logo

Unterschied zwischen Diamant, Raute und Trapez

Diamant, Raute und Trapez sind drei geometrische Formen, die aufgrund ihres ähnlichen Aussehens manchmal miteinander verwechselt werden können. Es handelt sich jedoch um unterschiedliche Formen mit einzigartigen Eigenschaften und Merkmalen.

A Diamant ist eine Art Parallelogramm, bei dem alle vier Seiten gleich lang sind. Darüber hinaus sind die gegenüberliegenden Winkel der Raute deckungsgleich (d. h. sie haben das gleiche Gradmaß). Eine andere Möglichkeit, einen Diamanten zu beschreiben, ist eine vierseitige Figur mit zwei Paaren paralleler Seiten und keinen rechten Winkeln.



A Rhombus ist eine Art Parallelogramm, bei dem alle vier Seiten gleich lang sind, genau wie bei einer Raute. Anders als bei einem Diamanten sind jedoch auch die gegenüberliegenden Winkel der Raute deckungsgleich. Mit anderen Worten: Eine Raute ist das Parallelogramm, bei dem alle Seiten gleich sind, aber nicht alle Winkel rechte Winkel sind. Und ihre Diagonalen schneiden einander im 90-Grad-Winkel.

Diamant

Die Diagonalen sind senkrechte Winkelhalbierende zueinander und schneiden sich in einem 90-Grad-Winkel. Nennen wir die Länge der Diagonalen d.

Diamant



Finden Sie die Länge jeder Seite des Diamanten:

s = √(d2/ 2)

Die Formeln für einen Diamanten mit der Diagonallänge d lauten:



Fläche eines Diamanten: A = d1 x d2 / 2 = d2/ 2

Umfang eines Diamanten: P = 4 x s = 4 x √(d2/ 2)

Rhombus

Der Diamant ist ein Sonderfall einer Raute mit einem bestimmten Winkel zwischen seinen Seiten. Denn bei einer Raute sind alle Seiten gleich lang und die gegenüberliegenden Winkel gleich.

Rhombus

Java-String-Join

Fläche einer Raute: A = d1 x d2 / 2, wobei d1 und d2 die Längen der Diagonalen der Raute sind.

Umfang einer Raute: P = 4 x a, wobei a die Länge einer Seite der Raute ist.

Trapez

Ein Trapez ist ein Viereck mit zwei parallelen Seiten unterschiedlicher Länge. In einigen Teilen der Welt ist es auch als Trapez bekannt.

Trapez

Die Formel für die Fläche des Trapezes lautet:

Latexmatrix

Fläche = (b1 + b2) x h / 2

Wo b1 Und b2 sind die Längen der beiden Basen und h ist die Höhe des Trapezes.

Unterschied zwischen Diamantraute und Trapez:

Diamant

Rhombus

Trapez

Eine vierseitige Form mit zwei Paaren paralleler Seiten

wobei alle Seiten gleich lang und die gegenüberliegenden Winkel gleich sind.

vierseitige Form mit zwei Paaren paralleler Seiten

wobei alle Seiten gleich lang sind.

Eine vierseitige Form mit zwei parallelen Seiten unterschiedlicher Länge.
Zwei gegenüberliegende Winkel sind spitz und zwei gegenüberliegende Winkel sind stumpf Gegenüberliegende Winkel sind deckungsgleich. Die Winkel an den nicht parallelen Seiten ergänzen sich
Die Diagonalen sind senkrechte Winkelhalbierende zueinander und schneiden sich in einem 90-Grad-Winkel. Beide Diagonalen der Raute halbieren die Scheitelwinkel, durch die sie verläuft. Die Diagonalen schneiden sich in einem Punkt, halbieren sich aber nicht.

Formel: Fläche = d2/ 2 , wobei d die Länge einer Diagonale ist.

Formel: Fläche = (d1 * d2) / 2 , wobei d1 die Länge von Diagonale 1 und d2 die Länge von Diagonale 2 ist

Formel: Fläche = (Summe der Basen / 2) x Höhe , wobei die Basen die parallelen Seiten sind und die Höhe der senkrechte Abstand zwischen ihnen ist.