Softwaretests sind ein wichtiger Prozess im Lebenszyklus der Softwareentwicklung . Es beinhaltet verifizieren Und validieren dass ein Computerprogramm ist fehlerfrei und erfüllt die darin festgelegten technischen Anforderungen Design Und Entwicklung und erfüllt Benutzeranforderungen effizient und effektiv.
Dieser Prozess stellt sicher, dass die Anwendung alle Ausnahme- und Grenzfälle bewältigen kann und sorgt so für ein robustes und zuverlässiges Benutzererlebnis. Durch die systematische Identifizierung und Behebung von Problemen tragen Softwaretests dazu bei, qualitativ hochwertige Software bereitzustellen, die in verschiedenen Szenarien die erwartete Leistung erbringt.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Softwaretest?
- Verschiedene Arten von Softwaretests
- Verschiedene Arten von Softwaretesttechniken
- Verschiedene Ebenen des Softwaretests
- Best Practices für Softwaretests
- Vorteile von Softwaretests
- Abschluss
- Häufig gestellte Fragen zum Softwaretesten
Der Prozess des Softwaretests zielt nicht nur darauf ab, Fehler in der vorhandenen Software zu finden, sondern auch darauf, Maßnahmen zur Verbesserung der Software im Hinblick auf Effizienz, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu finden. Der Artikel konzentriert sich auf die detaillierte Erörterung von Softwaretests.
Was ist Softwaretest?
Softwaretest ist eine Methode zur Beurteilung der Funktionalität des Softwareprogramms. Der Prozess prüft, ob die tatsächliche Software den erwarteten Anforderungen entspricht und stellt sicher, dass die Software fehlerfrei ist. Der Zweck des Softwaretests besteht darin, Fehler, Mängel oder fehlende Anforderungen im Vergleich zu den tatsächlichen Anforderungen zu identifizieren. Es zielt hauptsächlich darauf ab, die Spezifikation, Funktionalität und Leistung eines Softwareprogramms oder einer Softwareanwendung zu messen.
Führen Sie eine durchgängige Testautomatisierung durch, einschließlich KI-gestützter codeloser Tests, mobiler Apps, browserübergreifender Tests, visueller UI-Tests und mehr mit TestGrid . Es handelt sich um ein äußerst sicheres und skalierbares Softwaretesttool, das eine umfassende Integration bietet CI/CD-Pipelines für kontinuierliche Tests.
Softwaretests können in zwei Schritte unterteilt werden
- Überprüfung: Es bezieht sich auf die Reihe von Aufgaben, die sicherstellen, dass die Software eine bestimmte Funktion korrekt implementiert. Es bedeutet: Bauen wir das Produkt richtig?
- Validierung: Es bezieht sich auf eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben, die sicherstellen, dass die erstellte Software auf die Kundenanforderungen rückführbar ist. Es bedeutet: Bauen wir das richtige Produkt?
Bedeutung von Softwaretests
- Mängel können frühzeitig erkannt werden: Softwaretests sind wichtig, da etwaige Fehler frühzeitig erkannt und vor der Auslieferung der Software behoben werden können.
- Verbessert die Qualität der Software: Durch Softwaretests werden Fehler in der Software aufgedeckt und durch deren Behebung wird die Qualität der Software verbessert.
- Erhöhte Kundenzufriedenheit: Softwaretests gewährleisten Zuverlässigkeit, Sicherheit und hohe Leistung, was zu Zeit- und Kosteneinsparungen und Kundenzufriedenheit führt.
- Hilft bei der Skalierbarkeit: Nichtfunktionale Tests vom Typ Softwaretest helfen dabei, Skalierbarkeitsprobleme und den Punkt zu identifizieren, an dem eine Anwendung möglicherweise nicht mehr funktioniert.
- Spart Zeit und Geld: Nach dem Start der Anwendung wird es sehr schwierig sein, die Probleme nachzuverfolgen und zu beheben, da die Durchführung dieser Aktivität mehr Kosten und Zeit verursacht. Daher ist es besser, während der Softwareentwicklung in regelmäßigen Abständen Softwaretests durchzuführen.
Bedarf an Softwaretests
Softwarefehler können potenzielle finanzielle und menschliche Verluste verursachen. Es gibt viele Beispiele in der Geschichte, die deutlich zeigen, dass ohne die Testphase in der Softwareentwicklung großer Schaden entstanden ist. Nachfolgend einige Beispiele:
Zeichenfolge in Java-Methoden
- 1985: Kanadas Therac-25-Strahlentherapie versagte aufgrund eines Softwarefehlers und führte zu tödlichen Strahlendosen für Patienten, wobei drei verletzt und drei Menschen starben.
- 1994: Der Airbus A300 von China Airlines stürzte aufgrund eines Softwarefehlers ab und tötete 264 Menschen.
- neunzehnundneunzig: Durch einen Softwarefehler wurden US-Bankkonten von 823 Kunden 920 Millionen US-Dollar gutgeschrieben.
- 1999: Ein Softwarefehler führte dazu, dass der Start eines Militärsatelliten im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar scheiterte.
- 2015: Ein Softwarefehler im Kampfflugzeug F-35 führte dazu, dass Ziele nicht korrekt erkannt werden konnten.
- 2015: Der Bloomberg-Terminal in London stürzte aufgrund eines Softwarefehlers ab, der 300.000 Händler auf dem Finanzmarkt betraf und die Regierung dazu zwang, den Verkauf von Schulden in Höhe von 3 Milliarden Pfund zu verschieben.
- Starbucks war aufgrund eines Softwarefehlers in seinem Kassensystem gezwungen, mehr als 60 % seiner Filialen in den USA und Kanada zu schließen.
- Nissan-Autos mussten aufgrund eines Softwarefehlers in den Airbag-Sensordetektoren des Autos eine Million Autos vom Markt zurückrufen.
Verschiedene Arten von Softwaretests
Entdecken Sie verschiedene Methoden zum Testen von Software, einschließlich Handbuch Und automatisiert Prüfung auf Verbesserung Qualitätskontrolle . Verbessern Sie die Zuverlässigkeit und Leistung der Software durch funktionale und nichtfunktionale Tests und stellen Sie so die Benutzerzufriedenheit sicher. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung verschiedener Testansätze für eine robuste Softwareentwicklung.

Arten von Softwaretests
Softwaretests können grob in drei Typen eingeteilt werden:
- Funktionsprüfung : Es handelt sich um eine Art Softwaretest, bei dem die Softwaresysteme anhand der funktionalen Anforderungen validiert werden. Es wird durchgeführt, um zu überprüfen, ob die Anwendung gemäß den funktionalen Anforderungen der Software funktioniert oder nicht. Verschiedene Arten von Funktionstests sind Unit-Tests, Integrationstests, Systemtests, Smoke-Tests und so weiter.
- Nichtfunktionale Tests : Es handelt sich um eine Art Softwaretest, der die Anwendung auf nicht funktionale Anforderungen wie Leistung, Skalierbarkeit, Portabilität, Belastung usw. überprüft. Verschiedene Arten nicht funktionaler Tests sind Leistungstests, Stresstests, Usability-Tests usw.
- Wartungstests : Dabei handelt es sich um den Prozess des Änderns, Modifizierens und Aktualisierens der Software, um mit den Bedürfnissen des Kunden Schritt zu halten. Es beinhaltet Regressionstests Dies bestätigt, dass kürzliche Änderungen am Code keine negativen Auswirkungen auf andere zuvor funktionierende Teile der Software hatten.
Abgesehen von der oben genannten Klassifizierung können Softwaretests weiter in zwei weitere Testarten unterteilt werden:
- Manuelles Testen : Es umfasst das manuelle Testen von Software, d. h. ohne Verwendung eines Automatisierungstools oder Skripts. Bei diesem Typ übernimmt der Tester die Rolle eines Endbenutzers und testet die Software, um unerwartetes Verhalten oder Fehler zu erkennen. Es gibt verschiedene Phasen für manuelle Tests, z. B. Unit-Tests, Integrationstests, Systemtests und Benutzerakzeptanztests. Tester verwenden Testpläne, Testfälle oder Testszenarien, um Software zu testen und die Vollständigkeit des Tests sicherzustellen. Zu den manuellen Tests gehören auch explorative Tests, bei denen Tester die Software untersuchen, um Fehler darin zu identifizieren.
- Automatisierungstests : Es wird auch als Testautomatisierung bezeichnet. Dabei schreibt der Tester Skripte und verwendet eine andere Software, um das Produkt zu testen. Dieser Prozess beinhaltet die Automatisierung eines manuellen Prozesses. Automatisierungstests werden verwendet, um die Testszenarien, die beim manuellen Testen manuell durchgeführt wurden, schnell und wiederholt erneut auszuführen.
Außer, abgesondert, ausgenommen Regressionstests , Automatisierungstests wird auch verwendet, um die Anwendung unter Last-, Leistungs- und Belastungsgesichtspunkten zu testen. Es erhöht die Testabdeckung, verbessert die Genauigkeit und spart im Vergleich zu manuellen Tests Zeit und Geld.
Verschiedene Arten von Softwaretesttechniken
Softwaretesttechniken können hauptsächlich in zwei Kategorien eingeteilt werden:
- Black-Box-Tests : Tests, bei denen der Tester keinen Zugriff auf den Quellcode der Software hat und die an der Softwareschnittstelle durchgeführt werden, ohne sich um die interne logische Struktur der Software zu kümmern, sogenannte Black-Box-Tests.
- White-Box-Tests : Tests, bei denen der Tester die internen Abläufe des Produkts kennt, Zugriff auf seinen Quellcode hat und bei dem sichergestellt wird, dass alle internen Vorgänge gemäß den Spezifikationen ausgeführt werden, werden als White-Box-Tests bezeichnet.
- Gray-Box-Test : Tests, bei denen die Tester über Kenntnisse in der Umsetzung verfügen sollten, jedoch keine Experten sein müssen.
| Ja Nein. | Black-Box-Tests | White-Box-Tests |
|---|---|---|
| 1 | Interne Abläufe einer Anwendung sind nicht erforderlich. | Kenntnisse der internen Abläufe sind ein Muss. |
| 2 | Wird auch als Closed-Box-/datengesteuertes Testen bezeichnet. | Auch bekannt als Clear-Box-/Strukturprüfung. |
| 3 | Endbenutzer, Tester und Entwickler. | Wird normalerweise von Testern und Entwicklern durchgeführt. |
| 4 | Dies kann nur durch eine Trial-and-Error-Methode erfolgen. | Datendomänen und interne Grenzen können besser getestet werden. |
Verschiedene Ebenen des Softwaretests
Das Testen der Softwareebene kann hauptsächlich in vier Ebenen eingeteilt werden:
- Unit-Tests : Es handelt sich um eine Ebene des Softwaretestprozesses, bei der einzelne Einheiten/Komponenten einer Software/eines Systems getestet werden. Der Zweck besteht darin, zu überprüfen, ob jede Einheit der Software wie vorgesehen funktioniert.
- Integrationstests : Es handelt sich um eine Ebene des Softwaretestprozesses, bei der einzelne Einheiten kombiniert und als Gruppe getestet werden. Der Zweck dieser Testebene besteht darin, Fehler in der Interaktion zwischen integrierten Einheiten aufzudecken.
- Systemtests : Es handelt sich um eine Ebene des Softwaretestprozesses, bei der ein vollständiges, integriertes System/eine vollständige, integrierte Software getestet wird. Der Zweck dieses Tests besteht darin, die Konformität des Systems mit den festgelegten Anforderungen zu bewerten.
- Abnahmeprüfung : Es handelt sich um eine Ebene des Softwaretestprozesses, bei der ein System auf Akzeptanz getestet wird. Der Zweck dieses Tests besteht darin, die Konformität des Systems mit den Geschäftsanforderungen zu bewerten und zu beurteilen, ob es für die Bereitstellung akzeptabel ist.
Best Practices für Softwaretests
Nachfolgend finden Sie einige der Best Practices für Softwaretests:
- Kontinuierliche Tests : Projektteams testen jeden Build, sobald er verfügbar ist. Dadurch kann Software früher im Entwicklungszyklus in realen Umgebungen validiert werden, wodurch Risiken reduziert und Funktionalität und Design verbessert werden.
- Benutzer einbeziehen: Für die Entwickler ist es sehr wichtig, die Nutzer in den Prozess einzubeziehen und offene Fragen zu den in der Anwendung benötigten Funktionalitäten zu stellen. Dies hilft dabei, die Software aus Kundensicht zu entwickeln und zu testen.
- Teilen Sie Tests in kleinere Teile auf: Die Aufteilung der Tests in kleinere Abschnitte spart Zeit und andere Ressourcen in Umgebungen, in denen häufige Tests durchgeführt werden müssen. Dies hilft den Teams auch dabei, die Tests und Testergebnisse besser zu analysieren.
- Metriken und Berichte: Durch die Berichterstattung können die Teammitglieder Ziele und Testergebnisse teilen. Fortschrittliche Tools integrieren die Projektmetriken und präsentieren einen integrierten Bericht im Dashboard, der von den Teammitgliedern einfach überprüft werden kann, um den Gesamtzustand des Projekts zu sehen.
- Überspringen Sie nicht Regressionstests: Regressionstests sind einer der wichtigsten Schritte, da sie die Validierung der Anwendung fördern. Daher sollte es nicht übersprungen werden.
- Programmierer sollten es vermeiden, Tests zu schreiben: Test Fälle werden in der Regel vor Beginn der Codierungsphase geschrieben. Daher gilt es als bewährte Vorgehensweise für Programmierer, das Schreiben von Testfällen zu vermeiden, da sie gegenüber ihrem Code und der Anwendung voreingenommen sein können.
- Servicevirtualisierung: Die Servicevirtualisierung simuliert die Systeme und Dienste, die noch nicht entwickelt sind oder fehlen. Dadurch können Teams die Abhängigkeit verringern und den Testprozess früher starten. Sie können die Konfiguration ändern und wiederverwenden, um verschiedene Szenarien zu testen, ohne die ursprüngliche Umgebung ändern zu müssen.
Vorteile von Softwaretests
- Produktqualität: Durch Tests wird die Lieferung eines qualitativ hochwertigen Produkts sichergestellt, da Fehler frühzeitig im Entwicklungszyklus entdeckt und behoben werden.
- Kundenzufriedenheit: Ziel des Softwaretests ist es, Fehler oder Schwachstellen in der Software frühzeitig in der Entwicklungsphase zu erkennen, sodass die erkannten Fehler vor der Auslieferung des Produkts behoben werden können. Usability-Tests sind eine Art Softwaretests, bei denen die Benutzerfreundlichkeit einer Anwendung überprüft wird.
- Kosteneffizient: Das rechtzeitige Testen eines Projekts trägt dazu bei, langfristig Geld und Zeit zu sparen. Wenn die Fehler in den frühen Phasen des Softwaretests erkannt werden, ist die Behebung dieser Fehler kostengünstiger.
- Sicherheit: Bei Sicherheitstests handelt es sich um eine Art von Softwaretests, bei denen es darum geht, die Anwendung auf Sicherheitslücken aus internen oder externen Quellen zu testen.
Abschluss
Softwaretests stellen sicher, dass die Software ordnungsgemäß funktioniert, die Benutzeranforderungen erfüllt und frei von Problemen ist. Es hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben und stellt so sicher, dass das Endprodukt zuverlässig ist und den Qualitätsstandards entspricht. Durch regelmäßige Tests und die Einbeziehung der Benutzer können Softwareteams bessere Produkte entwickeln, die Zeit und Geld sparen.
Häufig gestellte Fragen zum Softwaretesten
Was ist der Zweck des Softwaretests?
Um zu überprüfen, ob die Software gut funktioniert, schneller läuft und die Benutzer zufrieden stellt.
Was ist ein Softwaretesttool?
Die Werkzeuge, die zum Testen von Software verwendet werden.
Welcher Test ist der Beste?
Unit-Tests