logo

Typkonvertierung in Python

Unter Typkonvertierung versteht man die Änderung des Datentyps eines Wertes. Zum Beispiel Konvertieren einer Ganzzahl (5) in eine Gleitkommazahl (5.0) oder einer Zeichenfolge ('10') in eine Ganzzahl (10). In Python gibt es zwei Arten der Typkonvertierung:

Kasse in Git
  1. Implizite Konvertierung: Python ändert den Datentyp selbst, während der Code ausgeführt wird, um Fehler oder Datenverluste zu vermeiden.
  2. Explizite Konvertierung: Sie ändern den Datentyp absichtlich mit Funktionen wie int() float() oder str().

Implizite Typkonvertierung

In implizite Konvertierung Python konvertiert während der Ausdrucksauswertung automatisch einen Datentyp in einen anderen. Dies geschieht normalerweise, wenn ein kleinerer Datentyp wie int mit einem größeren Datentyp wie float in einer Operation kombiniert wird. Beispiel:

Python
x = 10 # Integer y = 10.6 # Float z = x + y print('x:' type(x)) print('y:' type(y)) print('z =' z) print('z :' type(z)) 

Ausgabe
x:  y:  z = 20.6 z :  

Erläuterung: x ist eine ganze Zahl und Und ist ein Schwimmer. In z = x + y Python konvertiert automatisch X schweben, um Datenverluste zu vermeiden Mit ein Schwimmer 0,6.



Explizite Typkonvertierung

Explizite Konvertierung (oder Typumwandlung) bedeutet, dass Sie den Datentyp eines Werts manuell mithilfe von Python konvertieren Integrierte Funktionen . Dies ist hilfreich, wenn Sie steuern möchten, wie die Daten in Ihrem Code interpretiert oder manipuliert werden. Zu den gängigen Typumwandlungsfunktionen gehören:

  • int() wandelt einen Wert in eine ganze Zahl um
  • schweben() wandelt einen Wert in eine Gleitkommazahl um
  • str() wandelt einen Wert in einen String um
  • bool() wandelt einen Wert in einen Booleschen Wert um (True/False)

Beispiel:

mvc Java
Python
s = '100' # String a = int(s) print(a) print(type(a)) 

Ausgabe
100  

Erklärung: a = int(s) Wir konvertieren es explizit in eine Ganzzahl. Diese manuelle Typänderung wird als explizite Typkonvertierung bezeichnet und ein Typ wird zu 100.

Beispiele für gängige Typkonvertierungsfunktionen

Beispiel 1: Konvertieren einer Binärzeichenfolge

Python
s = '10010' a = int(s 2) print(a) b= float(s) print(b) 

Ausgabe
18 10010.0 

Erläuterung:

  • int(s 2) interpretiert die Binärzeichenfolge „10010“ als Ganzzahl 18.
  • Float(s) wandelt die Zeichenfolge in eine Gleitkommazahl um.

Beispiel 2: ASCII-Hexadezimal- und Oktalkonvertierung

Python
c = '4' print('ASCII of '4':' ord(c)) print('56 in Hex:' hex(56)) print('56 in Octal:' oct(56)) 

Ausgabe
ASCII of '4': 52 56 in Hex: 0x38 56 in Octal: 0o70 

Erläuterung:

  • Wort(e) gibt den ASCII-Code des Zeichens „4“ zurück.
  • verhexen() Und Okt() Konvertieren Sie die ganze Zahl 56 in ihre hexadezimale bzw. oktale Darstellung.

Beispiel 3 : String zu Tupelsatz und Liste

Python
s = 'geeks' print('To tuple:' tuple(s)) print('To set:' set(s)) print('To list:' list(s)) 

Ausgabe
To tuple: ('g' 'e' 'e' 'k' 's') To set: {'e' 'g' 'k' 's'} To list: ['g' 'e' 'e' 'k' 's'] 

Erläuterung:

Einsatzmöglichkeiten des Betriebssystems
  • Tupel(s) Hält alle Zeichen einschließlich Duplikaten in Ordnung.
  • Satz(e) Entfernt Duplikate und gibt eine ungeordnete Sammlung zurück.
  • Liste(n) gibt eine Liste von Zeichen aus der Zeichenfolge zurück.

Beispiel 4: Andere Konvertierungen – Komplexes String-Wörterbuch

Python
a = 1 tup = (('a' 1) ('f' 2) ('g' 3)) print('To complex:' complex(1 2)) print('To string:' str(a)) print('To dict:' dict(tup)) 

Ausgabe
To complex: (1+2j) To string: 1 To dict: {'a': 1 'f': 2 'g': 3} 

Erläuterung:

  • komplex(1 2) Erstellt eine komplexe Zahl mit Realteil 1 und Imaginärteil 2.
  • str(a) wandelt die Ganzzahl 1 in die Zeichenfolge „1“ um.
  • dict(tup) erstellt ein Wörterbuch aus einer Folge von Schlüsselwert-Tupeln.
Quiz erstellen