Voraussetzungen: Einführung von DBMS
Ein Tupel, auch Datensatz oder Zeile genannt, ist eine grundlegende Dateneinheit in einem relationalen Datenbankverwaltungssystem (DBMS). Ein Tupel stellt eine einzelne Instanz einer Beziehung oder Tabelle in der Datenbank dar. Jedes Tupel enthält eine Reihe von Werten oder Attributen, die den Spalten oder Feldern der Beziehung entsprechen.
E.F. Codd erfand das relationale Datenbankverwaltungssystem, in dem er Beziehungen als eine Sammlung einzigartiger Tupel definierte. Das relationale Modell verwendet eindeutige Schlüssel, um Daten in mindestens einer Tabelle mit Zeilen und Spalten zu organisieren. Diese Zeilen können als Tabellen dargestellt werden.
Ein Tupel in einem Datenbankverwaltungssystem ist ein Datensatz im Kontext relationaler Datenbanken (eine Zeile). Sie können die in der Datenbank vorhandenen Daten mit einer Tabellenkalkulation vergleichen, wobei Zeilen (sogenannte Tupel) und Spalten (sogenannte Felder oder Attribute) verschiedene Datentypen darstellen.
Im DBMS wird jeder Tabelle ein eindeutiger Schlüssel zugewiesen, der zum Organisieren und Identifizieren der Elemente verwendet wird. Dieser Schlüssel wird als Primärschlüssel der Tabelle bezeichnet und ist für jeden vorhandenen Datensatz eindeutig. Im DBMS kann der Benutzer eine Spalte hinzufügen, die den Wert aus der Spalte einer anderen Tabelle enthält. Dies ermöglicht dem Benutzer, das Tupel verschiedener Tabellen zu verknüpfen.
Die Zeilen in den Tabellen stellen die Datensätze in der Datenbank dar und die Spalten stellen die mit der Entität verknüpften Attribute dar.
Arbeiten mit Tuple im DBMS
In einer relationalen Datenbank wird eine Beziehung durch eine Reihe von Attributen und eine Reihe von Tupeln definiert, die Werte für diese Attribute haben.
Beispiel:
Eine Beziehung namens CUSTOMER kann Attribute wie Kunden-ID, Vorname, Nachname und E-Mail haben. Jedes Tupel in der Beziehung hätte einen eindeutigen Wert für das Attribut „customer_id“ und entsprechende Werte für die anderen Attribute, z. B. „John“ für „Vorname“ und „Smith“ für „Nachname“.
KUNDEN-Tisch
| Kundennummer | Vorname Name der Stadt in den USA | Familienname, Nachname | |
|---|---|---|---|
| 1 | John | Schmied | |
| 2 | Abhishek | Bhosle | |
| 3 | Natascha Java-Thread erstellen | Hexe |
Tupel werden auch im Normalisierungsprozess in einer relationalen Datenbank verwendet. Unter Normalisierung versteht man den Prozess der Organisation von Daten in einer Datenbank, um Datenredundanz zu minimieren und die Datenintegrität zu verbessern. Im Prozess der Normalisierung wird eine Beziehung in mehrere kleinere Beziehungen zerlegt, von denen jede einen bestimmten Zweck hat und einen bestimmten Satz von Attributen und Tupeln enthält.
Beispiel
In einer nicht normalisierten Beziehung kann eine ORDER-Beziehung Attribute wie „order_id“, „customer_id“, „product_id“ und „quantity“ enthalten. Im Prozess der Normalisierung kann die Beziehung in zwei separate Beziehungen zerlegt werden, eine namens „Orders“, die Attribute wie „order_id“ und „customer_id“ enthält, und eine andere namens „order_details“, die Attribute wie „product_id“ und „quantity“ enthält.
ORDER-Tabelle
| Auftragsnummer | Kundennummer | Produkt ID | Menge |
|---|---|---|---|
| A | 1 | AAA1 | 5 |
| B | 2 | BBB1 | 6 |
| C | 3 | CCC1 | 7 |
Tupel werden auch beim Abfragen einer relationalen Datenbank verwendet. Abfragen werden verwendet, um bestimmte Daten aus der Datenbank abzurufen, und das Ergebnis einer Abfrage ist eine Reihe von Tupeln, die den in der Abfrage angegebenen Kriterien entsprechen. Beispielsweise würde eine Abfrage zum Abrufen der Vor- und Nachnamen von Kunden mit einer bestimmten E-Mail-Adresse einen Satz Tupel mit diesen Attributen für jeden Kunden zurückgeben, der den Kriterien entspricht.
Arten von Tupeln
In einem Datenbankverwaltungssystem gibt es zwei Arten von Tupeln:
- Physische Tupel: Physische Tupel sind die tatsächlichen Daten, die im Speichermedium einer Datenbank gespeichert sind. Es wird auch als Datensatz oder Zeile bezeichnet.
- Logische Tupel: Logische Tupel sind die Datendarstellung im Speicher, wo Daten vorübergehend gespeichert werden, bevor sie auf die Festplatte geschrieben werden oder während eines Abfragevorgangs.
Sowohl physische als auch logische Tupel haben die gleichen Attribute, ihre Darstellung und Verwendung kann jedoch je nach Kontext der Operation unterschiedlich sein.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Tupel eine grundlegende Dateneinheit in einem relationalen Datenbankverwaltungssystem ist. Es stellt eine einzelne Instanz einer Beziehung dar und enthält eine Reihe von Werten, die den Attributen dieser Beziehung entsprechen. Tupel werden im Normalisierungsprozess sowie beim Abfragen einer relationalen Datenbank verwendet, um bestimmte Daten abzurufen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Organisation und Strukturierung von Daten in einer Datenbank, der Verbesserung der Datenintegrität und der Vereinfachung des Datenabrufs.
FAQs
1. Was sind die Attribute von DBMS?
Im Datenbankverwaltungssystem sind Attribute die Eigenschaften oder Merkmale, die von jeder Entität des Entitätssatzes widergespiegelt werden.
if und else in Bash