Webcam-Erpressung – Ratschläge für Eltern
Junge Menschen nutzen Video- und Webcam-Chat, um mit Freunden abzuhängen und neue Leute kennenzulernen. Durch die unangemessene Nutzung dieser Dienste können Risiken entstehen, beispielsweise Webcam-Erpressung. Wie bei allen anderen Problemen kann eine proaktive Elternschaft einen großen Einfluss auf die Reduzierung der Risiken haben. Wir haben einige zusammengestellt Gesprächsthemen um Ihnen zu helfen, mit Ihrem Kind über das Problem zu sprechen. Das folgende Video der BBC zum Thema Sextortion kann ein guter Ausgangspunkt sein, um Ihrem Kind ein Beispiel dafür zu zeigen, was Webcam-Erpressung ist, und es wird veranschaulichen, wie überzeugend vorab aufgezeichnetes Filmmaterial sein kann.
- Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Verwendung Nur Freunde y-Einstellung auf ihren Social-Media-Seiten. In vielen Fällen von Webcam-Erpressung/Sextortion nehmen Kriminelle zunächst über beliebte soziale Netzwerke Kontakt mit Opfern auf. Kinder sollten immer vorsichtig sein, wenn sie Freunde annehmen oder online mit jemandem sprechen, den sie nicht kennen.
- Fragen Sie Ihr Kind, was es tun kann, um sicherzustellen, dass die Person, mit der es chattet, auch die Person ist, die es zu sein scheint
- Jugendliche oder Kinder sind sich jedoch häufig der Gefahren des Teilens von Bildern oder Videos bewusst. Sie wissen möglicherweise nicht, wie einfach es für die andere Person ist, die Video-Chat-Sitzung aufzuzeichnen und online zu teilen . Aus diesem Grund haben Kinder oft das Gefühl, dass sie im Video-Chat freier sein können, da es das Gefühl hat, dass es keine Aufzeichnungen darüber gibt, dass die von ihnen gesendeten Inhalte im Äther verschwinden. Es ist jedoch sehr einfach, Aufnahmen zu machen, ohne dass sie es wissen. Die „Oma-Regel“ ist oft hilfreich, wenn es darum geht, private Bilder/Videos online zu teilen. Bitten Sie Ihr Kind, bevor es etwas online teilt, darüber nachzudenken, wie es sich fühlen würde, wenn seine Oma Bilder/Filmmaterial von ihm sehen würde.
- Manchmal ist der erste Schritt, um Hilfe zu bitten, schwierig. Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und nicht überzureagieren. Beruhigen Sie Ihr Kind, indem Sie es daran erinnern, dass viele Menschen ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
- Bitten Sie Ihr Kind darum Vermeiden Sie es, sich das Video und Kommentare anzusehen.
- Es ist wichtig, dass Ihr Kind Ihnen so viele Informationen wie möglich über den Vorfall gibt. Dies kann dazu beitragen, dass Bilder oder Videos von Websites entfernt werden, und ist bei strafrechtlichen Ermittlungen hilfreich.
- Wenn der Betrüger ein Video Ihres Kindes online hochgeladen hat, Melde dieses Video sofort auf die Website, auf der es gehostet wird. Suchen Sie online nach anderen Websites, die möglicherweise den Videoinhalt gehostet haben. Auch illegale Online-Aktivitäten können gemeldet werden Hotline.ie.
- Wenn eine Zahlung erfolgt ist, wenden Sie sich an Ihre Bank so schnell wie möglich die Zahlung zu stornieren.
- Wenn Ihr Kind sehr verzweifelt ist, ist es wichtig, dass es jemanden hat, mit dem es sprechen kann. Ein professioneller Berater kann möglicherweise helfen . Kinderlinie bietet einen Hörhilfedienst für Kinder an.
Was passiert, wenn mein Kind Opfer einer Webcam-Erpressung wird?
Ratschläge von An Garda Síochána

Die Online Child Exploitation Unit (OCEU) des Garda National Protective Services Bureau (GNPSB) bietet folgende Ratschläge:
• Schützen Sie Ihr Online-Leben – nutzen Sie die maximalen Datenschutzeinstellungen.
• Seien Sie sich darüber im Klaren, dass Menschen im Internet möglicherweise nicht die sind, für die sie sich ausgeben.
• Behalten Sie online die Kontrolle – teilen Sie keine expliziten oder intimen Bilder mit anderen.
Wenn Sie glauben, Opfer dieser Art von Straftat zu sein, sollten Sie Folgendes tun:
1. Nicht mehr teilen, nichts bezahlen.
2. Suchen Sie nach Hilfe. Sie sind nicht allein.
3. Beweise sichern. Löschen Sie nichts.
4. Stoppen Sie die Kommunikation. Blockiere die Person.
5. Melden Sie es An Garda Siochana.
Diese Aktivität ist eine Straftat. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können Opfer sein.
So erreichen Sie An Garda Síochána:
• Rufen Sie auch persönlich an oder rufen Sie Ihre örtliche Garda-Station an;
• Im Notfall wählen Sie 999/112 oder
• Kontaktieren Sie die Garda-Helpline für sexuellen Missbrauch von Kindern unter 1800 555 222.
Am besten schalten Sie den Computer (z. B. Smartphone, Tablet oder Laptop) aus, auf dem die problematische Kommunikation stattgefunden hat, und halten ihn zur Prüfung durch die Garda Síochána bereit.
Nützliche Links
Kinderlinie: childline.ie/
kostenlos gegen kostenlos
Hotline.ie: hotline.ie/
Nein sagen: europol.europa.eu/online-sexual-coercion-and-extortion-crime