logo

Vorteile der Verwendung von Figma für UI/UX-Design

Figma ist eine Interface-Design-Software, die in mehreren Phasen des UI/UX-Designs verwendet wird, z. B. beim Erstellen von Prototypen, Grafikdesign, Präsentationen, Konvertieren von Design in Code und mehr. Es ist derzeit Branchenführer und erste Wahl für die Erstellung kollaborativer Designs. Obwohl es viele Alternativen zu Figma gibt, gibt es kein UI/UX-Designtool, das ein geeigneter Ersatz für Figma sein kann, insbesondere für die Erstellung von kollaborativen Schnittstellen und Designs auf Branchenebene.

Einfacher ausgedrückt ist Figma eine browserbasierte UI- und UX-Erstellungsanwendung mit Design-, Prototyping- und Codegenerierungstools. Hier in diesem Artikel werden wir diskutieren, warum man sich für Figma gegenüber seinen anderen Alternativen entscheiden sollte und welche Hauptvorteile es bietet. Aber vorher besprechen wir zunächst die Grundlagen.



Figma für UI/UX-Design

Was ist Figma?

Wie bereits erwähnt, ist Figma eine browserbasierte UI- und UX-Erstellungsanwendung mit Design-, Prototyping- und Codegenerierungstools. Figma wird auch mit seiner Desktop-Anwendung geliefert, aber erstens ist sie für ihr browserkompatibles, nahtloses Erlebnis bekannt und zweitens bleiben die Prinzipien hinter der Desktop-App dieselben – sie bietet das gleiche Erlebnis und nutzt immer noch eine Netzwerkverbindung, anstatt alle Tools lokal herunterzuladen. Grundsätzlich bleibt es in beiden Fällen eine Online-App.

Figma ist nicht nur das am häufigsten verwendete UI/UX-Designtool, sondern auch das am höchsten bewertete aller UI/UX-Designtools. Figma entwickelt sich von der Verwendung für schnelles Prototyping und Design zu einem allgemeinen Designtool. Designer verwenden nicht nur Figma. Figma ist wirklich ein bahnbrechendes Tool für UI/UX-Design.



Warum Figma für UI/UX verwenden?

  • Rapid-Prototyping: Mit Overlays, Animationen, Hover, Klicks und vielen weiteren Funktionen eignet sich Figma hervorragend für das Prototyping. Während Tools wie InVision viel mehr Funktionalitäten bieten, ist Figma aufgrund seiner einfachen Erlernbarkeit unersetzlich. Sie können auch die Figma-Android-Anwendung installieren und den Prototyp mit Ihrem Mobilgerät präsentieren.
  • Die Vorteile der Cloud: Wenn Sie Figma in Ihrem UI/UX-Workflow verwenden, können Sie alle Vorteile der Cloud nutzen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Dateien automatisch gespeichert werden, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass sie versehentlich verloren gehen. Sie können über Ihren lokalen Desktop hinausgehen und von überall und von jedem Computer aus arbeiten – Sie benötigen lediglich Ihre Anmelde-ID und Ihr Passwort.
  • Zusammenarbeit in Echtzeit: Figma bezeichnet sich selbst als UX-Designtool, das es dem gesamten Team ermöglicht, die neuesten Designs zu sehen und mit ihnen zu interagieren, indem es auf eine einzige Live-URL zugreift, und das ist völlig richtig. Es ist das perfekte Tool für die Zusammenarbeit in Echtzeit, bei dem das gesamte Team zusammenarbeiten kann und die Änderungen in Echtzeit sichtbar sind.
  • Es ist in Ihrem Browser, klicken Sie einfach darauf und starten Sie es: Mit Figma können Sie über Ihren Computer hinausgehen, da es ein browserbasiertes Tool ist, das nahtlos mit allen Betriebssystemen funktioniert, sei es Windows, Mac oder Linux, und daher als plattformübergreifendes Design-Tool für Benutzeroberflächen gilt. Es ist außerdem leichtgewichtig und das Exportieren von Dateien ist sehr einfach.
  • Lebhafte Community und leicht zu erlernende Ressourcen: Figma hat die lebendigste Community von Menschen, die es nutzen – von professionellen UI/UX-Designern bis hin zu Leuten, die Design als Hobby betreiben. Dies ist für Anfänger auf diesem Gebiet von großem Vorteil, da sie überall dort, wo sie nicht weiterkommen, über mehr Ressourcen und Online-Unterstützung verfügen.
  • Einfach zu erlernen und einfach anzuwenden: Einer der Gründe dafür, dass Figma den UI/UX-Bereich revolutioniert und Giganten wie Adobe besiegt, ist seine schnelle Lernkurve. Figma ist sehr einfach zu verwenden und wird von einer sehr großen Community von Fachleuten verwendet. Daher finden Sie auf Figma mehrere Tutorials.
  • Nicht nur UI/UX – jetzt viel mehr: Figma ist mittlerweile mehr als nur ein UI-Design- und Prototyping-Tool. Es wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, vom Entwerfen von Miniaturansichten bis hin zum Erstellen von Präsentationen. Es ist auch als Online-Grafikdesign-Tool zum Erstellen von Logos, Social-Media-Grafiken, Präsentationen und vielem mehr positioniert.

Wie verwende ich Figma?

Die Verwendung von Figma ist sehr einfach. Für einen Anfänger in Figma können Sie einfach zu gehen https://www.figma.com . Als Erstbenutzer können Sie sich für ein Figma-Konto anmelden und direkt mit der Anwendung beginnen. Sie können mehrere Funktionen wie Rahmen, Layouts, Rechteck, Textwerkzeug, Handwerkzeug usw. ausprobieren. Und schließlich können Sie sich Online-Tutorials ansehen, um die Verwendung verschiedener Funktionen kennenzulernen.

Was kann man mit Figma erstellen?

Figma ist eine sehr vielseitige Anwendung und wird mittlerweile sogar als allgemeine Designanwendung angeboten. Es kann zum Erstellen vieler Dinge verwendet werden, von UI-Prototypen bis hin zu YouTube-Thumbnails kann auf Figma viel gemacht werden. Hier sind einige Anwendungsfälle, für die Figma hauptsächlich verwendet wird:

  • Prototypen
  • Flussdiagramme und Präsentationen
  • Benutzeroberflächen
  • Website-Designs
  • Mobile App-Designs
  • Symbole und Illustrationen
  • Social-Media-Grafiken

Vorteile der Verwendung von Figma in UI/UX

  • Kostenlose Nutzung: Für Projekte kleineren Umfangs ist Figma absolut kostenlos. Für größere Projekte und zusätzliche Funktionen beginnen die Kosten zwischen 12 und 45 US-Dollar pro Redakteur und Monat. Mit der kostenlosen Version können Sie an drei Figma-Dateien gleichzeitig arbeiten, was ausreicht, um ein kleines Designprojekt abzuschließen.
  • Prototypfähigkeiten: Wie wir in früheren Abschnitten besprochen haben, verwendet Figma Overlays, Animationen, Hover, Klicks usw., was sich hervorragend für das Prototyping eignet.
  • Bessere Zusammenarbeit mit dem Team: Eine der größten Stärken von Figma ist die Fähigkeit, nahtlos mit unseren Teamkollegen zusammenzuarbeiten, die am selben Projekt arbeiten. Es ist das perfekte Tool für die Zusammenarbeit in Echtzeit, bei dem das gesamte Team zusammenarbeiten kann und die Änderungen in Echtzeit sichtbar sind.
  • Bessere Zusammenarbeit mit den Stakeholdern: Vor Figma bestand die gängige Methode zum Austausch von Prototypen und UI-Designs in der Verwendung von Anwendungen wie Invision. Aber die Vorschau- und Kommentaroptionen waren in Invision nicht sehr nahtlos. Invision bietet außerdem die Möglichkeit, Designpräsentationen als URLs zu teilen. Anschließend können Kommentare gepostet werden, um eine Diskussion mit den Stakeholdern zu starten. Das Problem besteht jedoch darin, dass Designer in Invision Folien separat hochladen und verwalten müssen. In Figma werden Optionen zur Vorschau und zum Kommentieren von Natur aus unterstützt
  • Alles in der Cloud: Figma ist eine Cloud-App, daher läuft sie im Browser und in der Anwendung und alle Dateien sind live in der Cloud. Wir können sie einfach über URL-Links öffnen und teilen. Dies macht das Speichern und Teilen von Dateien ganz einfach.
  • Rahmen: Figma verwendet Rahmen anstelle der in Sketch und Adobe XD verwendeten Zeichenflächen. Der Vorteil von Frames besteht darin, dass sie in ihrer Struktur im Vergleich zu Zeichenflächen von Sketch und Adobe XD eher einer echten Benutzeroberfläche ähneln. weder Sketch noch Adobe XD unterstützen Frames.
  • Auto-Layout-Funktion: Auto-Layout löst ein Problem vieler UI-Designer, die Sketch verwenden. Früher wurde viel Zeit damit verschwendet, die Abstände und Ränder in Sketch zu korrigieren, und Sketch ist auch nicht gut darin, die Abstände konsistent zu halten. Mit der Auto-Layout-Funktion von Figma können wir Rahmen oder Elemente so erstellen, dass bei Vergrößerung oder Verkleinerung des Inhalts auch der Abstand entsprechend vergrößert oder verkleinert wird.

Nachteile von Figma

  • Internet ist erforderlich: Da es sich bei Figma um eine Cloud-App handelt, ist eine gute Internetverbindung Voraussetzung, aber auch für die Desktop-Anwendung benötigen Sie eine Internetverbindung, um mit Figma arbeiten zu können.
  • Die RAM-Nutzung ist in der Webversion höher: Da Figma in der Cloud arbeitet und Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglicht, ist es ein tolles Angebot für jemanden, der im Team arbeitet und zusammenarbeiten möchte. Aber für einen Designer, der an einem Soloprojekt arbeitet. Figma würde unnötig RAM der Maschine beanspruchen.
  • Keine Optionen zur Reaktionsfähigkeit: Figma bietet keine Optionen zur Reaktionsfähigkeit. Es gibt keine Flexbox-Unterstützung oder die Möglichkeit, maximale oder minimale Abmessungen festzulegen. Figma ist noch nicht für responsives Design optimiert, weshalb wir oft in mehreren Bildschirmgrößen entwerfen.

Abschluss

Nachdem wir uns über die Vorteile von Figma informiert haben, können wir zu dem Schluss kommen, dass es eines der besten, wenn nicht sogar das beste Prototyping- und UI/UX-Design-Tool auf dem Markt ist. Seine Fähigkeit, als Webanwendung verwendet zu werden und plattformunabhängig zu werden, hebt es von der Masse ab. Vor Figma hatten wir viele UI/UX-Designtools wie Adobe bestes UI/UX-Designtool.



In diesem Artikel haben wir die Vorteile der Verwendung von Figma gegenüber seinen Alternativen besprochen. Wir hoffen, dass die Lektüre dieses Artikels Ihnen geholfen hat, diese Software zu verstehen und zu schätzen, die das Leben Tausender UI/UX-Designer nachhaltig verändert hat.

FAQs

F. Können wir in Figma Logos und Grafikdesigns erstellen?

Jahre: Ja, Figma kann zum Entwerfen von Logos und allgemeinem Grafikdesign verwendet werden.

F. Können wir Figma für YouTube-Thumbnails verwenden?

Jahre: Ja, Figma kann für YouTube-Thumbnails verwendet werden, es gibt jedoch bessere Alternativen für das Thumbnail-Design.

F. Was ist der Nachteil von Figma?

Jahre: Ein großer Nachteil von Figma besteht darin, dass es sich um ein kollaboratives Tool handelt und man es nicht ohne Internetverbindung verwenden kann.

F. Wo werden Figma-Dateien lokal gespeichert?

Jahre: Figma-Dateien werden nicht lokal gespeichert, sondern in der Cloud. Sie können über die Figma-Web-App oder Desktop-Anwendung darauf zugreifen.

F. Was ist die beste Alternative zu Figma?

Jahre: Es gibt viele Alternativen zu Figma, Adobe XD gilt als die beste Alternative zu Figma.