logo

Was ist der Datentyp size_t in C?

size_t ist ein vorzeichenloser ganzzahliger Datentyp, der in verschiedenen Header-Dateien definiert ist, wie zum Beispiel:

, , , , ,>

Es handelt sich um einen Typ, der zur Darstellung der Größe von Objekten in Bytes verwendet wird und daher von verwendet wird Größe von Operator . Es ist garantiert groß genug, um die Größe des größten Objekts aufzunehmen, das das Hostsystem verarbeiten kann. Grundsätzlich ist die maximal zulässige Größe vom Compiler abhängig; Wenn der Compiler 32-Bit ist, handelt es sich lediglich um eine Typdefinition (d. h. einen Alias) für unsigned int aber wenn der Compiler 64-Bit ist, dann wäre es eine Typdefinition für unsigniert lang lang . Der size_t Der Datentyp ist niemals negativ.
Daher funktionieren viele C-Bibliotheksfunktionen wie malloc, memcpy und strlen Deklarieren Sie ihre Argumente und geben Sie den Typ zurück als size_t . Zum Beispiel,



C








Java zusammenführen
// Declaration of various standard library functions.> // Here argument of 'n' refers to maximum blocks that can be> // allocated which is guaranteed to be non-negative.> void>*>malloc>(>size_t> n);> // While copying 'n' bytes from 's2' to 's1'> // n must be non-negative integer.> void>*>memcpy>(>void>* s1,>void> const>* s2,>size_t> n);> // strlen() uses size_t because the length of any string> // will always be at least 0.> size_t> strlen>(>char> const>* s);>

>

>

size_t oder jeder vorzeichenlose Typ könnte als Schleifenvariable angesehen werden, da Schleifenvariablen normalerweise größer oder gleich 0 sind.
Notiz: Wenn wir a verwenden size_t Für ein Objekt müssen wir sicherstellen, dass wir in allen Kontexten, in denen es verwendet wird, einschließlich der Arithmetik, nur nichtnegative Werte wollen. Das folgende Programm würde beispielsweise definitiv das unerwartete Ergebnis liefern:

Beispiel 1

C




// C program to demonstrate that size_t or> // any unsigned int type should be used> // carefully when used in a loop.> #include> #define N 10> int> main()> {> >int> a[N];> >// This is fine.> >for> (>size_t> n = 0; n a[n] = n; } // But reverse cycles are tricky for unsigned // types as they can lead to infinite loops. for (size_t n = N - 1; n>= 0; --n) printf('%d ', a[n]); }>

cout
>

>

  Output  Infinite loop and then segmentation fault>


Beispiel 2

  • Der Datentyp size_t in C ist ein vorzeichenloser Ganzzahltyp, der zur Darstellung der Größe von Objekten in Bytes verwendet wird. Es ist im Header stddef.h definiert und wird häufig zur Darstellung der Größe von Arrays, Speicherblöcken und Zeichenfolgen verwendet.
  • Hier ist ein Beispielprogramm, das die Verwendung von size_t demonstriert:

C


Rujira Banerjee



#include> #include> int> main()> {> >int> array[5] = { 1, 2, 3, 4, 5 };> >size_t> size =>sizeof>(array);> >printf>(>'The size of the array is: %lu '>, size);> >return> 0;> }>

>

>

  • In diesem Programm wird size_t verwendet, um die Größe des Arrays in Bytes zu speichern.
  • Der Operator sizeof wird verwendet, um die Größe des Arrays zu bestimmen, die dann in der Größenvariablen vom Typ size_t gespeichert wird. Der Formatbezeichner %lu wird zum Drucken des Werts von size_t verwendet, bei dem es sich um eine vorzeichenlose lange Ganzzahl handelt.
  • Das Programm gibt aus: Die Größe des Arrays beträgt: 20, was der Anzahl der vom Array belegten Bytes entspricht (5 Elemente * 4 Bytes pro Element).

Vorteile der Verwendung von size_t in der C-Programmierung:

  • Portabilität : Der Datentyp size_t ist im Header stddef.h definiert, der Teil der C-Standardbibliothek ist. Durch die Verwendung von size_t können Sie sicherstellen, dass Ihr Code auf verschiedene Plattformen und Compiler portierbar ist.
  • Ohne Vorzeichen : size_t ist ein vorzeichenloser Ganzzahltyp, was bedeutet, dass er Größen bis zur maximalen Größe vorzeichenloser Ganzzahlen darstellen kann. Dies ist beim Umgang mit Arrays und Speicherblöcken nützlich, da die Größen niemals negativ sein können.
  • Leistung : size_t wird normalerweise als schneller und effizienter Integer-Typ implementiert und seine Verwendung kann zu einer besseren Leistung führen als die Verwendung anderer Integer-Typen.
  • Klare Absicht: Durch die Verwendung von size_t wird dem Leser Ihres Codes klar, dass es sich um Größen und nicht um andere Arten von Ganzzahlen handelt. Dadurch wird der Code leichter verständlich und weniger fehleranfällig.
  • Standardisierung : Durch die Verwendung von size_t folgen Sie einem weit verbreiteten und akzeptierten Standard, der Ihren Code für andere Programmierer lesbarer und wartbarer macht.
  • Interoperabilität : size_t wird häufig in vielen Bibliotheken und APIs verwendet und die Verwendung in Ihrem Code ermöglicht eine einfachere Integration mit anderem Code.