lang und konnte erst im September unter Kontrolle gebracht werden.
- Das Chinchaga-Feuer hatte verheerende Auswirkungen auf die Umwelt. Das Feuer zerstörte Millionen Bäume und andere Vegetation.
- Das Feuer verursachte auch weitreichende Schäden am Lebensraum der Wildtiere. Das Chinchaga-Feuer hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Das Feuer zerstörte mehrere Holzfällerlager und Sägewerke. Der Brand führte auch zur Sperrung mehrerer Straßen und Autobahnen.
3. Buschfeuer in Australien (Black Friday Bushfires)
Die Buschbrände am Schwarzen Freitag von 1939 waren Australiens dritttödlichste Buschbrände seit Beginn der Aufzeichnungen. Die mehrtägigen Brände forderten 71 Todesopfer und zerstörten mehr als 700 Häuser. Die Asche der Brände fiel bis nach Neuseeland.
- Die Brände begannen am 13. Januar 1939, als die Temperaturen in der Hauptstadt Melbourne 44,7 °C und in Mildura im Nordwesten 47,2 °C erreichten.
- Die Brände breiteten sich schnell aus, angefacht durch starke Winde. Als sie am 18. Januar unter Kontrolle gebracht wurden, hatten die Brände mehr als drei Viertel der Staatsfläche bedeckt.
- Die Brände verursachten große Schäden an Eigentum und Infrastruktur. Viele Städte wurden zerstört und Tausende Menschen wurden obdachlos. Die Brände hatten auch verheerende Auswirkungen auf die Umwelt. Millionen Hektar Wald wurden zerstört und viele Tiere getötet.
- Die Buschfeuer am Black Friday waren eine große Katastrophe für Australien. Die Brände verursachten weitreichende Schäden und forderten Todesopfer. Die Brände hatten auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt.
2. Brände in der sibirischen Taiga
Bei den Bränden in der sibirischen Taiga handelt es sich um eine Reihe von Waldbränden, die seit Mai 2022 in der sibirischen Taiga brennen. Sie brannten auf einer Fläche von 5,2 Millionen Hektar und dauern immer noch an.
- Die Taiga-Brände gehören zu den größten und verheerendsten Waldbränden der Geschichte. Sie haben schätzungsweise 450 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt, was den jährlichen Emissionen des Vereinigten Königreichs entspricht.
- Die Brände haben verheerende Auswirkungen auf die sibirische Umwelt. Sie haben große Waldgebiete zerstört und viele Tiere getötet.
- Der Rauch der Brände hat auch zu Luftverschmutzung geführt, was zu gesundheitlichen Problemen für die Menschen in der Region geführt hat.
- Die Brände in der sibirischen Taiga erinnern an die Gefahren des Klimawandels. Der Klimawandel führt dazu, dass die Welt wärmer und trockener wird, was ideale Bedingungen für Waldbrände schafft.
1. Der große Brand, 1910
Der Große Brand von 1910, auch Big Burn genannt, war ein Waldbrand, der über drei Millionen Hektar Land in den nördlichen Rocky Mountains der Vereinigten Staaten niederbrannte.
- Es war der größte Waldbrand in der Geschichte der USA und forderte 87 Todesopfer, hauptsächlich Feuerwehrleute.
- Der Brand begann am 20. August 1910, als eine Kombination aus starkem Wind und niedriger Luftfeuchtigkeit dazu führte, dass mehrere kleinere Brände zu einem riesigen Feuersturm verschmolzen.
- Das Feuer breitete sich schnell aus und am Ende des Tages hatte es über 1 Million Hektar niedergebrannt.
- Am 21. August wütete das Feuer weiter und erreichte schließlich die Stadt Wallace in Idaho.
- Die Stadt wurde evakuiert, aber das Feuer zerstörte das gesamte östliche Ende von Wallace. Das Feuer zerstörte auch mehrere andere Städte und verursachte weitreichende Schäden an Wäldern und Wildtieren.
Die Leute sehen sich auch Folgendes an:
- Top 10 der längsten Bahnsteige der Welt nach Liste
- Top 10 der schnellsten Züge in Indien 2023, Hochgeschwindigkeitszüge in Indien
- Liste der 10 größten Eisenbahnnetze der Welt
- Top 10 der längsten Brücken der Welt 2024
FAQs zu den 10 größten Waldbränden der Geschichte
Welche Faktoren tragen zur Entstehung großer Waldbrände bei?
Große Waldbrände werden oft durch eine Kombination aus Trockenheit, starkem Wind und reichlich vorhandenen Brennstoffquellen wie Wäldern, Grasland oder Buschland verursacht.
Wie zählen die Waldbrände zu den zehn größten in der Geschichte?
Die Rangfolge der Waldbrände richtet sich nach der verbrannten Gesamtfläche, wobei die größten Waldbrände diejenigen sind, die die größte Landfläche vernichtet haben.
Gibt es bestimmte Regionen, die anfälliger für massive Waldbrände sind?
Ja, Regionen mit trockenem Klima, wie etwa Teile Nordamerikas, Australiens und Sibiriens, sind aufgrund ihrer üppigen Vegetation und saisonalen Wetterbedingungen besonders anfällig für große Waldbrände.
Wie gehen Behörden normalerweise mit großen Waldbränden um?
Die Behörden nutzen eine Kombination von Strategien, darunter Maßnahmen zur Brandbekämpfung, kontrollierte Verbrennungen, Evakuierungspläne und öffentliche Aufklärungskampagnen, um die Auswirkungen großer Waldbrände zu bewältigen und abzumildern.
Welche ökologischen Auswirkungen haben massive Waldbrände?
Massive Waldbrände können Ökosysteme zerstören und zu Lebensraumverlust, Bodenerosion, Verlust der Artenvielfalt und langfristigen Veränderungen der Vegetationsmuster führen.