Drucken von Listen in Python geht über eine einfache Darstellung von Werten hinaus; Es ermöglicht Programmierern, Einblicke in das Verhalten ihres Codes zu gewinnen und die Datenintegrität zu überprüfen. Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise, während wir verschiedene Strategien zum Drucken von Listen entdecken, ergänzt durch praktische Anwendungsfälle und Best Practices.
Multithreading in Java
Input: lst = [2,5,6,8,9] Output: 2 5 6 8 9 Explanation: In Output, we are printing the same list assigned to lst variable in the input.>
Listen in Python drucken
Nachfolgend sind die Methoden aufgeführt, die wir in diesem Artikel behandeln:
- Benutzen for-Schleife
- Verwendung der sep-Parameter im Druck()
- Konvertieren Sie eine Liste in eine Zeichenfolge Zur Ausstellung
- Benutzen map()-Funktion
- Benutzen Listenverständnis
- Verwenden von Indizierung und schneiden
Drucken Sie eine Liste in Python mit einer for-Schleife
Von 0 nach fahren nur (Liste) und drucken Sie alle Elemente der Liste einzeln mit a aus for-Schleife , das ist die Standardpraxis.
Python # Python program to print list a = [1, 2, 3, 4, 5] # printing the list using loop for x in range(len(a)): print a[x],>
Ausgabe
1 2 3 4 5>
Zeitkomplexität: O(n), wobei n die Länge einer Liste ist.
Hilfsraum: O(n), wobei n die Länge einer Liste ist.
Drucken Sie die Liste mit dem sep-Parameter in print
Das *-Symbol wird verwendet, um die Listenelemente in einer einzelnen Zeile mit Leerzeichen zu drucken. Um alle Elemente in neuen Zeilen oder durch Komma getrennt zu drucken, verwenden Sie sep= oder sep =, jeweils.
Python
a = [1, 2, 3, 4, 5] # printing the list using * operator separated by comma print(*a) # printing the list using * and sep operator print('printing lists separated by commas') print(*a, sep = ', ') # print in new line print('printing lists in new line') print(*a, sep = '
')> Die
Ausgabe
1 2 3 4 5 printing lists separated by commas 1, 2, 3, 4, 5 printing lists in new line 1 2 3 4 5>
Zeitkomplexität: An)
Hilfsraum: O(1)
ipconfig unter Ubuntu
Konvertieren Sie eine Liste zur Anzeige in eine Zeichenfolge
Wenn es sich um eine Liste von Zeichenfolgen handelt, können wir sie einfach mit dem verbinden verbinden() Funktion, aber wenn die Liste ganze Zahlen enthält, konvertieren Sie sie in eine Zeichenfolge und dann verwenden Sie die Funktion join() um sie zu einer Zeichenfolge zu verbinden und die Zeichenfolge auszugeben.
Python
a =['Geeks', 'for', 'Geeks'] # print the list using join function() print(' '.join(a)) # print the list by converting a list of # integers to string a = [1, 2, 3, 4, 5] print str(a)[1:-1]> Ausgabe
Geeks for Geeks 1, 2, 3, 4, 5>
Zeitkomplexität: An)
Hilfsraum: O(1)
Drucken Sie eine Liste mit der Funktion map()
Verwenden Karte() um jedes Element in der Liste in einen String umzuwandeln, wenn die Liste kein String ist, und sie dann mit Hilfe von zu verbinden Join-Funktion was sich der Liste anschließt.
Python # Convert integers to string using map a = [1, 2, 3, 4, 5] print(' '.join(map(str, a))) print'in new line' print('
'.join(map(str, a)))> Python
Ausgabe
1 2 3 4 5 in new line 1 2 3 4 5>
Zeitkomplexität: An)
Hilfsraum: O(1)
F-String-Python
Drucken Sie eine Liste in Python mithilfe des Listenverständnisses
Verwenden Listenverständnis um jedes Element in der Liste einzeln aufzurufen und auszudrucken.
Einfügungssortierung in JavaPython3
# Python program to print list print the list by using list comprehension a = [1, 2, 3, 4, 5] [print(i, end=' ') for i in a] print('
In new line') [print(i) for i in a]> Ausgabe
1 2 3 4 5 In new line 1 2 3 4 5>
Zeitkomplexität: An)
Hilfsraum: O(1)
Drucken Sie eine Liste mit Indexierung und Slicing
Wir können die Liste innerhalb eines Bereichs oder eine vollständige Liste drucken. Mithilfe der Indizierung können wir den Bereich auswählen, den wir drucken möchten, und mithilfe von schneiden Wir können diesen bestimmten Teil aus der Liste extrahieren und ihn dann ausdrucken.
Python3 l = [1,2,3,4,5,6] #method 1 print(l[:]) #method 2 print(l[0:]) #method 3 print(l[0:len(l)])>
sagen
Ausgabe
[1, 2, 3, 4, 5, 6] [1, 2, 3, 4, 5, 6] [1, 2, 3, 4, 5, 6]>
Notiz: Wenn wir beim Slicing keinen Index erwähnen, wird 0 angenommen, wenn wir den Startbereich nicht angeben
(Methode 1 und Methode 2 sind die Beispiele) und wenn wir den Endbereich nicht erwähnen, wird er als Index des letzten Elements angenommen (Methode 2 ist das Beispiel). Wir können das nutzen Scheibe Funktion auch.
Zeitkomplexität: An)
Hilfsraum: An)