TCP (Transmission Control Protocol) ist eines der Hauptprotokolle der Internetprotokoll-Suite. Es liegt zwischen der Anwendungs- und der Netzwerkschicht, die für die Bereitstellung zuverlässiger Zustelldienste verwendet werden.
In diesem Artikel werden wir das Übertragungssteuerungsprotokoll im Detail besprechen. Wir werden hier auch IP, den Unterschied zwischen TCP und IP und den Arbeitsprozess von IP besprechen. Fahren wir zunächst mit der Definition von TCP fort.
Was ist das Transmission Control Protocol (TCP)?
Das Transmission Control Protocol ist ein verbindungsorientiertes Protokoll für die Kommunikation, das den Austausch von Nachrichten zwischen verschiedenen Geräten über ein Netzwerk unterstützt. Das Internet Protocol (IP), das die Technik zum Senden von Datenpaketen zwischen Computern festlegt, funktioniert mit TCP.
Die Position von TCP liegt auf der Transportschicht des OSI-Modells. TCP trägt auch dazu bei, sicherzustellen, dass Informationen korrekt übertragen werden, indem es eine virtuelle Verbindung zwischen Sender und Empfänger herstellt.
Jahr der Erfindung des Computers
Was ist Internet Protocol (IP)?
Das Internetprotokoll ist eine Methode, die zum Senden von Daten von einem Gerät an ein anderes über das gesamte Internet nützlich ist. Jedes Gerät verfügt über eine eindeutige IP-Adresse, die es bei der Kommunikation und dem Datenaustausch mit anderen im Internet vorhandenen Geräten unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie im TCP/IP-Modell.
Funktionsweise des Transmission Control Protocol (TCP)
Um sicherzustellen, dass jede Nachricht unversehrt ihren Zielort erreicht, zerlegt das TCP/IP-Modell die Daten in kleine Bündel und setzt die Bündel anschließend am anderen Ende wieder zur ursprünglichen Nachricht zusammen. Das Senden der Informationen in kleinen Informationsbündeln erleichtert die Aufrechterhaltung der Effizienz, anstatt alles auf einmal zu senden.
Nachdem eine bestimmte Nachricht in Bündel zerlegt wurde, können diese Bündel auf mehreren Routen übertragen werden, wenn eine Route blockiert ist, das Ziel jedoch dasselbe bleibt.
TCP
Zum Beispiel: Wenn ein Benutzer irgendwo auf der Welt eine Webseite im Internet anfordert, verarbeitet der Server diese Anfrage und sendet eine HTML-Seite an diesen Benutzer zurück. Der Server verwendet ein Protokoll namens HTTP-Protokoll. Das HTTP fordert dann die TCP-Schicht auf, die erforderliche Verbindung einzurichten und die HTML-Datei zu senden.
Nun zerlegt das TCP die Daten in kleine Pakete und leitet sie an die Internet Protocol (IP)-Schicht weiter. Die Pakete werden dann über verschiedene Routen an das Ziel gesendet.
thread.destroy
Die TCP-Schicht im System des Benutzers wartet auf den Abschluss der Übertragung und bestätigt, sobald alle Pakete empfangen wurden.
Merkmale von TCP/IP
Einige der herausragendsten Merkmale des Übertragungssteuerungsprotokolls sind nachstehend aufgeführt.
- Segmentnummerierungssystem: TCP verfolgt die gesendeten oder empfangenen Segmente, indem es jedem einzelnen Segment eine Nummer zuweist. Den Datenbytes, die bei der Zuweisung von Segmenten übertragen werden sollen, wird eine bestimmte Bytenummer zugewiesen Sequenznummern . Den empfangenen Segmenten werden Bestätigungsnummern zugewiesen.
- Verbindungs orientiert: Das bedeutet, dass Sender und Empfänger bis zum Abschluss des Prozesses miteinander verbunden sind. Die Reihenfolge der Daten bleibt erhalten, d. h. die Reihenfolge bleibt vor und nach der Übertragung gleich.
- Vollduplex: Bei TCP können Daten gleichzeitig vom Empfänger zum Sender oder umgekehrt übertragen werden. Es erhöht die Effizienz des Datenflusses zwischen Sender und Empfänger.
- Ablaufsteuerung: Die Flusskontrolle begrenzt die Geschwindigkeit, mit der ein Absender Daten überträgt. Dies geschieht, um eine zuverlässige Lieferung zu gewährleisten. Der Empfänger gibt dem Sender kontinuierlich Hinweise, wie viele Daten empfangen werden können (mittels eines Schiebefensters).
- Fehlerkontrolle: TCP implementiert einen Fehlerkontrollmechanismus für eine zuverlässige Datenübertragung. Die Fehlerkontrolle ist byteorientiert. Segmente werden auf Fehlererkennung überprüft. Die Fehlerkontrolle umfasst – Verwaltung beschädigter und verlorener Segmente, Segmente außerhalb der Reihenfolge, doppelte Segmente usw.
- Staukontrolle: TCP berücksichtigt den Grad der Überlastung im Netzwerk. Der Überlastungsgrad wird durch die von einem Absender gesendete Datenmenge bestimmt.
Vorteile von TCP
- Es ist ein zuverlässiges Protokoll.
- Es bietet einen Mechanismus zur Fehlerprüfung und zur Wiederherstellung.
- Es gibt eine Flusskontrolle.
- Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten genau in der Reihenfolge, in der sie gesendet wurden, das richtige Ziel erreichen.
- Offenes Protokoll, nicht Eigentum einer Organisation oder Einzelperson.
- Es weist jedem Computer im Netzwerk eine IP-Adresse und jedem Standort einen Domänennamen zu, sodass jeder Gerätestandort im Netzwerk unterscheidbar ist.
Nachteile von TCP
- TCP ist für Wide Area Networks konzipiert, daher kann seine Größe für kleine Netzwerke mit geringen Ressourcen zum Problem werden.
- TCP verfügt über mehrere Schichten, sodass es die Geschwindigkeit des Netzwerks verlangsamen kann.
- Es ist nicht allgemeiner Natur. Das heißt, es kann keinen anderen Protokollstapel als die TCP/IP-Suite darstellen. Beispielsweise funktioniert es nicht mit einer Bluetooth-Verbindung.
- Keine Veränderungen seit ihrer Entwicklung vor rund 30 Jahren.
Häufig gestellte Fragen zu TCP – FAQs
Was ist Drei-Wege-Handshake in TCP?
Three Way Handshake ist ein Prozess, der zum Herstellen einer Verbindung zwischen Client und Server verwendet wird. Es besteht aus drei Prozessschritten.
Was ist der Zweck des TCP-Headers?
Der TCP-Header enthält die wichtigen Informationen für die ordnungsgemäße Zustellung der Daten. Es enthält Portnummern, Bestätigungsnummern, Flags usw.
Kann TCP sowohl zuverlässige als auch unzuverlässige Datenübertragungen bewältigen?
TCP ist für eine zuverlässige Datenübertragung ausgelegt. Für unzuverlässige Datenübertragung, Benutzer-Datagramm-Protokoll ist eine bessere Wahl.