logo

uniq-Befehl unter Linux mit Beispielen

Der einzigartig Der Befehl unter Linux ist ein Befehlszeilendienstprogramm, das die wiederholten Zeilen in einer Datei meldet oder herausfiltert. In einfachen Worten: einzigartig ist das Tool, das dabei hilft, die benachbarten doppelten Zeilen zu erkennen und die doppelten Zeilen auch zu löschen. einzigartig Filtert die angrenzenden übereinstimmenden Zeilen aus der Eingabedatei heraus (die als Argument benötigt wird) und schreibt die gefilterten Daten in die Ausgabedatei.

Java konvertiert char in string

Inhaltsverzeichnis



Syntax des uniq-Befehls

Die grundlegende Syntax der ` uniq`> Befehl ist:

uniq [OPTIONS] [INPUT_FILE [OUTPUT_FILE]]>

Hier,

  • `OPTIONS`> : Optionale Flags, die das Verhalten von „ändern“. uniq`> Befehl.
  • `INPUT_FILE`> : Der Pfad zur Eingabedatei, die die Textdaten enthält. Wenn nicht angegeben, ` uniq`> liest von der Standardeingabe (normalerweise der Tastatur).
  • `OUTPUT_FILE`> : Der Pfad zur Ausgabedatei, in die die eindeutigen Zeilen geschrieben werden. Wenn nicht angegeben, ` uniq`> schreibt auf die Standardausgabe (normalerweise das Terminal).

Gemeinsame Optionen der uniq> Befehl

Hier sind einige allgemeine Optionen, die mit dem ` verwendet werden können uniq`> Befehl:



Optionen

Beschreibung

-c, –count



Stellen Sie Zeilen die Anzahl der Vorkommen in der Eingabe voran, gefolgt von einem Leerzeichen.

-d, –wiederholt

Nur Ausgabezeilen, die in der Eingabe wiederholt werden.

-i, –Groß-/Kleinschreibung ignorieren

Python-Programmliste

Ignorieren Sie Unterschiede in der Groß-/Kleinschreibung beim Vergleich von Zeilen.

-f, –skip-fields=N

Vermeiden Sie den Vergleich der ersten N Felder in jeder Zeile.

-s, –skip-chars=N

Vermeiden Sie den Vergleich der ersten N Zeichen in jeder Zeile.

-u, –einzigartig

Nur Ausgabezeilen, die in der Eingabe eindeutig sind.

Beispiele für die Verwendung von „ uniq`> Befehl

Lassen Sie uns nun die Verwendung anhand eines Beispiels verstehen. Angenommen, Sie haben eine Textdatei mit dem Namen kt.txt, die wiederholte Zeilen enthält, die weggelassen werden müssen. Dies kann einfach mit uniq erfolgen.

//displaying contents of kt.txt//   $cat kt.txt   I love music. I love music. I love music. I love music of Kartik. I love music of Kartik. Thanks.>

So entfernen Sie doppelte Zeilen mit dem Befehl „uniq“.

Um doppelte Zeilen aus ` zu entfernen kt.txt`> , wir können das verwenden ` uniq`> Befehl:

uniq kt.txt>

Entfernen Sie doppelte Zeilen

Entfernen Sie doppelte Zeilen

Wie Sie sehen können, haben wir im obigen Uniq-Beispiel nur den Namen der Eingabedatei verwendet und da wir keine Ausgabedatei zum Speichern der erzeugten Ausgabe verwendet haben, zeigte der Uniq-Befehl die gefilterte Ausgabe auf der Standardausgabe mit allen Duplikaten an Zeilen entfernt.

Hinweis: einzigartig ist nicht in der Lage, die doppelten Zeilen zu erkennen, es sei denn, sie liegen nebeneinander. Der Inhalt der Datei muss daher vor der Verwendung von uniq sortiert werden, oder Sie können einfach verwenden sortieren -u anstelle des Uniq-Befehls.

So zählen Sie doppelte Zeilen mit dem Befehl „uniq“ unter Linux

Das ` -c`> Die Option stellt jeder Zeile die Anzahl der Vorkommen in der Eingabe voran:

uniq -c kt.txt>
Zählung des Vorkommens doppelter Zeilen

Zählung des Vorkommens doppelter Zeilen

In diesem Beispiel wird am Anfang jeder Zeile ihre wiederholte Nummer angezeigt

So zeigen Sie wiederholte Zeilen mit dem Befehl „uniq“ unter Linux an

Das ` -d`> Option druckt nur doppelte Zeilen:

log4j
uniq -d kt.txt>
Zeigt nur doppelte Zeilen an

Zeigt nur doppelte Zeilen an

So zeigen Sie alle doppelten Zeilen mit dem Befehl „uniq“ unter Linux an

Das ` -D`> Option druckt alle doppelten Zeilen, nicht nur eine pro Gruppe:

uniq -D kt.txt>
druckt alle doppelten Zeilen

druckt alle doppelten Zeilen

So zeigen Sie eindeutige Zeilen mit dem Befehl „uniq“ unter Linux an

Das ` -u`> Option druckt nur eindeutige Zeilen:

uniq -u kt.txt>

druckt nur eindeutige Zeilen

druckt nur eindeutige Zeilen

Überspringen der ersten N Felder ( -f> Möglichkeit) Verwenden des Befehls „uniq“ unter Linux

Das ` -f N`> Die Option überspringt die ersten N Felder, bevor Zeilen verglichen werden. Nützlich für nummerierte Zeilen:

uniq -f 2 f1.txt>

//Inhalt von f1.txt anzeigen//
1. Ich liebe Musik.
2. Ich liebe Musik.
3. Ich liebe Musik von Kartik.
4. Ich liebe Musik von Kartik.

Option „-s N“.

Option „-s N“.

In diesem Beispiel wird 2 verwendet, da wir die Zeilen nach der Nummerierung 1,2... und nach Punkten vergleichen mussten

Überspringen der ersten N Zeichen ( -s> Möglichkeit) Verwenden des Befehls „uniq“ unter Linux

Das ` -s N`> Option überspringt die ersten N Zeichen in jeder Zeile:

//Inhalt von f2.txt anzeigen//
#%@Ich mag Musik.
^&(Ich liebe Musik.
*-!@Danke.
#%@!Danke.

uniq -s 3 f2.txt>

In diesem Beispiel werden dieselben Zeilen nach dem Überspringen von 3 Zeichen gefiltert.

Option „-s N“.

Option „-s N“.

Linux eine Datei bearbeiten

Vergleich auf die ersten N Zeichen beschränken ( -w> Möglichkeit) Verwenden des Befehls „uniq“ unter Linux

Verwenden der Option -w: Ähnlich wie beim Überspringen von Zeichen können wir auch uniq bitten, den Vergleich auf eine festgelegte Anzahl von Zeichen zu beschränken. Hierzu wird die Befehlszeilenoption -w verwendet.

//Inhalt von f3.txt anzeigen//
Wie ist das möglich?
Wie kann es gemacht werden?
Wie benutzt man es?

uniq -w 3 f3.txt>

Da die ersten drei Zeichen aller drei Zeilen gleich sind, behandelte Uniq alle diese als Duplikate und gab die Ausgabe entsprechend aus.

Verwenden der Option -w

Verwenden der Option -w

Rückgabetyp in Java

Vergleich ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung ( -i> Möglichkeit) Verwenden des Befehls „uniq“ unter Linux

Das ` -i`> Die Option macht den Vergleich unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung:

//Inhalt von f4.txt anzeigen//
ICH MAG MUSIK
Ich mag Musik
DANKE

uniq f4.txt>

Hier werden Zeilen bei einfacher Verwendung von uniq nicht als Duplikate behandelt

//Jetzt die Option -i verwenden//

uniq -i f4.txt>

Jetzt wird die zweite Zeile entfernt, wenn die Option -i verwendet wird.

Vergleich ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung

Vergleich ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung

NULL-terminierte Ausgabe ( -z> Möglichkeit) Verwenden des Befehls „uniq“ unter Linux

Verwenden der Option -z: Standardmäßig wird die von uniq erzeugte Ausgabe durch eine neue Zeile beendet. Wenn Sie möchten, möchten Sie jedoch stattdessen eine NULL-terminierte Ausgabe haben (nützlich beim Umgang mit Uniq in Skripten). Dies kann mit der Befehlszeilenoption -z ermöglicht werden.

Syntax:

uniq -z file-name>

Abschluss

In diesem Artikel haben wir das besprochenuniq>Der Befehl unter Linux ist ein vielseitiges Tool zum Umgang mit doppelten Zeilen in Textdateien. Wenn Sie die verschiedenen Optionen verstehen, können Sie Textdaten effizient verwalten und verarbeiten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Optionen und Beispielen, um die Verwendung des zu meisternuniq>Befehl.

?list=PLqM7alHXFySFc4KtwEZTANgmyJm3NqS_L