Der wenn in C ist die einfachste Entscheidungsaussage. Es besteht aus der Testbedingung und einem Block oder Körper. Nur wenn die angegebene Bedingung wahr ist, wird der if-Block ausgeführt.
Was ist, wenn in C?
Das if in C ist eine Entscheidungsanweisung, die verwendet wird, um einen Codeblock basierend auf dem Wert des gegebenen Ausdrucks auszuführen. Es ist eines der Kernkonzepte der C-Programmierung und wird verwendet, um bedingten Code in unser Programm einzubinden.
Syntax der if-Anweisung in C
if( condition ) { // if body // Statements to execute if condition is true }> Wie verwende ich eine if-Anweisung in C?
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Verwendung der if-Anweisung in C:
C
Periodenschlüssel
// C Program to demonstrate the syntax of if statement> #include> int> main()> {> >int> gfg = 9;> >// if statement with true condition> >if> (gfg <10) {> >printf>(>'%d is less than 10'>, gfg);> >}> >// if statement with false condition> >if> (gfg>20) {> >printf>(>'%d is greater than 20'>, gfg);> >}> >return> 0;> }> |
>
>Ausgabe
9 is less than 10>
Wie wäre es, wenn in C funktioniert?

Funktionsweise der if-Anweisung in C
Die Funktionsweise der if-Anweisung in C ist wie folgt:
- SCHRITT 1: Wenn die Programmsteuerung zur if-Anweisung gelangt, wird der Testausdruck ausgewertet. SCHRITT 2A: Wenn die Bedingung wahr ist, werden die Anweisungen im if-Block ausgeführt. SCHRITT 2B: Wenn der Ausdruck falsch ist, werden die Anweisungen im if-Körper nicht ausgeführt. SCHRITT 3: Die Programmsteuerung verlässt den if-Block und der Code nach dem if-Block wird ausgeführt.
Flussdiagramm von if in C

Flussdiagramm der if-Anweisung in C
Beispiele für if-Anweisungen in C
Beispiel 1: C-Programm zur Prüfung, ob die Zahl gerade oder ungerade ist.
In diesem Programm verwenden wir die Logik, dass eine Zahl, die durch 2 teilbar ist, gerade und sonst ungerade bis auf eins ist.
C
Autocad-Stretch-Befehl
// C Program to check if the number is even or odd> #include> int> main()> {> >int> n = 4956;> >// condition to check for even number> >if> (n % 2 == 0) {> >printf>(>'%d is Even'>, n);> > >}> >// condition to check for odd number> >else> {> >printf>(>'%d is Odd'>, n);> > >}> >return> 0;> }> |
>
So erstellen Sie ein Array in Java
>Ausgabe
4956 is Even>
Beispiel 2: C-Programm zur Prüfung, ob eine Zahl eine Primzahl ist oder nicht.
In diesem Programm prüfen wir mithilfe einer Schleife den kleinsten Faktor der gegebenen Zahl N beginnend von 2 bis sqrt (N). Immer wenn wir den Faktor finden, setzen wir das Flag und verlassen die Schleife. Der auszuführende Code ist in der if-Anweisung enthalten.
C
// C program to check whether a number is prime or not> #include> int> main()> {> >int> n = 19;> >int> flag = 0;> >for> (>int> i = 2; i * i <= n; i++) {> >// If n is divisible by any number between> >// 2 and n/2, it is not prime> >if> (n % i == 0) {> >flag = 1;> >break>;> >}> >}> >printf>(>'%d is '>, n);> >if> (flag == 1) {> >// it is only printed if the number is not prime> >printf>(>'not '>);> >}> >printf>(>'a prime number.
'>);> >return> 0;> }> |
>
>
Objekt für JSON in JavaAusgabe
19 is a prime number.>
Vorteile der if-Anweisung
Im Folgenden sind die Hauptvorteile der if-Anweisung in C aufgeführt:
- Es ist die einfachste Entscheidungsaussage.
- Es ist einfach zu bedienen und zu verstehen.
- Es kann Ausdrücke aller Art wie int, char, bool usw. auswerten.
Nachteile der if-Anweisung
Die wichtigsten Einschränkungen des if-Blocks sind unten aufgeführt:
- Es enthält nur einen einzigen Block. Wenn es mehrfach verwandte IF-Blöcke gibt, werden alle Blöcke getestet, auch wenn der passende IF-Block am Anfang gefunden wird
- Bei einer großen Anzahl von Ausdrücken wird der Code des if-Blocks komplex und unleserlich.
- Unter vielen Bedingungen ist es langsamer.
Abschluss
Die if-Anweisung ist die einfachste Entscheidungsaussage und daher leicht zu verwenden und zu verstehen. Da es jedoch einfach ist, weist es auch viele Einschränkungen auf. Wir können if-else-, if-else-if-Ladder- oder switch-Anweisungen verwenden, um diese Einschränkungen zu überwinden. Dennoch wird die if-Anweisung in der C-Programmierung häufig verwendet, um dem Programm bedingten Code hinzuzufügen.
FAQs zu if in C
1. Definieren Sie C für die Aussage.
Die if-Anweisung ist eine Programmsteuerungsanweisung in der Sprache C, die verwendet wird, um einen Teil des Codes basierend auf einer bestimmten Bedingung auszuführen.
2. Wie viele Arten von Entscheidungsanweisungen gibt es in der C-Sprache?
Es gibt 5 Arten von bedingten Anweisungen oder Entscheidungsanweisungen in der Sprache C:
- if-Anweisung
- if-else-Anweisung
- if-else-if-Leiter
- switch-Anweisung
- Bedingter Operator
3. Können wir in der if-Anweisung mehrere Bedingungen angeben?
Wir können in der if-Anweisung mehrere Bedingungen angeben, jedoch nicht separat. Wir müssen diese mehreren Bedingungen mithilfe logischer Operatoren zu einem einzigen Ausdruck zusammenfügen. Wir können diesen Ausdruck dann in der if-Anweisung verwenden.
Gültige Ausdrücke
if (a Invalid Expressions if (a In the above expression, the rightmost expression in the parenthesis will be considered.>