logo

Vektorprojektion – Formel, Ableitung und Beispiele

Vektorprojektion ist der Schatten eines Vektors über einem anderen Vektor. Der Projektionsvektor wird durch Multiplikation des Vektors mit dem Cos des Winkels zwischen den beiden Vektoren erhalten. Ein Vektor hat sowohl Größe als auch Richtung. Zwei Vektoren heißen gleich, wenn sie sowohl den gleichen Betrag als auch die gleiche Richtung haben. Die Vektorprojektion ist für die Lösung numerischer Probleme in Physik und Mathematik unerlässlich.

In diesem Artikel erfahren Sie im Detail, was eine Vektorprojektion ist, das Beispiel einer Vektorprojektionsformel, die Vektorprojektionsformel, die Ableitung der Vektorprojektionsformel, die lineare Algebra der Vektorprojektionsformel, die Vektorprojektionsformel 3D und einige andere verwandte Konzepte.



Inhaltsverzeichnis

Was ist Vektorprojektion?

Bei der Vektorprojektion handelt es sich um eine Methode, einen Vektor zu drehen und auf einem zweiten Vektor zu platzieren. Daher wird ein Vektor erhalten, wenn ein Vektor in zwei Komponenten, parallel und senkrecht, aufgelöst wird. Der parallele Vektor wird Projektionsvektor genannt. Somit ist die Vektorprojektion die Länge des Schattens eines Vektors über einem anderen Vektor.

Die Vektorprojektion eines Vektors erhält man durch Multiplikation des Vektors mit dem Cos des Winkels zwischen den beiden Vektoren. Nehmen wir an, wir haben zwei Vektoren „a“ und „b“ und müssen die Projektion des Vektors a auf Vektor b finden. Dann multiplizieren wir den Vektor „a“ mit cosθ, wobei θ der Winkel zwischen Vektor a und Vektor b ist.



Vektorprojektionsformel

Wennvec Awird als A und dargestelltvec Bals B dargestellt wird, wird die Vektorprojektion von A auf B als Produkt von A mit Cos θ angegeben, wobei θ der Winkel zwischen A und B ist. Die andere Formel für die Vektorprojektion von A auf B wird als Produkt von A und angegeben B geteilt durch die Größe von B. Der so erhaltene Projektionsvektor ist ein skalares Vielfaches von A und hat eine Richtung in Richtung von B.

Projektion des Vektors a auf b

Ableitung der Vektorprojektionsformel

Die Ableitung der Vektorprojektionsformel wird im Folgenden erläutert:



Nehmen wir an, OP =vec Aund OQ =vec Bund der Winkel zwischen OP und OQ beträgt θ. PN senkrecht zu OQ gezeichnet.

Im rechtwinkligen Dreieck OPN ist Cos θ = ON/OP

⇒ EIN = EIN Cos θ

⇒ EIN = |vec A| Cos θ

ON ist der Projektionsvektor vonvec AAnvec B

vec A.vec B = |vec A||vec B|cos heta

vec A.vec B = |vec B(|vec A||cos heta)

vec A.vec B = |vec B|ON

... in Java

⇒ EIN =frac{vec A.vec B}

Daher ist das ON =|vec A|.hat B

Somit ist die Vektorprojektion vonvec AAnvec Bist gegeben alsfrac{vec A.vec B}

die Vektorprojektion vonvec BAnvec Aist gegeben alsfrac{vec A.vec B}

Überprüfen Sie auch: Arten von Vektoren

Wichtige Begriffe zur Vektorprojektion

Um die Vektorprojektion zu finden, müssen wir lernen, den Winkel zwischen zwei Vektoren zu finden und auch das Skalarprodukt zwischen zwei Vektoren zu berechnen.

Winkel zwischen zwei Vektoren

Der Winkel zwischen den beiden Vektoren wird als Kehrwert des Kosinus des Skalarprodukts zweier Vektoren dividiert durch das Produkt der Größe zweier Vektoren angegeben.

Nehmen wir an, wir haben zwei Vektorenvec AUndvec BDer Winkel zwischen ihnen beträgt θ

⇒ cos θ =frac{vec A.vec B}.

⇒ θ = cos-1frac{vec A.vec B}.

Skalarprodukt zweier Vektoren

Nehmen wir an, wir haben zwei Vektorenvec AUndvec Bdefiniert alsvec A = a_1hat i + a_2hat j + a_3hat kUndvec B = b_1hat i + b_2hat j + b_3hat k dann ist das Skalarprodukt zwischen ihnen gegeben als

vec A.vec B = (a_1hat i + a_2hat j + a_3hat k)(b_1hat i + b_2hat j + b_3hat k)

vec A.vec B= a1B1+ a2B2+a3B3

Verwandter Artikel:

  • Vektoraddition
  • Einheitsvektor
  • Vektoralgebra
  • Lineare Algebra

Beispiele für Vektorprojektionsformeln

Beispiel 1. Finden Sie die Projektion eines Vektors 4hat i + 2hat j + hat k An 5hat i -3hat j + 3hat k .

Lösung:

Hier,vec{a}=4hat i + 2hat j + hat k \vec{b}=5hat i -3hat j + 3hat k .

Wir wissen, dass die Projektion von Vektor a auf Vektor b = istfrac{vec{a}.vec{b}}b

Was ist Androids Easter Egg?

dfrac{(4.(5) + 2(-3) + 1.(3))}{|sqrt{5^2 + (-3)^2 + 3^2}|}=dfrac{17}{sqrt{43}}

Beispiel 2. Finden Sie die Projektion eines Vektors 5hat i + 4hat j + hat k An 3hat i + 5hat j – 2hat k

Lösung:

Hier,vec{a}=5hat i + 4hat j + hat k \vec{b}=3hat i + 5hat j – 2hat k.

Wir wissen, dass die Projektion von Vektor a auf Vektor b = istfrac{vec{a}.vec{b}}

dfrac{(5.(3) + 4(5) + 1.(-2))}{|sqrt{3^2 + 5^2 + (-2)^2}|}=dfrac{33}{sqrt{38}}

Beispiel 3. Finden Sie die Projektion des Vektors 5hat i – 4hat j + hat k An 3hat i – 2hat j + 4hat k

Lösung:

Hier,vec{a}=5hat i – 4hat j + hat k \vec{b}=3hat i – 2hat j + 4hat k.

Java-Datum aktuell

Wir wissen, dass die Projektion von Vektor a auf Vektor b = istfrac{vec{a}.vec{b}}

dfrac{(5.(3) + ((-4).(-2)) + 1.(4))}{|sqrt{3^2 + (-2)^2 + (4)^2}|}=dfrac{49}{sqrt{29}}

Beispiel 4. Finden Sie die Projektion des Vektors 2hat i – 6hat j + hat k An 8hat i – 2hat j + 4hat k .

Lösung:

Hier,vec{a}=2hat i – 6hat j + hat k \vec{b}=8hat i – 2hat j + 4hat k

Wir wissen, dass die Projektion von Vektor a auf Vektor b = istfrac{vec{a}.vec{b}}b

dfrac{(2.(8) + ((-6).(-2)) + 1.(4))}{|sqrt{8^2 + (-2)^2 + (4)^2}|}=dfrac{32}{sqrt{84}}

Beispiel 5. Finden Sie die Projektion des Vektors 2hat i – hat j + 5hat k An 4hat i – hat j + hat k .

Lösung:

Hier,vec{a}=2hat i – hat j + 5hat k \vec{b}=4hat i – hat j + hat k.

Wir wissen, dass die Projektion von Vektor a auf Vektor b = istfrac{vec{a}.vec{b}}

dfrac{(2.(4) + ((-1).(-1)) + 5.(1))}{|sqrt{4^2 + (-1)^2 + (1)^2}|}=dfrac{14}{sqrt{18}}

Überprüfen: Vektoroperationen

Praktische Anwendungen und Bedeutung der Vektorprojektion

Physik

  • Zersetzung erzwingen : In der Physik ist die Vektorprojektionsformel entscheidend für die Zerlegung von Kräften in Komponenten parallel und senkrecht zu Oberflächen. Um beispielsweise die Kraft zu verstehen, die ein Seil beim Tauziehen ausübt, muss der Kraftvektor auf die Richtung des Seils projiziert werden.
  • Arbeitsberechnung : Die von einer Kraft während der Verschiebung geleistete Arbeit wird mithilfe der Vektorprojektion berechnet. Die Arbeit ist das Skalarprodukt des Kraftvektors und des Verschiebungsvektors, wobei im Wesentlichen ein Vektor auf einen anderen projiziert wird, um die Kraftkomponente in Richtung der Verschiebung zu ermitteln.

Maschinenbau

  • Strukturanalyse : Ingenieure nutzen die Vektorprojektion, um Spannungen an Bauteilen zu analysieren. Durch die Projektion von Kraftvektoren auf Strukturachsen können sie die Spannungskomponenten in verschiedenen Richtungen bestimmen und so zur Konstruktion sichererer und effizienterer Strukturen beitragen.
  • Flüssigkeitsdynamik : In der Fluiddynamik hilft die Vektorprojektion bei der Analyse der Flüssigkeitsströmung um Objekte herum. Durch die Projektion von Geschwindigkeitsvektoren von Flüssigkeiten auf Oberflächen können Ingenieure Strömungsmuster und Kräfte untersuchen, die für aerodynamisches Design und Wasserbau von entscheidender Bedeutung sind.

Computergrafik

  • Rendering-Techniken : Die Vektorprojektion ist in der Computergrafik für die Darstellung von Schatten und Reflexionen von grundlegender Bedeutung. Durch die Projektion von Lichtvektoren auf Oberflächen berechnet die Grafiksoftware die Winkel und Intensitäten von Schatten und Reflexionen und erhöht so den Realismus in 3D-Modellen.
  • Animation und Spieleentwicklung : In der Animation wird Vektorprojektion verwendet, um Bewegungen und Interaktionen zu simulieren. Um beispielsweise zu bestimmen, wie sich eine Figur über unebenes Gelände bewegt, müssen Bewegungsvektoren auf die Geländeoberfläche projiziert werden, was realistische Animationen ermöglicht.

Überprüfen: Basisvektoren in der linearen Algebra

Beispiele aus der Praxis zur Problemlösung der Vektorprojektion

Beispiel 1: GPS-Navigation

  • Kontext : In GPS-Navigationssystemen wird die Vektorprojektion verwendet, um den kürzesten Weg zwischen zwei Punkten auf der Erdoberfläche zu berechnen.
  • Anwendung : Durch die Projektion des Verschiebungsvektors zwischen zwei geografischen Standorten auf den Erdoberflächenvektor können GPS-Algorithmen Entfernungen und Richtungen genau berechnen und so Reiserouten optimieren.

Beispiel 2: Sportanalyse

  • Kontext : In der Sportanalyse, insbesondere im Fußball oder Basketball, hilft die Vektorprojektion bei der Analyse von Spielerbewegungen und Ballflugbahnen.
  • Anwendung : Durch die Projektion der Bewegungsvektoren von Spielern auf das Spielfeld oder den Platz können Analysten Muster, Geschwindigkeiten und Effizienz von Bewegungen untersuchen und so zur strategischen Planung und Leistungsverbesserung beitragen.

Beispiel 3: Erneuerbare Energietechnik

  • Kontext : Bei der Konstruktion von Windkraftanlagen ist das Verständnis der Windkraftkomponenten für die Optimierung der Energieproduktion von entscheidender Bedeutung.
  • Anwendung : Ingenieure projizieren Windgeschwindigkeitsvektoren auf die Ebene der Turbinenblätter. Diese Analyse hilft bei der Bestimmung des optimalen Winkels und der optimalen Ausrichtung der Rotorblätter, um die Erfassung der Windenergie zu maximieren.

Beispiel 4: Augmented Reality (AR)

  • Kontext : In Augmented-Reality-Anwendungen wird Vektorprojektion verwendet, um virtuelle Objekte genau in realen Räumen zu platzieren.
  • Anwendung : Durch die Projektion von Vektoren von virtuellen Objekten auf reale Ebenen, die von AR-Geräten erfasst werden, können Entwickler sicherstellen, dass virtuelle Objekte realistisch mit der Umgebung interagieren und so das Benutzererlebnis verbessern.

Überprüfen: Komponenten von Vector

FAQs zur Vektorprojektion

Definieren Sie den Projektionsvektor.

Der Projektionsvektor ist der Schatten eines Vektors auf einem anderen Vektor.

Was ist die Vektorprojektionsformel?

Die Formel für die Vektorprojektion lautet:frac{vec A.vec B}

Wie finde ich einen Projektionsvektor?

Der Projektionsvektor wird durch Berechnen des Skalarprodukts der beiden Vektoren dividiert durch die Fläche, auf die der Schatten geworfen wird, ermittelt.

Welche Konzepte sind zur Berechnung des Projektionsvektors erforderlich?

Wir müssen den Winkel zwischen zwei Vektoren und das Skalarprodukt zweier Vektoren kennen, um die Vektorprojektion zu berechnen.

Wo wird der Projektionsvektor verwendet?

Der Projektionsvektor wird verwendet, um verschiedene physikalische Zahlen zu lösen, bei denen die Vektorgröße in ihre Komponenten zerlegt werden muss.

Welche Bedeutung hat die Vektorprojektion in der Physik?

In der Physik ist die Vektorprojektion von entscheidender Bedeutung für die Zerlegung von Kräften, die Berechnung der von einer Kraft in einer bestimmten Richtung geleisteten Arbeit und die Analyse von Bewegungen. Es hilft zu verstehen, wie verschiedene Komponenten eines Vektors zu Effekten in verschiedene Richtungen beitragen.

Heap und Heap-Sortierung

Kann die Vektorprojektion negativ sein?

Ja, die Skalarkomponente einer Vektorprojektion kann negativ sein, wenn der Winkel zwischen den beiden Vektoren größer als 90 Grad ist, was darauf hinweist, dass die Projektion in die entgegengesetzte Richtung des Basisvektors verläuft.

Wie wird die Vektorprojektion im Ingenieurwesen eingesetzt?

Ingenieure nutzen die Vektorprojektion, um strukturelle Spannungen zu analysieren, Konstruktionen zu optimieren, indem sie Kräfte in beherrschbare Komponenten zerlegen, und in der Fluiddynamik, um Strömungsmuster an Oberflächen zu untersuchen.

Was ist der Unterschied zwischen Skalar- und Vektorprojektion?

Die Skalarprojektion gibt die Größe eines Vektors entlang der Richtung eines anderen an und kann positiv oder negativ sein. Die Vektorprojektion hingegen berücksichtigt nicht nur die Größe, sondern gibt auch die Richtung der Projektion als Vektor an.

Was sind reale Anwendungen der Vektorprojektion?

Die Vektorprojektion findet Anwendung in der GPS-Navigation, Sportanalyse, Computergrafik zur Darstellung von Schatten und Reflexionen sowie in der erweiterten Realität zur Platzierung virtueller Objekte in realen Räumen.