logo

Was ist ein Netzwerkbetriebssystem?

Die grundlegende Definition eines Betriebssystem ist, dass das Betriebssystem die Schnittstelle zwischen der Computerhardware und dem Benutzer ist. Im täglichen Leben verwenden wir das Betriebssystem auf unseren Geräten, das eine gute Benutzeroberfläche und viele weitere Funktionen bietet. Ebenso ist ein Netzwerkbetriebssystem (NOS) eine Software, die mehrere Geräte und Computer im Netzwerk verbindet und ihnen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen im Netzwerk ermöglicht. Sehen wir uns an, welche Funktionen das Netzwerkbetriebssystem hat.

Funktionen des NOS (Network Operating System)

Im Folgenden sind die Hauptfunktionen von NOS aufgeführt:



  • Erstellen und Verwalten von Benutzerkonten im Netzwerk.
  • Steuern des Zugriffs auf Ressourcen im Netzwerk.
  • Bereitstellung von Kommunikationsdiensten zwischen den Geräten im Netzwerk.
  • Überwachen und beheben Sie Fehler im Netzwerk.
  • Konfigurieren und Verwalten der Ressourcen im Netzwerk.

Sehen wir uns nun die Art der Netzwerkbetriebssysteme an.

Arten von Netzwerkbetriebssystemen

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Netzwerken: Peer-to-Peer-Netzwerke und Client/Server-Netzwerke. Sehen wir uns nun jeden Typ einzeln an.

  • Peer-To-Peer: Peer-to-Peer-Netzwerkbetriebssysteme ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Dateien mit kleinen Netzwerken und weniger Ressourcen. Im Allgemeinen werden im LAN Peer-to-Peer-Netzwerkbetriebssysteme verwendet.
  • Kundenserver: Client-Server-Netzwerkbetriebssysteme ermöglichen Benutzern den Zugriff auf Ressourcen über den zentralen Server. Die Implementierung und Wartung dieses NOS ist zu teuer. Dieses Betriebssystem eignet sich für große Netzwerke, die viele Dienste anbieten.

Merkmale von Netzwerkbetriebssystemen

Sehen wir uns an, welche Funktionen das Netzwerkbetriebssystem hat.



  • Drucker und Anwendungsfreigabe im Netzwerk.
  • Dateisysteme und Datenbankfreigabe.
  • Sorgen Sie für gute Sicherheit, indem Sie Funktionen wie Benutzerauthentifizierung und Zugriffskontrolle nutzen.
  • Erstellen Sie Datensicherungen.
  • Vernetzung untereinander.

Schauen wir uns nun die Vorteile von NOS an.

Vorteile von Netzwerkbetriebssystemen

  • Hohe Stabilität durch zentralen Server.
  • Sorgen Sie für gute Sicherheit.
  • Die Aufrüstung neuer Technologien und Hardware kann problemlos im Netzwerk umgesetzt werden.
  • Bieten Sie Fernzugriff auf Server von verschiedenen Standorten aus.

Nachteile von Netzwerkbetriebssystemen

  • Verlassen Sie sich bei der Durchführung der Vorgänge auf den zentralen Standort.
  • Hohe Kosten für den Kauf eines Servers.
  • Regelmäßige Aktualisierung und Wartung sind erforderlich.

Schauen wir uns nun die Beispiele für Netzwerkbetriebssysteme an.

Beispiele für Netzwerkbetriebssysteme

Nachfolgend finden Sie Beispiele für Netzwerkbetriebssysteme.



  • Microsoft Windows Server
  • UNIX/Linux
  • Artisofts LANtastic
  • Banyans VINES