logo

Unterschied zwischen Unix und Linux

Linux ist ein Betriebssystem, das 1991 von Linus Torvalds entwickelt wurde. Der Name Linux leitet sich vom Linux-Kernel ab. Es handelt sich um eine Open-Source-Software, deren Nutzung völlig kostenlos ist. Es wird für Computerhardware und -software, Spieleentwicklung, Großrechner usw. verwendet. Es kann verschiedene Client-Programme ausführen.

Rahmen tkinter

Unix ist ein tragbares Multitasking-, Fehlerbehebungs- und Mehrbenutzer-Betriebssystem, das von AT&T entwickelt wurde. Es begann als Ein-Mann-Unternehmen auf Initiative von Ken Thompson von Bell Labs. Es entwickelte sich zum am weitesten verbreiteten Betriebssystem. Es wird in Webservern, Workstations und PCs verwendet. Viele Geschäftsanwendungen sind darüber zugänglich.

Linux und Unix sind beide Betriebssysteme, die häufig in Unternehmens- und Serverumgebungen verwendet werden. Obwohl es einige Ähnlichkeiten zwischen ihnen gibt, gibt es auch einige wesentliche Unterschiede.



Was sind die Unterschiede zwischen Linux und Unix?

Unterschiede Linux Unix
Ursprünge Linux wurde in den 1990er Jahren von Linus Torvalds als kostenlose und Open-Source-Alternative zu Unix entwickelt. Unix wurde in den 1970er Jahren in den Bell Labs entwickelt
Einführung Linux ist Open Source und zahlreiche Programmierer arbeiten online zusammen und tragen zu seiner Entwicklung bei. Unix wurde von AT&T Labs, verschiedenen kommerziellen Anbietern und gemeinnützigen Organisationen entwickelt.
Lizenzierung Linux hingegen ist Open-Source-Software und kann ohne Lizenzgebühren frei genutzt werden. Unix ist ein proprietäres Betriebssystem, was bedeutet, dass für die Nutzung eine Lizenz erforderlich ist.
Kernel Beide haben ein ähnliches Design, sind jedoch weniger komplex als der Unixhold-upthat-Kernel. Beide haben ein ähnliches Design, sind jedoch größer und komplexer als der Linux-Kernel.
Verfügbarkeit Andererseits wird Linux sowohl auf Unternehmens- als auch auf Privatcomputern häufig verwendet. Unix ist typischerweise auf Servern und Workstations der Unternehmensebene zu finden und wird auf Personalcomputern seltener verwendet.
Gemeinschaftliche Unterstützung: Linux verfügt über eine große und aktive Community von Entwicklern und Benutzern, die zu seiner Entwicklung beitragen und Unterstützung leisten. Auch wenn Unix über eine Community verfügt, ist diese im Allgemeinen kleiner und eher auf Benutzer auf Unternehmensebene ausgerichtet.
Barrierefreiheit Es handelt sich um ein Open-Source-Betriebssystem, das für jedermann frei zugänglich ist. Es handelt sich um ein Betriebssystem, das nur von seinen Textern genutzt werden kann.
Fehlerbehebungszeit Die Erkennung und Lösung von Bedrohungen erfolgt sehr schnell, da Linux hauptsächlich von der Community betrieben wird. Wenn also ein Linux-Client eine Bedrohung darstellt, beginnt ein Team qualifizierter Entwickler mit der Beseitigung dieser Bedrohung. Unix-Clients benötigen eine längere Wartezeit, um die bestmögliche Fehlerbehebung und einen Patch zu erhalten.
Dateisystem unterstützt Dateisystem unterstützt – Ext2, Ext3, Ext4, Jfs, ReiserFS, Xfs, Btrfs, FAT, FAT32, NTFS Dateisystem unterstützt – jfs, gpfs, hfs, hfs+, ufs, xfs, zfs
Grafische Benutzeroberfläche Linux bietet zwei GUIs , WO Und Gnom . Aber es gibt noch viele andere Möglichkeiten. Zum Beispiel LXDE, Xfce, Unity, Mate usw. Ursprünglich war Unix ein befehlsbasiertes Betriebssystem, später wurde jedoch eine grafische Benutzeroberfläche namens Common Desktop Environment erstellt. Die meisten Distributionen werden jetzt mit Gnome ausgeliefert.
Anwendungsfälle Es wird überall eingesetzt, von Servern, PCs, Smartphones, Tablets bis hin zu Großrechnern. Es wird auf Servern, Workstations und PCs verwendet.
Shell-Kompatibilität Die Standardschnittstelle ist BASH (Bourne Again Shell). Jeder kann Linux nutzen, egal ob Heimkunde, Entwickler oder Student. Ursprünglich wurde die Bourne-Shell verwendet. Es ist aber auch mit anderen GUIs kompatibel. Hauptsächlich für Server, Workstations und Mainframes entwickelt.
Verfügbarkeit des Quellcodes Die Quelle ist für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Die Quelle ist für die breite Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Hardwarekompatibilität Ursprünglich für Intels x86-Hardwareprozessoren entwickelt. Es ist für mehr als zwanzig verschiedene CPU-Typen verfügbar, darunter auch ein ARM. Es ist auf PA-RISC- und Itanium-Maschinen verfügbar.
Virenbedrohungen Bisher sind etwa 60–100 Viren aufgelistet. Bisher sind etwa 85–120 Viren gelistet (grobe Schätzung).
Betriebssystemversionen Einige Linux-Versionen sind Ubuntu , Debian GNU, Arch Linux , usw. Einige Unix-Versionen sind SunOS, Solaris , SCO UNIX, AIX , HP/UX , weiter usw.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unix und Linux zwar einige Ähnlichkeiten in Bezug auf Design und Funktionalität aufweisen, aber auch einige wesentliche Unterschiede in Bezug auf Lizenzierung, Kernel-Design, Befehlszeilenschnittstelle, Verfügbarkeit und Community-Unterstützung aufweisen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Unix und Linux von den spezifischen Bedürfnissen des Benutzers und dem beabsichtigten Anwendungsfall ab.

Was sind die Unterschiede zwischen Linux und Unix?

Interessante Fakten:

  • Linux ist nur der Kernel und nicht das vollständige System, das verwendet wird.
  • Mehr als 90 % des aktuellen Linux-Quellcodes werden von anderen Entwicklern verfasst.
  • Ursprünglich wurde Linux mit dem GNU C-Compiler kompiliert.
  • Es gibt mehr als 10 Linux-basierte mobile Betriebssysteme wie Sailfish OS, Ubuntu Touch, Ubuntu Mobile usw.
  • Linux wird von jedem großen Raumfahrtprogramm verwendet.
  • Neun der zehn besten öffentlichen Clouds laufen unter Linux.