In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Standardfehler in der Programmiersprache R berechnen.
Mathematisch können wir den Standardfehler mithilfe der Formel berechnen:
Standardabweichung/Quadratwurzel(n)
In der Sprache R können wir auf folgende Weise berechnen:
- Verwendung der Funktion sd() mit Längenfunktion
- Durch Verwendung der Standardfehlerformel.
- Verwendung des Plottrix-Pakets.
Methode 1: Verwendung der Funktion sd() mit Längenfunktion
Hier verwenden wir die Funktion sd(), die die Standardabweichung berechnet, und dann die Funktion length(), um die Gesamtzahl der Beobachtungen zu ermitteln.
Syntax: sd(data)/sqrt(length((data)))
Beispiel: R-Programm zur Berechnung eines Standardfehlers aus einem Satz von 10 Werten in einem Vektor
R
# consider a vector with 10 elements> a <->c>(179, 160, 136, 227, 123, 23,> >45, 67, 1, 234)> # calculate standard error> print>(>sd>(a)/>sqrt>(>length>((a))))> |
Mission Impossible alle Filme
>
>
Ausgabe:
[1] 26.20274>
Methode 2: Mithilfe der Standardfehlerformel
Hier verwenden wir die Standardfehlerformel, um die Beobachtungen zu erhalten.
Syntax: sqrt(sum((a-mean(a))^2/(length(a)-1)))/sqrt(length(a))
Wo
- Daten sind die Eingabedaten
- Die Funktion sqrt besteht darin, die Quadratwurzel zu finden
- sum wird verwendet, um die Summe der Elemente in den Daten zu ermitteln
- Mittelwert ist die Funktion, mit der der Mittelwert der Daten ermittelt wird
- Länge ist die Funktion, mit der die Länge der Daten zurückgegeben wird
Beispiel: R-Programm zur Berechnung des Standardfehlers mithilfe einer Formel
R
Autocad-Stretch-Befehl
# consider a vector with 10 elements> a <->c>(179, 160, 136, 227, 123, 23,> >45, 67, 1, 234)> # calculate standard error> print>(>sqrt>(>sum>((a ->mean>(a)) ^ 2/(>length>(a) - 1)))> >/>sqrt>(>length>(a)))> |
>
>
Ausgabe:
[1] 26.20274>
Methode 3: Verwenden der Funktion std.error() (Plotrix-Paket)
Dies ist die integrierte Funktion, die den Standardfehler direkt berechnet. Es ist im Plotrix-Paket verfügbar
was xd bedeutet
Syntax: std.error(data)
Beispiel: R-Programm zur Berechnung des Standardfehlers mit std.error()
R
# import plotrix package> library>(>'plotrix'>)> # consider a vector with 10 elements> a <->c>(179,160,136,227,123,> >23,45,67,1,234)> # calculate standard error using in built> # function> print>(>std.error>(a))> |
>
>
Ausgabe:
[1] 26.20274>