logo

AD vs. BC

AD vs. BC: Die Begriffe n. Chr. und v. Chr. werden üblicherweise für die Jahre vor und nach der Geburt Jesu Christi verwendet. AD steht für Anno Domini, lateinisch für „im Jahr des Herrn“ und bezieht sich auf die Jahre nach der Geburt Jesu Christi. BC steht für Before Christ und bezieht sich auf die Jahre vor der Geburt Jesu Christi. Die Verwendung von AD und BC als Datierungssystem wurde erstmals im 6. Jahrhundert n. Chr. vom Mönch Dionysius Exiguus vorgeschlagen, später von der christlichen Kirche übernommen und wurde schließlich zum Standard-Datierungssystem in der westlichen Welt. Allerdings war dieses Dating-System in jüngster Zeit Gegenstand von Kontroversen, da alternative Dating-Systeme vorgeschlagen wurden, die als integrativer und neutraler gelten. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen AD und BC und ihren historischen Kontext untersuchen.

AD-vs-BC



AD vs. CE

Geschichte von AD und BC

  • AD (Anno Domini) und BC (Before Christ) werden üblicherweise verwendet, um sich auf die Jahre vor und nach der Geburt Jesu Christi zu beziehen. Die Verwendung von AD und BC als Datierungssystem wurde erstmals im 6. Jahrhundert n. Chr. vom Mönch Dionysius Exiguus vorgeschlagen. Dionysius war ein christlicher Mönch und Abt, der in Rom lebte. Er wurde von Papst Johannes I. mit der Berechnung des Osterdatums beauftragt. Dazu musste er das Geburtsdatum Jesu Christi bestimmen.
  • Dionysius beschloss, die Geburt Jesu als Ausgangspunkt für eine neue Ära zu nutzen, die er die Ära der Märtyrer nannte. Diese Ära basierte auf dem traditionellen Datum der Geburt Jesu, von dem angenommen wurde, dass es um das Jahr 753 AUC (Ab Urbe Condita oder ab der Gründung der Stadt – römischer Kalender) liegt. Dionysius berechnete die Geburt Jesu Christi auf das Jahr 753 AUC und begann von diesem Zeitpunkt an die Jahre zu zählen. Er wählte den Begriff „Anno Domini“ (n. Chr.), was „im Jahr des Herrn“ bedeutet, um die Jahre nach der Geburt Jesu anzuzeigen.
  • Das Datierungssystem von Dionysius wurde von der christlichen Kirche nicht sofort akzeptiert, und im gesamten Mittelalter wurden andere Datierungssysteme verwendet. Mit der Zeit wurden AD und BC jedoch in der westlichen Welt weithin als Standarddatierungssystem akzeptiert.
  • BC (Before Christ) wurde in Verbindung mit AD verwendet, um die Jahre vor der Geburt Jesu Christi anzugeben. Der Begriff BC wurde im 8. Jahrhundert n. Chr. vom englischen Mönch Bede geprägt. Er verwendete den Begriff ante Christum (lateinisch für vor Christus), um die Jahre vor der Geburt Jesu Christi zu bezeichnen. Die Verwendung von BC in Verbindung mit AD trug zur Schaffung eines vollständigen historischen Datierungssystems bei.
  • Es ist erwähnenswert, dass dieses Datierungssystem auf den historischen Ereignissen des Christentums basiert und andere Kulturen und Religionen nicht einbezieht. Daher wurden alternative Datierungssysteme wie CE (Common Era) und BCE (Before Common Era) vorgeschlagen, die als integrativer und neutraler gelten.

AD (Jahr des Herrn)

  • Anno Domini (AD) ist eine lateinische Phrase, die im Jahr des Herrn übersetzt wird. Es wird als Datierungssystem verwendet, um sich auf die Jahre nach der Geburt Jesu Christi zu beziehen. AD wird oft in Verbindung mit BC (Vor Christus) verwendet, um ein vollständiges historisches Datierungssystem zu erstellen.
  • Das n. Chr.-Datierungssystem basiert auf dem traditionellen Datum der Geburt Jesu Christi, von dem angenommen wird, dass es um das Jahr 753 AUC (Ab Urbe Condita oder ab der Gründung der Stadt – römischer Kalender) liegt. Das AD-System beginnt mit der Zählung der Jahre ab der Geburt Jesu Christi.
  • Das AD-Datierungssystem wird hauptsächlich in der westlichen Welt verwendet und ist in den meisten Ländern das Standard-Datierungssystem. Es ist eng mit der christlichen Religion und dem Glauben an die Geburt Jesu Christi verbunden.
  • In Bezug auf die Verwendung wird AD verwendet, um historischen Ereignissen und Aufzeichnungen bestimmte Daten zuzuordnen. Es hilft, historische Informationen zu organisieren und Kontext für Ereignisse bereitzustellen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben.
  • Es ist jedoch erwähnenswert, dass einige Wissenschaftler und Gruppen die Verwendung alternativer Datierungssysteme wie CE (Common Era) gefordert haben, da sie AD als exklusiv und auf dem Christentum basierend betrachten.

Beispiel: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa wird allgemein als der 8. Mai 1945 angesehen. Dieses Datum wird üblicherweise als 8. Mai 1945 n. Chr. oder 8. Mai 1945 n. Chr. (gemeine Zeitrechnung) geschrieben, um anzuzeigen, dass es in den folgenden Jahren stattfand nach der Geburt Jesu Christi.

BC (vor Christus)

  • BC (Before Christ) ist ein Datierungssystem, das sich auf die Jahre vor der Geburt Jesu Christi bezieht. Es wird häufig in Verbindung mit AD (Anno Domini) verwendet, um ein vollständiges historisches Datierungssystem zu erstellen.
  • Das BC-Datierungssystem basiert auf dem traditionellen Datum der Geburt Jesu Christi, von dem angenommen wird, dass es um das Jahr 753 AUC (Ab Urbe Condita oder ab der Gründung der Stadt – römischer Kalender) liegt. Das BC-System beginnt mit der Zählung der Jahre vor der Geburt Jesu Christi.
  • Das BC-Datierungssystem wird vor allem in der westlichen Welt verwendet und ist eng mit der christlichen Religion und dem Glauben an die Geburt Jesu Christi verbunden.
  • Im Sprachgebrauch wird BC verwendet, um historischen Ereignissen und Aufzeichnungen, die vor der Geburt Jesu Christi stattfanden, bestimmte Daten zuzuordnen. Es hilft, historische Informationen zu organisieren und Kontext für Ereignisse bereitzustellen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben.
  • Es ist jedoch erwähnenswert, dass einige Wissenschaftler und Gruppen die Verwendung alternativer Datierungssysteme wie BCE (Before Common Era) gefordert haben, da sie BC als exklusiv und auf dem Christentum basierend betrachten.

Beispiel: Es wird allgemein angenommen, dass der Bau der Großen Pyramide von Gizeh in Ägypten um 2560 v. Chr. stattfand. Dieses Datum wird üblicherweise als 2560 v. Chr. geschrieben, um anzuzeigen, dass es vor der Geburt Jesu Christi lag.



Im obigen Diagramm können wir leicht verstehen, dass AD und BC in dem Zeitraum, der die Anzahl der Jahre eines bestimmten Vorfalls anzeigt, in die entgegengesetzte Richtung verlaufen.

Unterschied zwischen AD und BC

AD (Jahr des Herrn)

BC (vor Christus)

Bezieht sich auf die Jahre nach der Geburt Jesu Christi Bezieht sich auf die Jahre vor der Geburt Jesu Christi
Lateinisch für im Jahr des Herrn lateinisch für „vor Christus“.
Vorgeschlagen vom Mönch Dionysius Exiguus im 6. Jahrhundert n. Chr Vorgeschlagen vom Mönch Dionysius Exiguus im 6. Jahrhundert n. Chr
Wird oft in Verbindung mit BC verwendet, um ein vollständiges historisches Datierungssystem zu erstellen Wird oft in Verbindung mit AD verwendet, um ein vollständiges historisches Datierungssystem zu erstellen
Einige Wissenschaftler und Gruppen haben die Verwendung alternativer Datierungssysteme wie CE (Common Era) gefordert. Einige Wissenschaftler und Gruppen haben die Verwendung alternativer Datierungssysteme wie BCE (Before Common Era) gefordert.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen AD und BC?

AD steht für Anno Domini, lateinisch für das Jahr des Herrn. Es wird verwendet, um Jahre in der christlichen Ära anzugeben, wobei 1 n. Chr. das Jahr war, in dem man glaubte, dass Jesus Christus geboren wurde. BC steht für Before Christ und wird verwendet, um die Jahre vor der Geburt Jesu Christi anzuzeigen.

Wie funktioniert das AD/BC-System?

Das AD/BC-Datierungssystem basiert auf dem traditionell anerkannten Jahr der Geburt Jesu Christi. Jahre, die nach der Geburt Jesu Christi liegen, werden als AD (Anno Domini) bezeichnet, während Jahre vor der Geburt Jesu Christi als BC (Vor Christus) bezeichnet werden. Beispielsweise liegt das Jahr 2021 n. Chr. 2021 Jahre nach der Geburt Jesu Christi, während das Jahr 1 v. Chr. ein Jahr vor der Geburt Jesu Christi liegt.



Wie kam es zur Verwendung des AD/BC-Datierungssystems?

Das AD/BC-Datierungssystem wurde erstmals von Dionysius Exiguus, einem Mönch aus dem 6. Jahrhundert, vorgeschlagen. Er wollte ein Datierungssystem etablieren, das dem christlichen Kalender entspricht, und schlug daher die Verwendung von AD und BC vor, um die Jahre im Zusammenhang mit der Geburt Jesu Christi anzugeben. Das System wurde nach und nach von Wissenschaftlern übernommen und fand schließlich in der gesamten westlichen Welt breite Anwendung.