Cloud Computing kann als die Praxis definiert werden, ein Netzwerk von im Internet gehosteten Remote-Servern zum Speichern, Verwalten und Verarbeiten von Daten zu nutzen, anstelle eines lokalen Servers oder eines Personalcomputers. Unternehmen, die solche Cloud-Computing-Dienste anbieten, werden aufgerufen Cloud-Anbieter und berechnen für Cloud-Computing-Dienste in der Regel eine nutzungsabhängige Gebühr. Grids und Cluster sind die Grundlage für Cloud Computing.
Arten von Cloud Computing
Die meisten Cloud-Computing-Dienste lassen sich in fünf große Kategorien einteilen:
- Software as a Service (SaaS)
- Plattform als Service (PaaS)
- Infrastruktur als Service (IaaS)
- Alles/Alles als Service (XaaS)
- Funktion als Service (FaaS)
Diese werden manchmal als die bezeichnet Cloud-Computing-Stack weil sie aufeinander aufgebaut sind. Wenn Sie wissen, was sie sind und wie sie sich unterscheiden, können Sie Ihre Ziele leichter erreichen. Diese Abstraktionsschichten können auch als betrachtet werden geschichtete Architektur Dabei können Dienste einer höheren Schicht aus Diensten der darunter liegenden Schicht zusammengesetzt werden, d. h. SaaS kann Infrastruktur bereitstellen.
Software as a Service (SaaS)
Software-as-a-Service (SaaS) ist eine Möglichkeit, Dienste und Anwendungen über das Internet bereitzustellen. Anstatt Software zu installieren und zu warten, greifen wir einfach über das Internet darauf zu und befreien uns so von der komplexen Software- und Hardwareverwaltung. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Anwendungen auf unseren eigenen Computern oder in den Rechenzentren zu installieren und auszuführen, wodurch die Kosten für Hardware- und Softwarewartung entfallen.
SaaS bietet eine komplette Softwarelösung, die Sie auf a erwerben Zahlen Sie wenn sie hinausgehen Basis von einem Cloud-Dienstleister. Die meisten SaaS-Anwendungen können direkt über einen Webbrowser ausgeführt werden, ohne dass Downloads oder Installationen erforderlich sind. Die SaaS-Anwendungen werden manchmal aufgerufen Webbasierte Software, On-Demand-Software oder gehostete Software.
Vorteile von SaaS
- Kostengünstig: Zahlen Sie nur für das, was Sie nutzen. Reduzierte Zeit: Benutzer können die meisten SaaS-Apps direkt über ihren Webbrowser ausführen, ohne Software herunterladen und installieren zu müssen. Dies reduziert den Zeitaufwand für die Installation und Konfiguration und kann die Probleme reduzieren, die der Softwarebereitstellung im Wege stehen können. Zugänglichkeit: Wir können von überall auf App-Daten zugreifen. Automatische Updates: Anstatt neue Software zu kaufen, verlassen sich Kunden darauf, dass ein SaaS-Anbieter die Updates automatisch durchführt. Skalierbarkeit: Es ermöglicht den Benutzern, bei Bedarf auf die Dienste und Funktionen zuzugreifen.
Die verschiedenen Unternehmen bieten Software als Service sind Cloud9 Analytics, Salesforce.com, Cloud Switch, Microsoft Office 365, Big Commerce, Eloqua, dropBox und Cloud Tran.
Linux-Dateisystem
Nachteile von Saas:
- Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten: SaaS-Lösungen sind in der Regel nicht so anpassbar wie On-Premises-Software, was bedeutet, dass Benutzer möglicherweise innerhalb der Einschränkungen der Plattform des SaaS-Anbieters arbeiten müssen und die Software möglicherweise nicht an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Abhängigkeit von der Internetverbindung: SaaS-Lösungen sind in der Regel cloudbasiert, was bedeutet, dass sie eine stabile Internetverbindung benötigen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Dies kann für Benutzer in Gebieten mit schlechter Konnektivität oder für Benutzer, die in Offline-Umgebungen auf die Software zugreifen müssen, problematisch sein. Sicherheitsbedenken: SaaS-Anbieter sind für die Sicherheit der auf ihren Servern gespeicherten Daten verantwortlich, es besteht jedoch weiterhin das Risiko von Datenschutzverletzungen oder anderen Sicherheitsvorfällen. Begrenzte Kontrolle über Daten: SaaS-Anbieter haben möglicherweise Zugriff auf die Daten eines Benutzers, was für Unternehmen, die aus regulatorischen oder anderen Gründen eine strenge Kontrolle über ihre Daten behalten müssen, ein Problem darstellen kann.
Plattform als Service
PaaS ist eine Kategorie des Cloud Computing, die eine Plattform und Umgebung bereitstellt, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen und Dienste über das Internet zu erstellen. PaaS-Dienste werden in der Cloud gehostet und Benutzer können einfach über ihren Webbrowser darauf zugreifen.
Ein PaaS-Anbieter hostet die Hardware und Software auf seiner eigenen Infrastruktur. Dadurch befreit PaaS die Benutzer von der Notwendigkeit, interne Hardware und Software zu installieren, um eine neue Anwendung zu entwickeln oder auszuführen. Somit erfolgt die Entwicklung und Bereitstellung der Anwendung unabhängig von der Hardware .
Der Verbraucher verwaltet oder kontrolliert nicht die zugrunde liegende Cloud-Infrastruktur, einschließlich Netzwerk, Server, Betriebssysteme oder Speicher, sondern hat die Kontrolle über die bereitgestellten Anwendungen und möglicherweise Konfigurationseinstellungen für die Anwendungs-Hosting-Umgebung. Nehmen wir zur Vereinfachung das Beispiel einer jährlichen Veranstaltung: Sie haben zwei Möglichkeiten, entweder einen Veranstaltungsort zu erstellen oder einen Veranstaltungsort zu mieten, aber die Funktion ist dieselbe.
Vorteile von PaaS:
- Einfach und bequem für Benutzer: Es stellt einen Großteil der Infrastruktur und anderer IT-Dienste bereit, auf die Benutzer überall über einen Webbrowser zugreifen können. Kostengünstig: Die bereitgestellten Dienste werden pro Nutzung berechnet, wodurch die Kosten entfallen, die möglicherweise für Hardware und Software vor Ort anfallen. Effiziente Verwaltung des Lebenszyklus: Es ist darauf ausgelegt, den gesamten Lebenszyklus einer Webanwendung zu unterstützen: Erstellen, Testen, Bereitstellen, Verwalten und Aktualisieren. Effizienz: Es ermöglicht eine Programmierung auf höherer Ebene mit reduzierter Komplexität, sodass die Gesamtentwicklung der Anwendung effektiver sein kann.
Die verschiedenen Unternehmen bieten Plattform als Service sind Amazon Web Services Elastic Beanstalk, Salesforce, Windows Azure, Google App Engine, Cloud Bees und IBM Smart Cloud.
while-Schleife Java
Nachteile von Paas:
- Eingeschränkte Kontrolle über die Infrastruktur: PaaS-Anbieter verwalten in der Regel die zugrunde liegende Infrastruktur und kümmern sich um Wartung und Updates. Dies kann jedoch auch bedeuten, dass Benutzer weniger Kontrolle über die Umgebung haben und bestimmte Anpassungen möglicherweise nicht vornehmen können. Abhängigkeit vom Anbieter: Benutzer sind hinsichtlich der Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der Plattform vom PaaS-Anbieter abhängig, was ein Risiko darstellen kann, wenn beim Anbieter Ausfälle oder andere Probleme auftreten. Eingeschränkte Flexibilität: PaaS-Lösungen sind möglicherweise nicht in der Lage, bestimmte Arten von Arbeitslasten oder Anwendungen zu unterstützen, was den Wert der Lösung für bestimmte Organisationen einschränken kann.
Infrastruktur als ein Service
Infrastructure as a Service (IaaS) ist ein Servicemodell, das Computerinfrastruktur auf ausgelagerter Basis bereitstellt, um verschiedene Vorgänge zu unterstützen. Typischerweise ist IaaS ein Dienst, bei dem Infrastruktur als Outsourcing an Unternehmen bereitgestellt wird, beispielsweise Netzwerkausrüstung, Geräte, Datenbanken und Webserver.
Es ist auch bekannt als Hardware as a Service (HaaS). IaaS-Kunden zahlen pro Benutzer, normalerweise pro Stunde, Woche oder Monat. Einige Anbieter berechnen ihren Kunden auch basierend auf der Menge des von ihnen genutzten virtuellen Maschinenspeichers.
Es stellt lediglich die zugrunde liegenden Betriebssysteme, Sicherheit, Netzwerke und Server für die Entwicklung solcher Anwendungen und Dienste sowie für die Bereitstellung von Entwicklungstools, Datenbanken usw. bereit.
Vorteile von IaaS:
- Kostengünstig: Eliminiert den Kapitalaufwand und reduziert die laufenden Kosten. IaaS-Kunden zahlen pro Benutzer, normalerweise pro Stunde, Woche oder Monat. Website-Hosting: Der Betrieb von Websites mit IaaS kann kostengünstiger sein als herkömmliches Webhosting. Sicherheit: Der IaaS-Cloud-Anbieter bietet möglicherweise eine bessere Sicherheit als Ihre vorhandene Software. Wartung: Es besteht keine Notwendigkeit, das zugrunde liegende Rechenzentrum zu verwalten oder neue Versionen der Entwicklung oder der zugrunde liegenden Software einzuführen. Dies alles wird vom IaaS-Cloud-Anbieter erledigt.
Die verschiedenen Unternehmen bieten Infrastruktur als ein Service sind Amazon Web Services, Bluestack, IBM, Openstack, Rackspace und Vmware.
Nachteile von LaaS:
- Eingeschränkte Kontrolle über die Infrastruktur: IaaS-Anbieter verwalten in der Regel die zugrunde liegende Infrastruktur und kümmern sich um Wartung und Updates. Dies kann jedoch auch bedeuten, dass Benutzer weniger Kontrolle über die Umgebung haben und bestimmte Anpassungen möglicherweise nicht vornehmen können. Sicherheitsbedenken: Benutzer sind für die Sicherung ihrer eigenen Daten und Anwendungen verantwortlich, was ein erhebliches Unterfangen sein kann. Eingeschränkter Zugriff: Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist Cloud Computing in bestimmten Regionen und Ländern möglicherweise nicht zugänglich.
Alles als Service
Es ist auch als Everything as a Service bekannt. Die meisten Cloud-Dienstleister bieten heutzutage alles als Service an, das eine Zusammenstellung aller oben genannten Dienste einschließlich einiger zusätzlicher Dienste ist.
Vorteile von XaaS:
- Skalierbarkeit: XaaS-Lösungen können problemlos vergrößert oder verkleinert werden, um den sich ändernden Anforderungen einer Organisation gerecht zu werden. Flexibilität: XaaS-Lösungen können zur Bereitstellung einer breiten Palette von Diensten wie Speicher, Datenbanken, Netzwerken und Software verwendet werden, die an die spezifischen Anforderungen einer Organisation angepasst werden können. Kosteneffizienz: XaaS-Lösungen können kostengünstiger sein als herkömmliche lokale Lösungen, da Unternehmen nur für die Dienste zahlen.
Nachteile von XaaS:
- Abhängigkeit vom Anbieter: Benutzer sind hinsichtlich der Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit des Dienstes vom XaaS-Anbieter abhängig, was ein Risiko darstellen kann, wenn beim Anbieter Ausfälle oder andere Probleme auftreten. Eingeschränkte Flexibilität: XaaS-Lösungen sind möglicherweise nicht in der Lage, bestimmte Arten von Arbeitslasten oder Anwendungen zu unterstützen, was den Wert der Lösung für bestimmte Organisationen einschränken kann. Eingeschränkte Integration: XaaS-Lösungen können möglicherweise nicht in bestehende Systeme und Datenquellen integriert werden, was den Wert der Lösung für bestimmte Organisationen einschränken kann.
Funktion als Dienstleistung:
FaaS ist eine Art Cloud-Computing-Dienst. Es bietet seinen Benutzern oder Kunden eine Plattform zum Entwickeln, Berechnen, Ausführen und Bereitstellen des Codes oder der gesamten Anwendung als Funktionen. Es ermöglicht dem Benutzer, den Code vollständig zu entwickeln und jederzeit zu aktualisieren, ohne sich um die Wartung der zugrunde liegenden Infrastruktur kümmern zu müssen. Der entwickelte Code kann als Reaktion auf das spezifische Ereignis ausgeführt werden. Es ist auch genauso wie PaaS .
FaaS ist ein ereignisgesteuertes Ausführungsmodell. Es ist im serverlosen Container implementiert. Wenn die Anwendung vollständig entwickelt ist, löst der Benutzer nun das Ereignis aus, um den Code auszuführen. Das ausgelöste Ereignis reagiert nun und aktiviert die Server, um es auszuführen. Bei den Servern handelt es sich lediglich um Linux-Server oder andere Server, die vollständig vom Anbieter verwaltet werden. Der Kunde hat keine Ahnung von Servern, weshalb er den Server nicht warten muss Serverlose Architektur.
So laden Sie YouTube-Videos VLC herunter
Sowohl PaaS als auch FaaS bieten die gleiche Funktionalität, es gibt jedoch immer noch einige Unterschiede in Bezug auf Skalierbarkeit und Kosten.
FaaS bietet je nach Bedarf eine automatische Skalierung nach oben und unten. PaaS bietet auch Skalierbarkeit, allerdings müssen Benutzer hier die Skalierungsparameter je nach Bedarf konfigurieren.
Bei FaaS müssen Benutzer nur für die Anzahl der ausgeführten Ausführungszeiten bezahlen. Bei PaaS müssen Benutzer den Betrag basierend auf dem Pay-as-you-go-Preis bezahlen, unabhängig davon, wie viel oder weniger sie nutzen.
Vorteile von FaaS:
- Hoch skalierbar: Die automatische Skalierung erfolgt je nach Bedarf durch den Anbieter. Kostengünstig: Zahlen Sie nur für die Anzahl der durchgeführten Ereignisse. Code-Vereinfachung: Mit FaaS können Benutzer die gesamte Anwendung auf einmal hochladen. Es ermöglicht Ihnen, Code für unabhängige Funktionen oder ähnliche Funktionen zu schreiben.
- Die Wartung des Codes reicht aus und Sie müssen sich keine Sorgen um die Server machen.
- Funktionen können in jeder Programmiersprache geschrieben werden.
- Weniger Kontrolle über das System.
Die verschiedenen Unternehmen, die Function as a Service anbieten, sind Amazon Web Services – Firecracker, Google – Kubernetes, Oracle – Fn, Apache OpenWhisk – IBM, OpenFaaS,
Nachteile von FaaS:
- Kaltstartlatenz: Da FaaS-Funktionen ereignisgesteuert sind, kann es bei der ersten Anforderung an eine neue Funktion zu einer erhöhten Latenz kommen, wenn der Funktionscontainer erstellt und initialisiert wird. Eingeschränkte Kontrolle über die Infrastruktur: FaaS-Anbieter verwalten in der Regel die zugrunde liegende Infrastruktur und kümmern sich um Wartung und Updates. Dies kann jedoch auch bedeuten, dass Benutzer weniger Kontrolle über die Umgebung haben und bestimmte Anpassungen möglicherweise nicht vornehmen können. Sicherheitsbedenken: Benutzer sind für die Sicherung ihrer eigenen Daten und Anwendungen verantwortlich, was ein erhebliches Unterfangen sein kann. Eingeschränkte Skalierbarkeit: FaaS-Funktionen sind möglicherweise nicht in der Lage, hohen Datenverkehr oder eine große Anzahl von Anfragen zu verarbeiten.