logo

Was ist eine IDE? - Integrierte Entwicklungsumgebung

Ein IDE (Integrierte Entwicklungsumgebung) ist eine Software, die häufig verwendete Entwicklertools in einer kompakten GUI-Anwendung (grafische Benutzeroberfläche) kombiniert. Es handelt sich um eine Kombination von Werkzeugen wie a Code-Editor , Code-Compiler , Und Code-Debugger mit integriertem Terminal.

Was ist IDE?



Integration von Funktionen wie Software Bearbeiten, Erstellen, Testen Durch die Integration in ein benutzerfreundliches Tool tragen IDEs dazu bei, die Produktivität der Entwickler zu steigern. IDEs werden häufig von Programmierern und Softwareentwicklern verwendet, um ihre Programmierreise reibungsloser zu gestalten.

Numpy-Protokoll

Warum sind IDEs wichtig?

Man braucht sicherlich keine IDE um Anwendungen zu programmieren oder zu entwickeln. Sogar ein einfacher Texteditor wie Notepad kann zum Schreiben von Code verwendet werden. Allerdings IDEs bieten einige atemberaubende Funktionen, die über die normale Bearbeitung hinausgehen. Durch Bereitstellung häufig verwendet Entwicklerwerkzeuge Alles in einer einfachen Schnittstelle, kann man direkt mit der Erstellung seiner Anwendungen beginnen, ohne sich die Mühe machen zu müssen, die Entwicklungsumgebung manuell zu konfigurieren und zu integrieren.

Gemeinsame Merkmale einer IDE ( Integrierte Entwicklungsumgebung )

IDEs bieten eine breite Palette an Funktionen, die typischerweise aus Folgendem bestehen:



  • Editor: Typischerweise kann Ihnen ein Texteditor beim Schreiben von Softwarecode helfen, indem er die Syntax mit visuellen Hinweisen hervorhebt, eine sprachspezifische automatische Vervollständigung bereitstellt und während der Eingabe nach Fehlern sucht.
  • Compiler: Ein Compiler interpretiert menschenlesbaren Code in maschinenspezifischen Code, der auf verschiedenen Betriebssystemen wie Linux, Windows oder Mac OS ausgeführt werden kann. Die meisten IDEs werden normalerweise mit integrierten Compilern für die unterstützte Sprache geliefert.
  • Debugger: Ein Tool, das Entwicklern beim Testen helfen kann und debuggen ihre Anwendungen und zeigen grafisch die Fehlerstellen an oder Fehler wenn überhaupt.
  • Eingebautes Terminal: Terminal ist eine textbasierte Schnittstelle, die zur Interaktion genutzt werden kann mit dem Betriebssystem der Maschine. Entwickler können die Skripte oder Befehle direkt in einer IDE mit einem integrierten Terminal/einer integrierten Konsole ausführen.
  • Versionskontrolle: Die Versionskontrolle trägt dazu bei, Klarheit in die Entwicklung der Software zu bringen. Einige IDEs Unterstützt auch Versionskontrolltools wie Git , über die ein Benutzer verfolgen kann und verwalten Sie die Änderungen am Softwarecode.
  • Code Ausschnitte: IDEs Unterstützung Codefragmente, die normalerweise zur Erledigung einer einzelnen Aufgabe verwendet werden und auch redundante Arbeit erheblich reduzieren können.
  • Erweiterungen und Plugins: Erweiterungen und Plugins sind Wird verwendet, um die Funktionalität der IDEs zu erweitern in Bezug auf bestimmte Programmiersprachen.
  • Code-Navigation: IDEs verfügen über Tools wie Code-Folding, Klassen- und Methodennavigation sowie Refactoring-Tools, die das Durchsuchen und Analysieren von Code vereinfachen.

Warum verwenden Entwickler IDE ( Integrierte Entwicklungsumgebung )?

Durch die Bereitstellung einer einzigen, einheitlichen Umgebung zur Verwaltung aller Aspekte des Entwicklungsprozesses, IDEs kann dazu beitragen, die Produktivität, Codequalität und die allgemeine Entwicklungserfahrung eines Entwicklers zu verbessern.

  • Produktivität : Durch die Kombination allgemeiner Aktivitäten wie Bearbeiten von Code, Erstellen ausführbarer Dateien, Debuggen und Testen als Teil der Software-/Anwendungsentwicklung, IDEs Helfen Sie dabei, Zeit zu sparen und die Gesamtproduktivität zu steigern.
  • Codequalität : IDEs verfügen über integrierte Tools als Teil einer einzigen GUI, mit denen Entwickler Aktionen ausführen können, ohne zwischen Anwendungen wechseln zu müssen. Darüber hinaus kann es auch bei der Syntaxhervorhebung, der Code-Umgestaltung und der Verbesserung der Code-Analyse insgesamt hilfreich sein Codequalität.
  • Integrierte Umgebung : IDEs werden mit einer Kombination von Entwicklungstools geliefert, die es Entwicklern ermöglichen, schnell mit der Programmierung neuer Anwendungen zu beginnen. Mit IDEs , Es ist nicht mehr erforderlich, zahlreiche Dienstprogramme im Rahmen des Einrichtungsvorgangs manuell zu konfigurieren und zu integrieren. Da außerdem jedes Dienstprogramm auf derselben Workbench verfügbar ist, müssen Entwickler nicht stundenlang lernen, wie man jedes Dienstprogramm einzeln verwendet.
  • Anpassbarkeit : Durch die Integration von Anpassungsoptionen, die von benutzerdefinierten Farbschemata und Tastaturkürzeln bis hin zur Auswahl einzigartiger Layouts, verschiedener Plugins und Add-ons reichen; IDEs Ermöglichen Sie Entwicklern die Anpassung Passen Sie ihre Umgebung an ihre individuellen Bedürfnisse und Geschmäcker an und verbessern Sie so den Komfort und die Effizienz des Entwicklungsprozesses.

Arten von IDEs

IDEs gibt es in verschiedenen Formen. Einige sind für eine bestimmte Sprache konzipiert, während andere auf eine bestimmte Plattform wie mobile Geräte ausgerichtet sind. Daher ist es ebenso wichtig, eine IDE auszuwählen am besten auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

1. Desktop-IDEs

Dieser Typ umfasst die IDEs, die lokal konfiguriert werden können. Sie Sie benötigen keine aktive Internetverbindung, um Programme zu erstellen/auszuführen. Desktop-IDEs lassen sich in hohem Maße an entwicklerspezifische Anforderungen anpassen und bieten Leistung unabhängig von der Internetgeschwindigkeit. Beispiele: einschließlich Microsoft Visual Studio, Eclipse, Netbeans usw.



2. Cloud-IDEs

Cloud-IDEs eliminieren den Aufwand für die lokale Konfiguration der Software. Sie laufen auf Remote-Servern und können über Desktop-Browser aufgerufen werden. Cloud-IDEs bieten eine bessere Zugänglichkeit und Plattformunabhängigkeit, sodass sie unabhängig vom Client-Betriebssystem über das Internet zugänglich sind. Cloud-IDEs können frei genutzt werden oder Preismodelle gegenüber dem Anbieter haben. Beispiele: Einschließlich Gitpod, AWS Cloud 9, Replit usw.

3. IDEs für die Entwicklung mobiler Apps

Diese IDEs sind speziell für die Erstellung mobiler Anwendungen konzipiert. Dazu gehören Funktionen wie Emulatorunterstützung und Integration zum Entwickeln und Testen mobiler Anwendungen. Mobile Entwicklungs-IDEs können in Form einer Desktop-IDE oder einer Cloud-IDE vorliegen. Beispiele: Einschließlich Android Studio, Flutlab.io usw.

Kruskals-Algorithmus

4. Datenbankspezifische IDEs

Diese IDEs (Integrated Development Environments) sind speziell für die Arbeit mit Datenbanken konzipiert. Sie umfassen Funktionen wie Abfrage-Builder und n zum Entwickeln und Testen mobiler Anwendungen. Wie IDEs für die mobile Entwicklung können Datenbank-IDEs auch in Form von Desktop-IDEs oder Cloud-IDEs vorliegen. Beispiele: Beziehen Sie MySQL Workbench, Oracle SQL Developer usw. ein.

Wie soll ich eine IDE auswählen?

Es gibt viele IDEs auf dem Markt, von denen einige Open Source sind und kostenlos genutzt werden können, während andere möglicherweise mit Abonnementmodellen funktionieren. Zu den beliebten IDEs gehören Visual Studio, PyCharm, Android Studio usw.

1. Programmiersprache: Die Wahl der IDE (Integrated Development Environment) hängt hauptsächlich von der Programmiersprache ab, für die Sie sich entscheiden. Dedizierte IDEs verfügen über automatisierte Funktionen, die am besten zu den von ihnen unterstützten Programmiersprachen passen. Es gibt zwar auch IDEs, die mehrere Programmiersprachen unterstützen.

2. Betriebssystem: Fast alle IDEs funktionieren mit unterschiedlichen Betriebssystemen, es gibt jedoch IDEs, die möglicherweise nur auf bestimmten Plattformen am besten funktionieren. Sie können die Kompatibilität der IDEs mit verschiedenen Plattformen und Betriebssystemen berücksichtigen.

3. Preismodell: Einige IDEs sind möglicherweise kostenlos verfügbar, während andere möglicherweise ein Premium-Abonnementmodell erfordern, um die meisten Funktionen freizuschalten. Wählen Sie unter Berücksichtigung Ihres Budgets und Ihrer Anforderungen die IDE, die am besten zu Ihnen passt.

4. Eigenschaften: Funktionen wie Versionskontrolle, Debugger, Code-Highlighter, integriertes Terminal und Code-Refactoring sind einige der Funktionen, die bei der Auswahl einer IDE als hilfreich angesehen werden können.

Abendessen vs. Abendessen

Vorteile der Verwendung von IDE

Einige der gemeinsamen Vorteile von IDEs oder integrierten Entwicklungsumgebungen sind folgende:

  • Projektmanagement: IDEs erleichtern die Anzeige der Projektverzeichnisstruktur erheblich, wodurch die mühsame Arbeit mit mehreren Dateien entfällt. Typischerweise enthalten IDEs auch eine Reihe von Tools, wie z. B. Syntaxhervorhebung, Code-Vervollständigung und Code-Faltung, was die Verwaltung des Gesamtprojekts erleichtert.
  • Sparen Sie viel Zeit und Mühe: IDEs enthalten oft eine Vielzahl von Tools, die Ihnen nicht nur bei der Organisation Ihres Codes helfen können, sondern auch schnell den Fehler in Ihrem Code hervorheben können. Sie umfassen außerdem eine flexible Kombination von Tools zum Kompilieren, Erstellen, Testen und Bereitstellen Ihres Codes, mit denen Sie diese Aufgaben automatisieren können, ohne dass jede Aufgabe manuell ausgeführt werden muss.
  • Produktivität: IDEs können Ihre Produktivität steigern, indem sie einen zentralen Ort für alle Ihre Entwicklungsanforderungen bereitstellen, vom Schreiben und Bearbeiten von Code bis hin zum Debuggen und Bereitstellen. Einige der von IDEs bereitgestellten Funktionen können auch mit einem Texteditor und Befehlszeilentools ausgeführt werden, aber IDEs machen den Prozess normalerweise bequemer und benutzerfreundlicher.

Nachteile der Verwendung von IDE

Einige der häufigsten Nachteile von IDEs oder integrierten Entwicklungsumgebungen sind folgende:

  • Nicht anfängerfreundlich: IDEs sind komplexe Tools und bieten im Allgemeinen eine ziemlich einschüchternde Benutzeroberfläche, die für einen Anfänger etwas schwer zu verstehen sein kann. Um ihren Nutzen zu maximieren, ist im Allgemeinen eine gezielte Anstrengung erforderlich.
  • Häufige Updates: Es ist schwierig, mit ständigen Aktualisierungen wie neuen Beispielen, Vorlagen und Funktionen Schritt zu halten.
  • Helfen Sie nur beim Schreiben von Code: Als Werkzeug beschränken sich IDEs (Integrated Development Environments) auf die Funktion eines Assistenten. Sie können keinen Code schreiben oder Fehler automatisch beheben, man braucht immer noch das Wissen, um sauberen Code zu schreiben.
  • Kosten: Einige IDEs sind teuer oder erfordern zusätzliche Kosten, um einige Add-ons freizuschalten, was für kleine Unternehmen oder lernende Einzelpersonen ein Hindernis darstellen kann.

Abschluss

Auswahl einer IDE wird in der Regel durch die Art des Projekts, an dem Sie arbeiten, sowie durch verschiedene Umgebungsanforderungen bestimmt; Bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Codebearbeitung, Debugging und Versionskontrolle, die den Softwareentwicklungsprozess rationalisieren und die Produktivität steigern können. Natürlich müssen Sie dennoch Ihr Budget und Ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigen. Insgesamt ist die Verwendung von IDEs kann Einzelpersonen oder Unternehmen bei der Verbesserung ihres Softwareentwicklungsprozesses unterstützen, was zu kürzeren Markteinführungszeiten, Kosteneinsparungen und höherer Softwarequalität führt.

Nachdem Sie nun die obigen Erklärungen und Beispiele durchgegangen sind, finden Sie hoffentlich eine IDE das für Sie am besten geeignet ist. Visual Studio, PyCharm von JetBrains und Android Studio sind einige der beliebtesten IDEs. Es ist immer eine gute Idee, mit ein paar verschiedenen IDEs zu experimentieren, um herauszufinden, welche Sie bevorzugen. Wenn Sie einen Favoriten haben, teilen Sie ihn bitte mit!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Was ist eine IDE (Integrated Development Environment) mit einem Beispiel

Eine IDE ist Software zum Erstellen von Anwendungen, die in einer einzigen grafischen Benutzeroberfläche (GUI) kombiniert werden, und ist außerdem eine Kombination aus Quellcode, lokaler Build-Automatisierung und einem Debugger.

2. Was sind die Unterschiede zwischen IDE ( Integrierte Entwicklungsumgebung ) vs. Code-Editor?

Der grundlegende Unterschied zwischen einem Code-Editor und einer IDE besteht darin, dass ein Code-Editor eine einfache Syntaxhervorhebung, Mehrfachansicht und Vorschaufenster bietet, während eine IDE Benutzern das Debuggen, Texteditor, Unit-Testen, Code-Vervollständigung usw. ermöglicht.

3. Was sind die beliebtesten IDEs?

Nachfolgend sind einige der beliebtesten IDEs aufgeführt, die jeder Entwickler beim Codieren verwenden sollte:

  1. Visual Studio
  2. Ich verstehe die Idee
  3. PyCharm
  4. Finsternis
  5. WebStorm
  6. PHPStorm usw.