logo

Top 10 der objektorientierten Programmiersprachen im Jahr 2024

In der heutigen Welt nutzen fast alle Sektoren Softwareanwendungen oder Computerprogramme die codiert werden müssen. Eine Programmiersprache ist eine Reihe von Anweisungen, die in bestimmten Notationen zum Schreiben von Computerprogrammen verwendet werden. Es sagt dem Computer im Grunde, was er tun soll. Nicht alle Programmiersprachen sind gleich, sie fallen nämlich in unterschiedliche Typen.

CSS für fett
  • Prozedurale Programmiersprachen
  • Funktionale Programmiersprachen
  • Objektorientierte Programmiersprachen
  • Skript-Programmiersprachen
  • Logische Programmiersprachen

Top objektorientierte Programmiersprachen im Jahr 2023



In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf objektorientierte Programmiersprachen.

Was ist eine objektorientierte Programmiersprache?

In der objektorientierten Programmiersprache dreht sich der Code um das Konzept von Objekte . Diese Objekte sind kleinere Teile des Codes. Vereinfacht ausgedrückt wird ein komplexes Programm in kleinere Teile, beispielsweise Objekte, zerlegt und ausgeführt. An den Objekten werden verschiedene Funktionen und Operationen ausgeführt. Das Objekt sind also die Daten mit eindeutigen Attributen und Verhalten. Der Bauplan eines Objekts wird als a bezeichnet Klasse . Es handelt sich um einen Prototyp, der die Variablen und Methoden definiert. Darüber hinaus gibt es vier grundlegende objektorientierte Programmierkonzepte, die man kennen muss. Sie sind Abstraktion (die internen Details werden ausgeblendet und nur die notwendigen Details stehen dem Benutzer zur Verfügung), Nachlass (Erben der Eigenschaften einer Oberklasse durch eine Unterklasse), Verkapselung (Einpacken der Daten und Methoden in eine einzige Einheit) und Polymorphismus (eine Funktion oder ein Objekt, das mehrere Formen annimmt). Java, Python , Und C++ sind einige Beispiele für objektorientierte Programmiersprachen.

Warum objektorientierte Programmiersprache?

Hier sind Gründe, warum objektorientierte Programmiersprache bevorzugt wird:



  • Es reduziert die Komplexität des Programms durch Aufteilung in Objekte und Klassen.
  • Die Entwicklung von Programmen ist relativ Schneller mit Hilfe seiner verschiedenen Funktionen. Umfangreiche Bibliotheken sind eine der Funktionen, die es ermöglichen schnellere Entwicklung .
  • Die Software ist außerdem leicht zu warten und verfügt über einfache Aktualisierungsprozesse.
  • Zu den drei wichtigsten Hervorhebungsfaktoren gehören: Modularität, Erweiterbarkeit und Wiederverwendbarkeit .

Die 10 besten objektorientierten Programmiersprachen (OOP), die Sie im Jahr 2024 lernen können

Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die zehn wichtigsten objektorientierten Programmiersprachen, die jeder Entwickler kennen muss. Es umfasst Python, Java, C, C#, Ruby usw.

1. Python

Programmiersprache Python , das verschiedene Programmierparadigmen unterstützt, gilt als eines der fortgeschrittene Sprachen im Programmieren. es ist ein Programmiersprache auf hohem Niveau am häufigsten von Programmierern verwendet. Es wird im Bauwesen verwendet Anwendungen , Automatisierung , Datenanalyse usw. Python ist leicht zu erlernen. Die Syntax ist einfach und Einrückungen spielen eine Schlüsselrolle. Python hat eine Menge davon integrierte Pakete , Bibliotheken , Und Plugins die Programmierern im Entwicklungs- oder Analyseprozess helfen. Die Bibliotheken ermöglichen auch Python für maschinelles Lernen , Netz wird bearbeitet , usw. Datenverarbeitung , visualisieren usw. sind durch datenfokussierte Bibliotheken wie möglich Pandas , NumPy, Matplotlib usw. Python unterstützt als objektorientierte Programmiersprache verschiedene OOPs-Konzepte wie Vererbung, Kapselung usw.

Lernen Sie Python in Ihrem eigenen Tempo! Unser R ist eine weit verbreitete Programmiersprache für Analyse . Grafische Darstellung , Berichterstattung , Statistiken usw. sind die Schlüsselbereiche, die von der Programmiersprache R behandelt werden, und daher sind die Benutzer hauptsächlich diejenigen, die mit der Analyse der Daten arbeiten. R bietet zu diesem Zweck eine breite Palette von Operatoren. Die verschiedenen von R unterstützten statistischen Techniken sind statistische Tests , Clusterbildung , Einstufung , Und Datenreduzierung . Die grafische Darstellung ist im Grunde die visuelle Darstellung der Daten in Form von Kreisdiagramme , Balkendiagramme , Histogramme , Streudiagramme usw. Insgesamt ist R ein übersichtliches und zugängliches Programmiertool, das auf verschiedenen Plattformen läuft.



Abschluss

Wie wir wissen, sind objektorientierte Programmiersprachen schneller und einfacher auszuführen. Es ist einfach, den Code zu verstehen und hilft, den Code wiederzuverwenden und zu debuggen. Die oben genannten sind die verschiedenen objektorientierten Programmiersprachen, die ein Entwickler kennen sollte. Jede Sprache hat ihre eigenen Besonderheiten Merkmale , Profis , Nachteile usw. Basierend auf unserem Projekt ist es wichtig, die Sprache, die wir verwenden werden, zu analysieren und zu verstehen. JavaScript und Python sollen es sein hohe Nachfrage in letzter Zeit. Ich hoffe, dieser Artikel bietet einen schnellen Überblick und Einblicke in objektorientierte Konzepte und die Programmiersprache.

FAQs

Wie wählt man eine Sprache aus?

Bei der Auswahl einer der Sprachen sollten Sie mehrere Punkte berücksichtigen, z Umfang der Sprache , Zweck , Und Zukünftiges Wachstum .

Welche ist die beste Programmiersprache für Webentwickler?

Für Webentwickler Python, JavaScript , Und PHP werden bevorzugt, da es viele Pakete unterstützt und es für einen Entwickler einfach ist, sie effizient zu nutzen.

Welche ist die beste Programmiersprache für App-Entwickler?

Für App-Entwickler Java Und Kotlin werden bevorzugt, da sie umfangreich sind und über die beste Klassendarstellungsstruktur verfügen, was die Entwicklung großer Anwendungen erleichtert.