logo

Unterschied zwischen Monohybrid und Dihybrid

Die Genetik ist ein Zweig der Biologie, der untersucht, wie Merkmale von Generation zu Generation weitergegeben werden. In der Genetik beschreiben die Wörter Monohybrid und Dihybrid die Vererbung von Merkmalen an die Nachkommen. Die Begriffe Monohybrid und Dihybrid beziehen sich auf die Anzahl der Merkmale oder Merkmale, die bei einer Kreuzung zwischen zwei Individuen untersucht werden.

Monohybrid

Monohybrid bezieht sich auf eine Art genetischer Vererbung, bei der ein einzelnes Merkmal oder Merkmal untersucht wird, beispielsweise die Haar- oder Augenfarbe. Dabei handelt es sich um die Paarung zweier Individuen, die sich nur in einem Merkmal unterscheiden.



Charakter. Java vergleichen

Wenn wir bei Monohybriden Pflanzen kreuzen, wird die Farbe der Blüten ihrer Nachkommen durch Allele gesteuert. Jede Pflanze verfügt über zwei Versionen des Gens, das die Blütenfarbe steuert, sogenannte Allele. Wenn beide Allele gleich sind, zeigt die Pflanze diese Farbe. Wenn die Allele unterschiedlich sind, wird das dominante Allel exprimiert, während das rezessive Allel verborgen, aber immer noch vorhanden ist. Durch die Beobachtung der Nachkommen können wir sehen, wie die Allele vererbt werden und welchen Mustern sie folgen.

Dihybrid

Ein Dihybrid ist ein Organismus oder eine genetische Kreuzung, der zwei unterschiedliche Merkmale aufweist, die unabhängig voneinander vererbt werden. Mit anderen Worten handelt es sich um eine Kreuzung zweier Eltern, die sich in zweierlei Hinsicht unterscheiden.

Bei einer Dihybridkreuzung werden zwei Merkmale von Pflanzen untersucht, beispielsweise die Blütenfarbe und die Samenform. Durch die Kreuzung homozygoter dominanter Pflanzen mit homozygoten rezessiven Pflanzen erhalten wir heterozygote Nachkommen mit zwei verschiedenen Allelen für jedes Gen. Mithilfe eines Punnett-Quadrats können wir die möglichen Verhältnisse von Nachkommen mit unterschiedlichen Merkmalskombinationen vorhersagen. Durch die Beobachtung der Nachkommen können wir diese Vorhersagen bestätigen und die vererbten Merkmale untersuchen.



Unterschied zwischen Monohybrid und Dihybrid

Kriterien

Monohybrid

Dihybrid

Definition

Eine Kreuzung zwischen zwei Individuen, die sich nur in einem genetischen Merkmal unterscheiden. Eine Kreuzung zwischen zwei Individuen, die sich in zwei genetischen Merkmalen unterscheiden.

Genpaare

Beteiligt ist ein Genpaar. Beteiligt sind zwei Genpaare.

Allele

Es sind nur zwei Allele beteiligt. Es sind vier Allele beteiligt.

Genotypisches Verhältnis

1:2:1 1:2:1:2:4:2:1:2:1

Phänotypisches Verhältnis

3:1 9:3:3:1

Gesetz

Das Gesetz der Segregation wurde auf der Grundlage der Monohybridkreuzung formuliert. Das Gesetz der unabhängigen Sortierung wurde auf der Grundlage der Dihybridkreuzung formuliert.

Kreuzverhältnis testen

1:1 1:1:1:1

Beispiel

Kreuzung zwischen hohen und niedrigen Erbsenpflanzen. Eine Kreuzung zwischen Erbsenpflanzen mit runden und gelben Samen und Pflanzen mit faltigen und grünen Samen.

Ähnlichkeiten zwischen Monohybrid und Dihybrid

  • Sowohl Monohybrid- als auch Dihybridkreuzungen beinhalten die Untersuchung von Vererbungsmustern von Merkmalen bei Nachkommen.
  • Beide Kreuzungen folgen den Mendelschen Genetikprinzipien dominanter und rezessiver Allele.
  • Bei beiden Kreuzungen werden Punnett-Quadrate verwendet, um die Wahrscheinlichkeit vorherzusagen, dass Nachkommen bestimmte Merkmale von ihren Eltern erben.
  • Bei beiden Kreuzungen werden die Allele jedes Elternteils kombiniert, um den Genotyp der Nachkommen zu bestimmen.
  • Beide Kreuzungen können verwendet werden, um die Art der Vererbung eines bestimmten Merkmals zu bestimmen, ob es dominant, rezessiv oder kodominant ist.
  • Beide Kreuzungen können verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines bestimmten Genotyps oder Phänotyps bei den Nachkommen zu bestimmen.
  • Beide Kreuzungen können verwendet werden, um die erwarteten Verhältnisse von Genotypen und Phänotypen bei den Nachkommen zu bestimmen.
  • Bei beiden Kreuzungen geht es um die Untersuchung der genetischen Variation und des Einflusses genetischer Merkmale auf den Phänotyp der Nachkommen.

Abschluss

Der Unterschied zwischen Monohybrid- und Dihybridkreuzungen liegt leicht verständlich in der Anzahl der untersuchten Merkmale. Bei einer Monohybridkreuzung konzentrieren wir uns auf ein bestimmtes Merkmal, während bei einer Dihybridkreuzung zwei verschiedene Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Diese Variation kann die Wahrscheinlichkeit beeinflussen, dass bestimmte Merkmale in zukünftigen Generationen auftreten, und kann zur Vorhersage der Weitergabe von Genen in verschiedenen Lebewesen verwendet werden. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Monohybrid- und Dihybridkreuzungen zu verstehen, um die Grundlagen der Genetik und die Vererbung von Merkmalen zu verstehen.

FAQs

Q1. Was ist ein Monohybridkreuz?

Jahre. Unter Monohybridkreuzung versteht man die Untersuchung einzelner Merkmale oder Merkmale durch die Paarung zweier Individuen, die sich nur in einem interessierenden Merkmal unterscheiden. Zum Beispiel eine Kreuzung zwischen einer Pflanze mit grünen Blüten und einer mit gelben Blüten.

Q2. Was ist eine Dihybridkreuzung?

Jahre. Unter Monohybridkreuzung versteht man die Untersuchung zweier Merkmale oder Merkmale durch die Paarung zweier Individuen, die sich in zwei interessierenden Merkmalen unterscheiden. Zum Beispiel eine Kreuzung zwischen einer Pflanze mit grüner Farbe und rundem Samen und einer mit gelber Farbe und faltigem Samen.



Q3. Was ist der Unterschied zwischen einer Monohybridkreuzung und einer Dihybridkreuzung?

Jahre. Der Hauptunterschied zwischen einer Monohybrid-Kreuzung und einer Dihybrid-Kreuzung besteht in der Anzahl der untersuchten Merkmale. Bei einer Monohybridkreuzung wird nur ein Merkmal untersucht, während bei einer Dihybridkreuzung zwei Merkmale gleichzeitig untersucht werden. Dies macht Dihybridkreuzungen komplexer, da es mehr mögliche Kombinationen von Merkmalen gibt, die bei den Nachkommen auftreten können.

Q4. Wie bestimmt man die Genotyp- und Phänotypverhältnisse in einer Monohybridkreuzung?

Jahre. Um die Genotyp- und Phänotypverhältnisse in einer Monohybridkreuzung zu bestimmen, müssen Sie zunächst die Genotypen der Elternorganismen bestimmen. Wenn Sie beispielsweise die Blütenfarbe von Erbsenpflanzen untersuchen und eine homozygot dominante (PP) Pflanze mit einer homozygot rezessiven (pp) Pflanze kreuzen, werden alle F1-Nachkommen heterozygot (Pp) für das Merkmal sein. Das bedeutet, dass das Genotypverhältnis in der F1-Generation 1:2:1 beträgt (d. h. 1 PP, 2 Pp, 1 pp), während das Phänotypverhältnis 3:1 beträgt (d. h. 3 Pflanzen mit dem dominanten Phänotyp, 1). Pflanze mit dem rezessiven Phänotyp).

F5. Wie bestimmt man die Genotyp- und Phänotypverhältnisse in einer Dihybridkreuzung?

Jahre. Um die Genotyp- und Phänotypverhältnisse in einer Dihybridkreuzung zu bestimmen, müssen Sie zunächst die Genotypen der Elternorganismen für beide untersuchten Merkmale bestimmen. Wenn Sie beispielsweise die Blütenfarbe und die Samenform von Erbsenpflanzen untersuchen und eine für beide Merkmale homozygot dominante Pflanze (YYRR) mit einer für beide Merkmale homozygot rezessiven Pflanze (yyrr) kreuzen, sind alle F1-Nachkommen für beide Merkmale heterozygot beide Merkmale (YyRr). Das bedeutet, dass das Genotypverhältnis in der F1-Generation 1:2:1:2:4:2:1:2:1 beträgt (d. h. 1 YYRR, 2 YYRr, 1 YYrr, 2 YyRR, 4 YyRr, 2 Yyrr, 1 yyRR, 2 yyRr, 1 yyrr), während das Phänotypverhältnis davon abhängt, wie die beiden Merkmale zusammen vererbt werden. Wenn in diesem Beispiel die Blütenfarbe gegenüber der Samenform dominiert, wäre das Phänotypverhältnis in der F1-Generation 9:3:3:1 (d. h. 9 Pflanzen mit beiden dominanten Merkmalen, 3 Pflanzen mit dominanter Blütenfarbe, aber rezessiver Samenform, 3 Pflanzen mit dominanter Samenform, aber rezessiver Blütenfarbe und 1 Pflanze mit beiden rezessiven Merkmalen.

F6. Was ist der Unterschied zwischen homozygoten und heterozygoten Genotypen?

Jahre. Homozygote Genotypen haben zwei gleiche Allele für ein bestimmtes Gen, während heterozygote Genotypen zwei verschiedene Allele haben. Im obigen Beispiel einer Erbsenpflanze hätte beispielsweise eine homozygote dominante Pflanze zwei Kopien des dominanten Allels (PP), eine homozygote rezessive Pflanze hätte zwei Kopien des rezessiven Allels (pp) und eine heterozygote Pflanze hätte eine Kopie von jedem (Pp).

F7. Was ist ein Testkreuz?

Jahre. Die Züchtung eines Individuums mit rezessivem Charakter wird als Testkreuzung bezeichnet. Gregor Mendel führte dieses Konzept ein. Es bestimmt die Zygotie der ersteren durch Analyse des Anteils der Nachkommenphänotypen.

livecricket.is

F8. Was ist ein Punnett-Quadrat und wie wird es in der Genetik verwendet?

Jahre. Ein Punnett-Quadrat ist ein Werkzeug zur Vorhersage der Wahrscheinlichkeit unterschiedlicher Genotypen und Phänotypen bei den Nachkommen einer Kreuzung zwischen zwei Individuen. Dabei werden die möglichen Gameten (d. h. Spermien und Eizellen) jedes Elternteils gekreuzt und dann in einem Raster kombiniert, um alle möglichen Genotypen der Nachkommen anzuzeigen. Das Punnett-Quadrat kann dann verwendet werden, um die erwarteten Genotyp- und Phänotyp-Verhältnisse für die Nachkommen zu bestimmen.

F9. Geben Sie ein Beispiel für das Punnett-Quadrat.

Jahre. Bei der Erbsenpflanze könnte ein Punnett-Quadrat verwendet werden, um zu zeigen, dass die F1-Generation einer Kreuzung zwischen einer homozygoten dominanten Pflanze und einer homozygoten rezessiven Pflanze alle heterozygot für das Merkmal wäre, mit einem Genotypverhältnis von 1:2:1 (d. h. , 1 PP, 2 Pp, 1 pp) und ein Phänotypverhältnis von 3:1 (d. h. 3 Pflanzen mit dem dominanten Phänotyp, 1 Pflanze mit dem rezessiven Phänotyp).

F10. Was ist ein Mendelsches Kreuz?

Jahre. Mendelsche Kreuzungen sind ein anderer Name für Di-Hybrid-Kreuzungen. Es handelt sich um eine Kreuzung zwischen zwei unterschiedlichen Linien oder Genen, die sich in zwei unterschiedlichen Merkmalen unterscheiden. Laut Mendel besteht eine vollständige Dominanzbeziehung zwischen den Allelen beider Loci, die rezessiv sein kann.