Cascading Style Sheets (CSS) ist eine Sprache, die zum Gestalten von Webseiten verwendet wird, die HTML-Elemente enthalten. Sie definiert, wie Elemente auf Webseiten angezeigt werden, einschließlich Layout, Farben, Schriftarten und anderen Eigenschaften der Elemente auf einer Webseite. CSS zielt auf HTML-Elemente ab und wendet Stilregeln an, um zu definieren, wie sie angezeigt werden sollen, einschließlich Eigenschaften wie Farbe, Größe, Layout und Positionierung.
Es gibt drei Arten von CSS, die im Folgenden aufgeführt sind:
Inhaltsverzeichnis
Inline-CSS:
Inline-CSS ist eine Methode zum direkten Anwenden von Stilen auf einzelne HTML-Elemente mithilfe des style-Attributs innerhalb des HTML-Tags. Dies ermöglicht einen spezifischen Stil einzelner Elemente innerhalb des HTML-Dokuments und überschreibt alle externen oder internen Stile.
Inline-CSS-Beispiel:
Dieses Beispiel zeigt die Verwendung von Inline-CSS mithilfe eines HTML-Dokuments.
html
> <>html>>> <>head>>> ><>title>>Inline-CSStitle> head> |
>
>
Ausgabe:

Erklärung eines Inline-CSS-Beispiels:
Im obigen Beispiel befolgen wir diese Schritte
- Hier verwenden wir Inline-CSS direkt für das Absatzelement.
- Ändert die Farbe in Grün, die Schriftgröße in 50 Pixel, den Stil in Kursivschrift und die Ausrichtung in die Mitte.
- Der Stil überschreibt externes und internes CSS.
Internes oder eingebettetes CSS:
Internes oder eingebettetes CSS wird im Element des HTML-Dokuments definiert. Es wendet Stile auf bestimmte HTML-Elemente an. Der CSS-Regelsatz sollte sich in der HTML-Datei im Kopfabschnitt befinden, d. h. das CSS ist in das Tag im Kopfabschnitt der HTML-Datei eingebettet.
Beispiel für internes oder eingebettetes CSS:
Dieses Beispiel zeigt die Verwendung von internem CSS mithilfe eines HTML-Dokuments.
html
> <>html>>> <>head>>> ><>title>>Interner CSStitle> |