logo

Bash-Skripting – Else If-Anweisung

In diesem Artikel besprechen wir, wie man ein Bash-Skript für die Else If-Anweisung schreibt.

Verzeichnis in Linux-Befehlen

Bedingte Anweisungen : Die Anweisungen, die bestimmte Funktionen basierend auf bestimmten Bedingungen ausführen, werden als bedingte Anweisungen bezeichnet. Beim Bash-Scripting gibt es mehrere bedingte Anweisungen wie IF, IF-ELSE, IF-ELSE-IF usw. Jede Anweisung hat ihre eigene Funktionsweise und je nach Bedarf verwenden wir sie.



IF-Anweisung

Diese Anweisung wird verwendet, wenn nur Bedingungen überprüft werden müssen. Wenn sich herausstellt, dass die Bedingung wahr ist, wird die Anweisung ausgeführt, die in den if-Block geschrieben wurde.

Syntax:

if (condition) then statement fi>

Code:



if [ 15 -gt 10 ] then # If variable less than 10 echo 'a is greater than 10' fi>

Dieses Programm prüft die Bedingung, ob 15 größer als 10 ist oder nicht. Wenn 15 größer als 10 ist, wird die im IF-Block geschriebene Anweisung auf dem Bildschirm gedruckt.

Ausgabe:

a is greater than 10>



IF-ELSE-Anweisung

Wie in der If-Anweisung zu sehen ist, wird der IF-Anweisungsblock ausgeführt, wenn die Bedingung wahr ist. Wenn die Bedingung jedoch falsch ist, wird nichts zurückgegeben oder ausgeführt. Wenn wir möchten, dass das Programm eine bestimmte Aktion ausführt, nachdem die Bedingung der IF-Anweisung falsch ist, verwenden wir die ELSE-Anweisung nach der If-Anweisung.

Syntax:

Arten von Joins in RDBMS
if [condition ] then If statement else ELSE statement fi>
  • Wenn die Bedingung wahr ist: Die IF-Anweisung wird ausgeführt.
  • Wenn die Bedingung falsch ist: Die ELSE-Anweisung wird ausgeführt.

Code:

if [ 5 -gt 10 ] then # If variable less than 10 echo 'number is greater than 10' else echo 'number is less than 10' fi>

Ausgabe:

number is less than 10>

ELIF-Anweisung (ELSE IF).

ELIF ist das Schlüsselwort, das für die ELSE IF-Anweisung in der Bash-Skripterstellung verwendet wird. Wenn in einer Schleife mehr als zwei Bedingungen vorliegen, die nicht allein durch die Verwendung der IF-ELSE-Anweisung gelöst werden können, wird ELIF verwendet. Innerhalb einer if-else-Schleife können mehrere ELIF-Bedingungen definiert werden.

ELIF-Syntax:

if [ condition1 ] then statement1 elif [ condition2 ] then statement2 elif [condition3 ] then statement3 else statement_n fi>

Code:

#!/bin/bash # Initializing the variable a=20 if [ $a <10 ] then # If variable less than 10 echo 'a is less than 10' elif [ $a < 25 ] then # If variable less than 25 echo 'a is less than 25' else # If variable is greater than 25 echo 'a is greater than 25' fi>

Ausgabe:

Fehler: Hauptklasse konnte nicht gefunden oder geladen werden
a is greater than 25>

NESTED-Anweisungen

Wenn eine oder mehrere bedingte Anweisungen in eine andere Anweisung geschrieben werden, spricht man von verschachtelten Anweisungen wie IF-Anweisungen in einer anderen IF-Anweisung.

Syntax (verschachteltes IF):

If [condition] then if [condition_2] then statement_1 fi fi>

Beispiel:

#!/bin/bash #Initializing the variable if [ 12 -gt 10 ] then if [ 12 -gt 15] then echo 'number is greater than 15' else echo 'number is less than 15' fi fi>

Ausgabe:

number is less than 15>