logo

Arten von Bereichsnetzwerken – LAN, MAN und WAN

Der Netzwerk ermöglicht es Computern verbinden und kommunizieren mit verschiedenen Computern über jedes beliebige Medium. LAN, MAN und WAN sind die drei Haupttypen von Netzwerken, die für den Betrieb in dem von ihnen abgedeckten Gebiet konzipiert sind. Es gibt einige Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen ihnen. Einer der Hauptunterschiede ist das geografische Gebiet, das sie abdecken, d. h. UND deckt die kleinste Fläche ab, MANN deckt einen Bereich ab, der größer ist als LAN und VAN ist die größte von allen.
Es gibt auch andere Arten von Computernetzwerken, wie zum Beispiel:

  • PAN (Personal Area Network)
  • SAN (Storage Area Network)
  • EPN (Enterprise Private Network)
  • VPN (Virtuelles privates Netzwerk)

Persönliches Netzwerk (PAN) –

PAN ist ein persönliches Netzwerk, bei dem persönliche Technologiegeräte miteinander verbunden sind, um über kurze Entfernungen zu kommunizieren. Es deckt nur eine Fläche von weniger als 10 Metern oder 33 Fuß ab. PAN hat im Vergleich zu anderen Netzwerken wie LAN, WAN usw. weniger Benutzer. PAN verwendet normalerweise irgendeine Form von drahtloser Technologie. Bei PAN handelt es sich um die Übertragung von Daten zwischen Informationsgeräten wie Smartphones, PCs, Tablet-Computern usw.



Vorteile:

  • Ermöglicht eine einfache Kommunikation zwischen persönlichen Geräten in unmittelbarer Nähe.
  • Lässt sich einfach und schnell einrichten.
  • Verwendet drahtlose Technologie, wodurch Drähte und Kabel überflüssig werden.
  • PANs sind energieeffizient konzipiert, was bedeutet, dass Geräte miteinander kommunizieren können, ohne dass ihre Batterien schnell entladen werden.
  • PANs werden in der Regel durch Verschlüsselungs- und Authentifizierungsprotokolle gesichert, was dazu beiträgt, unbefugten Zugriff auf Daten und Ressourcen zu verhindern.

Nachteile:

  • Begrenzter Abdeckungsbereich.
  • Möglicherweise nicht für die Datenübertragung oder Kommunikation in großem Maßstab geeignet. PANs verfügen normalerweise über eine begrenzte Bandbreite, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht in der Lage sind, große Datenmengen oder Hochgeschwindigkeitskommunikation zu verarbeiten.
  • Es kann zu Störungen durch andere drahtlose Geräte kommen.

Lokales Netzwerk (LAN) –

LAN oder Local Area Network verbindet Netzwerkgeräte so, dass PCs und Workstations Daten, Tools und Programme gemeinsam nutzen können. Die Gruppe von Computern und Geräten ist über einen Switch oder einen Switch-Stack miteinander verbunden und verwendet dabei ein privates Adressierungsschema, wie es im TCP/IP-Protokoll definiert ist. Private Adressen sind im Verhältnis zu anderen Computern im lokalen Netzwerk eindeutig. Router befinden sich an der Grenze eines LANs und verbinden diese mit dem größeren WAN.

Die Datenübertragung erfolgt sehr schnell, da die Anzahl der verbundenen Computer begrenzt ist. Per Definition muss es sich bei den Verbindungen um Hochgeschwindigkeits- und relativ kostengünstige Hardware handeln (z. B. Hubs, Netzwerkadapter und Ethernet-Kabel). LANs decken ein kleineres geografisches Gebiet ab (die Größe ist auf einige Kilometer begrenzt) und befinden sich in Privatbesitz. Man kann es für ein Bürogebäude, ein Zuhause, ein Krankenhaus, eine Schule usw. verwenden. LAN ist einfach zu entwerfen und zu warten. Ein für LAN verwendetes Kommunikationsmedium sind Twisted-Pair-Kabel und Koaxialkabel. Es deckt nur eine kurze Distanz ab, wodurch Fehler und Rauschen minimiert werden.

Frühe LANs hatten Datenraten im Bereich von 4 bis 16 Mbit/s. Heutzutage liegen die Geschwindigkeiten normalerweise bei 100 oder 1000 Mbit/s. Die Ausbreitungsverzögerung ist in einem LAN sehr kurz. Im kleinsten LAN werden möglicherweise nur zwei Computer verwendet, während in größeren LANs Tausende von Computern untergebracht werden können. LAN hat eine Reichweite von bis zu 2 km. Um die Geschwindigkeit und Sicherheit zu erhöhen, ist ein LAN in der Regel hauptsächlich auf Kabelverbindungen angewiesen, aber auch drahtlose Verbindungen können Teil eines LANs sein. Die Fehlertoleranz eines LAN ist höher und es gibt weniger Überlastungen in diesem Netzwerk. Zum Beispiel: Eine Gruppe von Schülern, die im selben Raum Counter-Strike spielen (ohne Internet).



Vorteile:

  • Bietet schnelle Datenübertragungsraten und Hochgeschwindigkeitskommunikation.
  • Einfach einzurichten und zu verwalten.
  • Kann zur gemeinsamen Nutzung von Peripheriegeräten wie Druckern und Scannern verwendet werden.
  • Bietet im Vergleich zu WANs erhöhte Sicherheit und Fehlertoleranz.

Nachteile:

  • Begrenzte geografische Abdeckung.
  • Begrenzte Skalierbarkeit und möglicherweise erhebliche Infrastruktur-Upgrades erforderlich, um dem Wachstum gerecht zu werden.
  • Bei erhöhter Nutzung kann es zu Überlastungen und Problemen mit der Netzwerkleistung kommen.

Metropolitan Area Network (MAN) –

MAN oder Metropolitan Area Network deckt einen größeren Bereich ab als ein LAN und einen kleineren Bereich im Vergleich zu WAN. MAN hat eine Reichweite von 5-50km. Es verbindet zwei oder mehr Computer, die voneinander entfernt sind, sich aber in derselben oder in verschiedenen Städten befinden. Es deckt ein großes geografisches Gebiet ab und kann als ISP (Internet Service Provider) fungieren. MAN ist für Kunden konzipiert, die Hochgeschwindigkeitsverbindungen benötigen. Die Geschwindigkeiten von MAN reichen in Mbit/s. Es ist schwierig, ein Metropolitan Area Network zu entwerfen und aufrechtzuerhalten.

Die Fehlertoleranz eines MAN ist geringer und es kommt auch zu mehr Überlastung im Netzwerk. Es ist kostspielig und kann im Besitz einer einzelnen Organisation sein oder auch nicht. Die Datenübertragungsrate und die Ausbreitungsverzögerung von MAN sind moderat. Zur Datenübertragung über MAN verwendete Geräte sind Modem und Draht/Kabel. Beispiele für einen MAN sind Teile des Telefonnetzes, das dem Kunden eine Hochgeschwindigkeits-DSL-Leitung zur Verfügung stellen kann, oder das Kabelfernsehnetz in einer Stadt.



Vorteile:

  • Bietet Hochgeschwindigkeitsverbindungen über einen größeren geografischen Bereich als LAN.
  • Kann als ISP für mehrere Kunden genutzt werden.
  • Bietet in einigen Fällen höhere Datenübertragungsraten als WAN.

Nachteile:

  • Einrichtung und Wartung können teuer sein.
  • Bei erhöhter Nutzung kann es zu Überlastungen und Problemen mit der Netzwerkleistung kommen.
  • Möglicherweise ist die Fehlertoleranz und Sicherheit im Vergleich zu LANs eingeschränkt.

Wide Area Network (WAN) –

WAN oder Wide Area Network ist ein Computernetzwerk, das sich über ein großes geografisches Gebiet erstreckt, auch wenn es auf die Grenzen eines Staates oder Landes beschränkt sein kann. WAN hat eine Reichweite von über 50 km. Ein WAN kann eine LAN-Verbindung sein, die über Telefonleitungen und Funkwellen mit anderen LANs verbunden ist, und kann auf ein Unternehmen (ein Unternehmen oder eine Organisation) beschränkt oder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Technologie ist schnell und relativ teuer.

Es gibt zwei Arten von WAN: Switched WAN und Point-to-Point WAN. WAN ist schwierig zu entwerfen und zu warten. Ähnlich wie bei einem MAN ist die Fehlertoleranz eines WAN geringer und es kommt zu mehr Überlastung im Netzwerk. Ein für WAN verwendetes Kommunikationsmedium ist PSTN oder Satellitenverbindung. Aufgrund der Übertragung über weite Entfernungen treten Rauschen und Fehler im WAN tendenziell stärker auf.

Die Datenrate von WAN ist langsamer als etwa ein Zehntel der LAN-Geschwindigkeit, da eine größere Entfernung und eine größere Anzahl von Servern, Terminals usw. erforderlich sind. Die Geschwindigkeit von WAN reicht von einigen Kilobit pro Sekunde (Kbit/s) bis hin zu Megabit pro Sekunde (Mbps). Die Ausbreitungsverzögerung ist hier eines der größten Probleme. Geräte zur Datenübertragung über WAN sind Glasfaserkabel, Mikrowellen und Satelliten. Ein Beispiel für ein Switched WAN ist das Asynchronous Transfer Mode (ATM)-Netzwerk und Point-to-Point WAN ist eine DFÜ-Leitung, die einen Heimcomputer mit dem Internet verbindet.

Vorteile:

  • Deckt große geografische Gebiete ab und kann entfernte Standorte verbinden.
  • Bietet Konnektivität zum Internet.
  • Bietet Fernzugriff auf Ressourcen und Anwendungen.
  • Kann zur gleichzeitigen Unterstützung mehrerer Benutzer und Anwendungen verwendet werden.

Nachteile:

  • Einrichtung und Wartung können teuer sein.
  • Bietet langsamere Datenübertragungsraten als LAN oder MAN.
  • Aufgrund größerer Entfernungen und mehrerer Netzwerk-Hops kann es zu höherer Latenz und längeren Ausbreitungsverzögerungen kommen.
  • Möglicherweise geringere Fehlertoleranz und Sicherheit im Vergleich zu LANs.

Abschluss -

Es gibt viele Vorteile von LAN gegenüber MAN und WAN, z. B. bietet LAN eine hervorragende Zuverlässigkeit, eine hohe Datenübertragungsrate, lässt sich einfach verwalten und nutzt auch Peripheriegeräte gemeinsam. Das lokale Netzwerk kann keine Städte oder Ortschaften abdecken und dafür ist ein städtisches Netzwerk erforderlich, das eine Stadt oder eine Gruppe von Städten miteinander verbinden kann. Darüber hinaus ist für die Verbindung eines Landes oder einer Gruppe von Ländern ein Weitverkehrsnetz erforderlich.