logo

Was ist der Unterschied zwischen Listen und Arrays?

In der Programmierung sind Listen und Arrays Datenstrukturen, die zum Organisieren und Speichern von Daten verwendet werden. Beide haben ihre einzigartigen Eigenschaften und Zwecke. Listen Sind dynamisch Und flexibel , was eine einfache Größenänderung während der Laufzeit ermöglicht Arrays Sind statisch mit einem feste Größe . Dieser Unterschied wirkt sich auf die Speichernutzung und Leistung aus.

Inhaltsverzeichnis



Was sind Listen?

Listen sind eine vielseitige Datenstruktur in der Programmierung, die dazu dient, eine Sammlung von Elementen mit der nötigen Flexibilität zu speichern verschiedene Datentypen . Im Gegensatz zu Arrays sind Listen dies dynamisch Das bedeutet, dass sich ihre Größe während der Ausführung eines Programms ändern kann. Diese Anpassungsfähigkeit macht Listen besonders nützlich für Aufgaben, bei denen Elemente hinzugefügt oder entfernt werden. Listen bieten Entwicklern eine praktische Schnittstelle zum Verwalten und Organisieren von Daten und ermöglichen effiziente Vorgänge wie z anhängen , einfügen , oder löschen Elemente. Die Möglichkeit, ihre Größe dynamisch anzupassen, macht Listen zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Verarbeitung unterschiedlicher Datenmengen in einem Programm.

Was sind Arrays?

Arrays sind eine grundlegende Datenstruktur in der Programmierung, mit der Sie eine Sammlung von Elementen speichern können gleichen Datentyp in einem zusammenhängenden Speicherblock. Jedes Element im Array wird durch einen Index identifiziert, der seine Position angibt. Das Hauptmerkmal von Arrays besteht darin, dass sie mithilfe dieser Indizes einen schnellen und direkten Zugriff auf Elemente ermöglichen. Sie bieten eine systematische Möglichkeit, Daten zu organisieren und zu verwalten und sie so effizient zu gestalten abrufen , ändern , Und manipulieren Informationen, die im Array gespeichert sind. Arrays werden aufgrund ihrer Einfachheit und Effektivität bei der Verarbeitung geordneter Datensätze häufig in verschiedenen Programmiersprachen verwendet.

Unterschied zwischen Listen und Arrays:

Aspekt



Arrays

Listen

Größe



Bei der Erstellung wird für Arrays eine feste Größe festgelegt.

Listen sind dynamisch und können sich zur Laufzeit in ihrer Größe ändern.

Datentypen

Alle Elemente in einem Array müssen vom gleichen Datentyp sein.

Listen können Elemente unterschiedlicher Datentypen aufnehmen.

Speicherzuweisung

Während der Initialisierung wird der Speicher für das gesamte Array auf einmal zugewiesen.

Listen weisen dynamisch Speicher zu, wenn Elemente hinzugefügt oder entfernt werden.

Zugriffszeit

Arrays bieten durch Indizierung einen zeitkonstanten Zugriff auf Elemente.

Listen können aufgrund der dynamischen Größenänderung eine leicht schwankende Zugriffszeit haben.

Flexibilität

Arrays sind weniger flexibel, da ihre Größe nicht einfach geändert werden kann.

Listen sind flexibler und ermöglichen das einfache Hinzufügen oder Entfernen von Elementen.

Gedächtniseffizienz

Was ist Mac OS?

Kann zu Speicherverschwendung führen, wenn die Größe größer als nötig ist.

Speichereffizienter durch dynamische Zuweisung.

Gemeinsame Implementierungen

Häufig in Sprachen wie C/C++.

Häufig in Sprachen wie Python und Java.

Implementierung von Listen:

Im bereitgestellten Codebeispiel in Python wird eine Liste zum Speichern von Ganzzahlen (10, 20, 30) initialisiert. Elemente werden hinzugefügt, über den Index aufgerufen, geändert und entfernt. In Python wird die Append-Methode zum Hinzufügen und die Remove-Methode zum Löschen verwendet. Das Beispiel demonstriert die grundlegenden Vorgänge zum Erstellen, Ändern und Verwalten von Listen in diesen Programmiersprachen.

C++




#include> #include> int> main() {> >// Creating an empty vector> >std::vector<>int>>myArray;> >// Adding elements to the vector> >myArray.push_back(10);> >myArray.push_back(20);> >myArray.push_back(30);> >// Displaying the elements in the vector> >std::cout <<>'Elements in the vector: '>;> >for> (>int> num : myArray) {> >std::cout << num <<>' '>;> >}> >std::cout << std::endl;> >// Accessing elements by index> >int> firstElement = myArray[0];> >int> secondElement = myArray[1];> >// Modifying an element> >myArray[1] = 25;> >// Removing an element by value> >for> (>auto> it = myArray.begin(); it != myArray.end(); ++it) {> >if> (*it == 30) {> >myArray.erase(it);> >break>;> >}> >}> >// Displaying the updated vector> >std::cout <<>'Updated vector: '>;> >for> (>int> num : myArray) {> >std::cout << num <<>' '>;> >}> >std::cout << std::endl;> >return> 0;> }> // This code is contributed by shivamgupta0987654321>

>

>

Java




import> java.util.ArrayList;> import> java.util.Iterator;> public> class> Main {> >public> static> void> main(String[] args)> >{> >// Creating an empty ArrayList> >ArrayList myArray =>new> ArrayList();> >// Adding elements to the ArrayList> >myArray.add(>10>);> >myArray.add(>20>);> >myArray.add(>30>);> >// Displaying the elements in the ArrayList> >System.out.print(>'Elements in the ArrayList: '>);> >for> (>int> num : myArray) {> >System.out.print(num +>' '>);> >}> >System.out.println();> >// Accessing elements by index> >int> firstElement = myArray.get(>0>);> >int> secondElement = myArray.get(>1>);> >// Modifying an element> >myArray.set(>1>,>25>);> >// Removing an element by value> >Iterator iterator = myArray.iterator();> >while> (iterator.hasNext()) {> >int> element = iterator.next();> >if> (element ==>30>) {> >iterator.remove();> >break>;> >}> >}> >// Displaying the updated ArrayList> >System.out.print(>'Updated ArrayList: '>);> >for> (>int> num : myArray) {> >System.out.print(num +>' '>);> >}> >System.out.println();> >}> }>

>

>

Python3




# Creating an empty list> my_list>=> []> # Adding elements to the list> my_list.append(>10>)> my_list.append(>20>)> my_list.append(>30>)> # Displaying the elements in the list> print>('Elements>in> the>list>:', my_list)> # Accessing elements by index> first_element>=> my_list[>0>]> second_element>=> my_list[>1>]> # Modifying an element> my_list[>1>]>=> 25> # Removing an element> my_list.remove(>30>)> # Displaying the updated list> print>('Updated>list>:', my_list)>

>

>

C#




using> System;> using> System.Collections.Generic;> class> Program> {> >static> void> Main()> >{> >// Creating an empty list> >List<>int>>myArray =>new> List<>int>>();> >// Adding elements to the list> >myArray.Add(10);> >myArray.Add(20);> >myArray.Add(30);> >// Displaying the elements in the list> >Console.Write(>'Elements in the list: '>);> >foreach> (>int> num>in> myArray)> >{> >Console.Write(num +>' '>);> >}> >Console.WriteLine();> >// Accessing elements by index> >int> firstElement = myArray[0];> >int> secondElement = myArray[1];> >// Modifying an element> >myArray[1] = 25;> >// Removing an element by value> >for> (>int> i = 0; i { if (myArray[i] == 30) { myArray.RemoveAt(i); break; } } // Displaying the updated list Console.Write('Updated list: '); foreach (int num in myArray) { Console.Write(num + ' '); } Console.WriteLine(); } }>

>

>

Javascript




// Creating an empty array> let myArray = [];> // Adding elements to the array> myArray.push(10);> myArray.push(20);> myArray.push(30);> // Displaying the elements in the array> console.log(>'Elements in the array:'>, myArray);> // Accessing elements by index> let firstElement = myArray[0];> let secondElement = myArray[1];> // Modifying an element> myArray[1] = 25;> // Removing an element (in this case, removing by value)> let indexToRemove = myArray.indexOf(30);> if> (indexToRemove !== -1) {> >myArray.splice(indexToRemove, 1);> }> // Displaying the updated array> console.log(>'Updated array:'>, myArray);>

>

>

Ausgabe

Elements in the vector: 10 20 30 Updated vector: 10 25>

Implementierung von Arrays:

In C++, C, Python, Java und JavaScript erstellt der Code ein Array mit Elementen (10, 20, 30), greift auf Elemente nach Index zu, ändert sie und zeigt das aktualisierte Array an. Die Syntax und die spezifischen Methoden unterscheiden sich von Sprache zu Sprache, aber die grundlegenden Array-Operationen bleiben konsistent und zeigen, wie Arrays manipuliert und durchlaufen werden.

C++




#include> using> namespace> std;> int> main() {> >// Creating an array> >int> myArray[3] = {10, 20, 30};> >// Accessing elements by index> >int> firstElement = myArray[0];> >int> secondElement = myArray[1];> >// Modifying an element> >myArray[1] = 25;> >// Displaying the elements in the array> >for> (>int> i = 0; i <3; ++i) {> >cout << myArray[i] << ' ';> >}> >return> 0;> }>

>

>

C




#include> int> main() {> >// Creating an array> >int> myArray[3] = {10, 20, 30};> >// Accessing elements by index> >int> firstElement = myArray[0];> >int> secondElement = myArray[1];> >// Modifying an element> >myArray[1] = 25;> >// Displaying the elements in the array> >for> (>int> i = 0; i <3; ++i) {> >printf>('%d ', myArray[i]);> >}> >return> 0;> }>

>

>

Java




public> class> ArrayExample {> >public> static> void> main(String[] args) {> >// Creating an array> >int>[] myArray = {>10>,>20>,>30>};> >// Accessing elements by index> >int> firstElement = myArray[>0>];> >int> secondElement = myArray[>1>];> >// Modifying an element> >myArray[>1>] =>25>;> >// Displaying the elements in the array> >for> (>int> i =>0>; i <>3>; ++i) {> >System.out.print(myArray[i] + ' ');> >}> >}> }>

>

>

Python3

Java-Datum zum String




# Creating an array (using a list)> my_array>=> [>10>,>20>,>30>]> # Accessing elements by index> first_element>=> my_array[>0>]> second_element>=> my_array[>1>]> # Modifying an element> my_array[>1>]>=> 25> # Displaying the elements in the array> for> element>in> my_array:> >print>(element, end>=>' ')>

>

>

C#




using> System;> class> Program> {> >static> void> Main()> >{> >// Creating an array> >int>[] myArray = { 10, 20, 30 };> >// Modifying an element> >myArray[1] = 25;> >// Displaying the elements in the array> >foreach> (>int> element>in> myArray)> >{> >Console.Write(element + ' ');> >}> >}> }>

>

>

Javascript




// Creating an array> let myArray = [10, 20, 30];> // Accessing elements by index> let firstElement = myArray[0];> let secondElement = myArray[1];> // Modifying an element> myArray[1] = 25;> // Displaying the elements in the array> for> (let i = 0; i console.log(myArray[i]); }>

>

>

Ausgabe

10 25 30>

Zusammenfassend bieten Arrays a feste Größe , zusammenhängende Speicherstruktur mit effizienter Elementzugriff wohingegen Listen bieten dynamische Dimensionierung , Flexibilität , Und Integrierte Methoden für eine einfachere Handhabung. Die Wahl zwischen beiden hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Arrays eignen sich besonders gut für Szenarien, in denen feste Größe und direkter Speicherzugriff von entscheidender Bedeutung sind, und Listen erweisen sich für dynamische Daten und verschiedene Vorgänge als vorteilhaft. Letztendlich ermöglicht das Verständnis der einzigartigen Merkmale jeder Datenstruktur Entwicklern, fundierte Entscheidungen basierend auf den Anforderungen ihrer Programmieraufgaben zu treffen.