Mehlige Maschine wird in der Berechnungstheorie als eine Maschine definiert, deren Ausgabewerte sowohl durch ihren aktuellen Zustand als auch durch aktuelle Eingaben bestimmt werden. Bei dieser Maschine ist höchstens ein Übergang möglich.
Es hat 6 Tupel: (Q, q0, ∑, ▲, δ, λ’)
- Q ist eine endliche Menge von Zuständen
- q0 ist der Ausgangszustand
- ∑ ist das Eingabealphabet
- ▲ ist das Ausgabealphabet
- δ ist die Übergangsfunktion, die Q×∑ → Q abbildet
- „λ“ ist die Ausgabefunktion, die Q×∑→ ▲ abbildet
Voraussetzung – Mealy- und Moore-Maschinen
Das Diagramm sieht wie folgt aus:

Moore-Maschine:
Moores Maschine wird in der Berechnungstheorie als eine Maschine definiert, deren Ausgabewerte nur durch ihren aktuellen Zustand bestimmt werden. Es hat auch 6 Tupel
(Q, q0, ∑, ▲, δ, λ)>
- Q ist eine endliche Menge von Zuständen
- q0 ist der Ausgangszustand
- ∑ ist das Eingabealphabet
- ▲ ist das Ausgabealphabet
- δ ist die Übergangsfunktion, die Q×∑ → Q abbildet
- λ ist die Ausgabefunktion, die Q → ▲ abbildet
Diagramm:
Arrayliste sortieren

Der Unterschied zwischen der Mealy-Maschine und der Moore-Maschine ist wie folgt:
| Moore-Maschine | Mehlige Maschine |
| Die Ausgabe hängt nur vom aktuellen Zustand ab. | Die Ausgabe hängt vom aktuellen Zustand sowie der aktuellen Eingabe ab. |
| Die Moore-Maschine platziert ihre Ausgabe auch auf dem Übergang. | Mealy Machine platziert seine Ausgabe auf dem Übergang. |
| Weitere Staaten sind erforderlich. | Es sind weniger Staaten erforderlich. |
| Für die Schaltungsimplementierung sind weniger Hardwareanforderungen erforderlich. | Für die Schaltungsimplementierung sind höhere Hardwareanforderungen erforderlich. |
| Sie reagieren langsamer auf Eingaben (einen Taktzyklus später). | Sie reagieren schneller auf Eingaben. |
| Synchrone Ausgabe und Zustandsgenerierung. | Asynchrone Ausgabegenerierung. |
| Die Ausgabe erfolgt auf Staaten. | Die Ausgabe erfolgt auf Übergängen. |
| Einfach zu gestalten. | Es ist schwierig zu entwerfen. |
| Wenn sich die Eingabe ändert, ändert sich die Ausgabe nicht | Wenn sich die Eingabe ändert, ändert sich auch die Ausgabe. |
| Hat mehr oder die gleichen Zustände wie die Mealy-Maschine. | Hat weniger oder die gleichen Zustände wie die Moore-Maschine. |